Tagfahrlicht...

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Lopo

Re: Tagfahrlicht...

Beitrag von Lopo »

Wichtig isses nicht ich find auch nur das es irgendwie stört und ungewohnt ist.
Vor allem versteh ich den Sinn nicht dahinter denn das ich nur mit Taglich fahre merke ich ja sofort wenn es dunkel ist da ja die Instrumente dunkel bleiben.

Ach ja Außerdem glaub ich das es gleich stark leuchtet wie das "normale" Licht und nicht abgeschwächt
Benutzeravatar
MaxPayne81

Re: Tagfahrlicht...

Beitrag von MaxPayne81 »

Wenn das Tagesfahrlicht genauso stark leuchtet wie das Abblendlicht,
wozu brauche ich dann eine Erinnerung ( dunkler Kilometerzähler), dass man mit Tagesfahrlicht fährt und nicht mit Abblendlicht?

Oder anders gefragt, wieso gibt es dann überhaupt die Unterscheidung der beiden Funktionen....?
Benutzeravatar
Bastel Wastel

Re: Tagfahrlicht...

Beitrag von Bastel Wastel »

ich nehme mal an das sich bei aktivierten tagfahrlicht auch das display vom radio nicht abtunkelt ? das wäre dann grade zu perfekt für mich faht nämlich meistens mit abledlicht blos wenns hell draußen is sieht man fast nix mehr auf dem radio display
Benutzeravatar
Lopo

Re: Tagfahrlicht...

Beitrag von Lopo »

Bastel Wastel hat geschrieben:ich nehme mal an das sich bei aktivierten tagfahrlicht auch das display vom radio nicht abtunkelt ? das wäre dann grade zu perfekt für mich faht nämlich meistens mit abledlicht blos wenns hell draußen is sieht man fast nix mehr auf dem radio display
Ja so isses das GID bleibt hell wie als wenn man kein Licht einschaltet
Benutzeravatar
Migo

Re: Tagfahrlicht...

Beitrag von Migo »

Lopo hat geschrieben:Wichtig isses nicht ich find auch nur das es irgendwie stört und ungewohnt ist.
Vor allem versteh ich den Sinn nicht dahinter denn das ich nur mit Taglich fahre merke ich ja sofort wenn es dunkel ist da ja die Instrumente dunkel bleiben.

Ach ja Außerdem glaub ich das es gleich stark leuchtet wie das "normale" Licht und nicht abgeschwächt

Abgeschwächt doch sowieso nicht. Der C hat ja nicht wie andere (Audi A4 oder A6) LEDs für Tagfahrlicht, die dann natürlich weniger Strom ziehen. Die Stromsparfunktion im C kann sich doch nur auf die Heckbeleuchtung (Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung) und die Konsolen- und Armaturenbeleuchtung beschränken. Das spart dann ein bißchen Strom. Aber natürlich nicht soviel wie bei richtigem Tagfahrlicht. Und diese Funktion hat dan halt den Vorteil, daß sich das Abblendlicht eben immer selbst einschaltet.

Wenn ich das jetzt aber richtig verstanden habe, Lopo, dann leuchten bei dir auch die Heckleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung mit und das Standlicht auch? Du hast geschrieben, daß sie bei Zündung an leuchten, aber nicht, daß sie wieder aus gehen wenn der Motor gestartet wird. Hört sich so an, als würde beim Starten dann zusätzlich das Abblendlicht mit angehen und dann hätte man ja nur den Vorteil, daß die ganzen Instrumente nicht beleuchtet sind, aber außen brennt dann trotzdem alles. Normalerweise dürfte mit der Tagfahrlicht-Funktion beim C dann nur das Abblendlicht brennen, noch nicht mal das Standlicht. Obwohl, die kleinen Standlicht-Birnen machen den Kohl dann auch nicht mehr fett, aber es kommt eben eins zum anderen und spart auch ganz minimal Strom.
Benutzeravatar
Lopo

Re: Tagfahrlicht...

Beitrag von Lopo »

Migo hat geschrieben: Wenn ich das jetzt aber richtig verstanden habe, Lopo, dann leuchten bei dir auch die Heckleuchten und die Kennzeichenbeleuchtung mit und das Standlicht auch? Du hast geschrieben, daß sie bei Zündung an leuchten, aber nicht, daß sie wieder aus gehen wenn der Motor gestartet wird. Hört sich so an, als würde beim Starten dann zusätzlich das Abblendlicht mit angehen und dann hätte man ja nur den Vorteil, daß die ganzen Instrumente nicht beleuchtet sind, aber außen brennt dann trotzdem alles. Normalerweise dürfte mit der Tagfahrlicht-Funktion beim C dann nur das Abblendlicht brennen, noch nicht mal das Standlicht. Obwohl, die kleinen Standlicht-Birnen machen den Kohl dann auch nicht mehr fett, aber es kommt eben eins zum anderen und spart auch ganz minimal Strom.
Ja so ist es. Wenn nur die Zündung an ist, dann leuchten Standlicht, Rückleuchten und Kennzeichenbeleuchtung.
Wenn der Motor läuft kommen noch zusätzlich die Hauptscheinwerfer dazu und das Standlicht bleibt an.
Das einzige was eben nicht brennt ist die Instrumentenbeleuchtung

Mir geht es eigentlich gar nicht so um Strom=Sprit sparen, ich verstehe eben nur den Sinn nicht ganz was es bringen soll am Tag mit voller Lichtstärke zu fahren. Andererseits läßt sich eben auch die Nebelscheinwerfer aktivieren was meiner Meinung nach sowieso Schwachsinn ist beim Tagfahrlicht.
Benutzeravatar
Migo

Re: Tagfahrlicht...

Beitrag von Migo »