*LACKPFLEGE*dringend hilfe dazu...

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Black Thunder

Re: *LACKPFLEGE*dringend hilfe dazu...

Beitrag von Black Thunder »

Hi,

hab auch Probleme mit dem Lack was sagt ihr hierzu!?

http://www.pixum.de/members/marcowilli/ ... 741feb87fd
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: *LACKPFLEGE*dringend hilfe dazu...

Beitrag von ice tiger »

hmmm....Also sieht aus, als hätte da mal was geklebt...Aber des glaub ich nicht...
sah das schon immer so aus?

Schonmal richtig mit Politur drüber gegangen??

mfg
Benutzeravatar
Black Thunder

Re: *LACKPFLEGE*dringend hilfe dazu...

Beitrag von Black Thunder »

Da hat noch nie was geklebt. War nicht schon immer am Anfang wars ganz klein hats mich noch nicht so gestört, aber dann ist es immer größer geworden.
Habs auch schon poliert aber bringt nichts.
Benutzeravatar
Storchi

Re: *LACKPFLEGE*dringend hilfe dazu...

Beitrag von Storchi »

gibbet ja zich zeuchs fürn lack aber sonax soll ja ziemlich gut sein!
da gibts für bunt und metallic lacke da die wieder im alten glanz erstrahlen versuchs doch mal damit, vielleicht hilft!
kostet so um die 15 euro!
mfg
Benutzeravatar
|OFFENSATOR|

Re: *LACKPFLEGE*dringend hilfe dazu...

Beitrag von |OFFENSATOR| »

so häftig schauts bei mir nicht aus ... nöö nöö..
aber die arbeit mit dem polieren und von hand waschen muss ich mir halt auch machen.. hoffe das ganze schaut dann wieder frisch und effecktvoll aus :D
Benutzeravatar
andi68

Re: *LACKPFLEGE*dringend hilfe dazu...

Beitrag von andi68 »

Hi Leute,

wenn man das hier so liest, fragt man sich, ob einige von Euch etwas gegen ihren Lack haben! :D

Euer Lack ist in der Regel 100 µm dick, das sin 0,1 mm! regelmäßige POLITUR ist also die beste Garantie diese dünne Schicht möglichst schnell noch dünner zu machen!
Diese dünne Schicht ist aber nie wirklich an der Oberfläche ganz glatt. Hierfür ist ein Wachs unabdingbar, der offene Poren des Lackes verschliesst damit sich kein Dreck in diesen feststezen kann. Darüber hinaus absorbiert die Wachsschicht auf dem Lack einen grossen Teil der UV-Strahlung, die vorwiegend für das Ausbleichen und die Verwitterung verantwortlich ist. Da diese Wachsschicht auch leichzeitig sehr hydrophob (wasserabweisend) ist, kann sich Dreckerst garnicht festsetzen. Ihr erkennt das an dem Perlefekt (erhöhte Oberflächenspanung)

Erst mal kurz zur unterscheidung:

LACKREINIGER:
enthält Lösungsmittel und Schleifpartikel.
Hierdurch wird die oberste, verwitterte Lackschicht entfernt.
Lackreiniger enthält keine Wachse, es ist also unbedingt notwendig nach der Anwendung von Lackreinigern den Lack mit Wachs frisch zu versiegeln!
Lackreiniger sollten generell nur bei stark verwitterten oder ausgebleichten Lacken eingesetzt werden. (versucht besser erst einmal normale Politur)
Lackreiniger trägt sehr viel Lack ab!!!!!!!

POLITUR:
enthält Lösungsmittel und Schleifpartikel,sowie flüssige Wachse.
Politur trägtzwar auch die oberste Lackschicht ab, aber wesentlich weniger als Lackreiniger.

Flüssigwachs / Hartwachs
Diese Wachse (egal ob auf Wachs oder Teflonbasis) erneuern lediglich dieSchutzschicht auf dem Lack. Die eigentliche Lackoberfläche bleibt unverändert.

Es macht daher keinen Sinn einen Wagen jede Woche zu polieren, das zerstört auf Dauer nur den Lack!
Wenn Euer Wagen draussen steht, reicht es völlig aus ihn jedes halbe Jahr oder jedes Jahr einmal zu polieren! (spätestens dann, wenn der Lack sich rauh anfühlt).
Viel mehr Sinn macht es, den Wagen nach jeder Wäsche (oder alle 4 bis 6 Wochen) zu wachsen!!!! Damit erneuert Ihr die Schutzschicht, und beugt der verwitterung effektiv vor. Wenn der Wachs immer tip-top ist, kann man sich die Politur fast sparen!

Die Frage welche Politur etc ist eher phiosophisch! Ich nehme immer das Extreme-Zeug von Sonax (lässt sich am leichtesten auspolieren)

Genereller Tip: Bei den erwähnten Kratzern Finger weg vom Schmirgel!!!! Der Klarlack isteher weg als man denkt! nehmt Lackreiniger, und anschliessend ordenlcih Wachs!!

Also: nicht wie die wilden polieren!!! lieber wachsen!!!! :-)
Benutzeravatar
Orgasmann

Re: *LACKPFLEGE*dringend hilfe dazu...

Beitrag von Orgasmann »

also wenn ich jetzt nen stark verwitterten lack am auto hab, sollte ich erst lackreiniger und dann wachs nehmen...?

woher kennst du dich denn so mit der materie aus?
Benutzeravatar
Rasta

Re: *LACKPFLEGE*dringend hilfe dazu...

Beitrag von Rasta »

andi68 hat geschrieben:Hi Leute,

wenn man das hier so liest, fragt man sich, ob einige von Euch etwas gegen ihren Lack haben! :D

Euer Lack ist in der Regel 100 µm dick, das sin 0,1 mm! regelmäßige POLITUR ist also die beste Garantie diese dünne Schicht möglichst schnell noch dünner zu machen!
Diese dünne Schicht ist aber nie wirklich an der Oberfläche ganz glatt. Hierfür ist ein Wachs unabdingbar, der offene Poren des Lackes verschliesst damit sich kein Dreck in diesen feststezen kann. Darüber hinaus absorbiert die Wachsschicht auf dem Lack einen grossen Teil der UV-Strahlung, die vorwiegend für das Ausbleichen und die Verwitterung verantwortlich ist. Da diese Wachsschicht auch leichzeitig sehr hydrophob (wasserabweisend) ist, kann sich Dreckerst garnicht festsetzen. Ihr erkennt das an dem Perlefekt (erhöhte Oberflächenspanung)

Erst mal kurz zur unterscheidung:

LACKREINIGER:
enthält Lösungsmittel und Schleifpartikel.
Hierdurch wird die oberste, verwitterte Lackschicht entfernt.
Lackreiniger enthält keine Wachse, es ist also unbedingt notwendig nach der Anwendung von Lackreinigern den Lack mit Wachs frisch zu versiegeln!
Lackreiniger sollten generell nur bei stark verwitterten oder ausgebleichten Lacken eingesetzt werden. (versucht besser erst einmal normale Politur)
Lackreiniger trägt sehr viel Lack ab!!!!!!!

POLITUR:
enthält Lösungsmittel und Schleifpartikel,sowie flüssige Wachse.
Politur trägtzwar auch die oberste Lackschicht ab, aber wesentlich weniger als Lackreiniger.

Flüssigwachs / Hartwachs
Diese Wachse (egal ob auf Wachs oder Teflonbasis) erneuern lediglich dieSchutzschicht auf dem Lack. Die eigentliche Lackoberfläche bleibt unverändert.

Es macht daher keinen Sinn einen Wagen jede Woche zu polieren, das zerstört auf Dauer nur den Lack!
Wenn Euer Wagen draussen steht, reicht es völlig aus ihn jedes halbe Jahr oder jedes Jahr einmal zu polieren! (spätestens dann, wenn der Lack sich rauh anfühlt).
Viel mehr Sinn macht es, den Wagen nach jeder Wäsche (oder alle 4 bis 6 Wochen) zu wachsen!!!! Damit erneuert Ihr die Schutzschicht, und beugt der verwitterung effektiv vor. Wenn der Wachs immer tip-top ist, kann man sich die Politur fast sparen!

Die Frage welche Politur etc ist eher phiosophisch! Ich nehme immer das Extreme-Zeug von Sonax (lässt sich am leichtesten auspolieren)

Genereller Tip: Bei den erwähnten Kratzern Finger weg vom Schmirgel!!!! Der Klarlack isteher weg als man denkt! nehmt Lackreiniger, und anschliessend ordenlcih Wachs!!

Also: nicht wie die wilden polieren!!! lieber wachsen!!!! :-)

Reicht es nicht aus diesen Text einmal zu posten.

http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.p ... c&start=15

Schönen Gruß an den Lackprof. :wink:

Rasta
Antworten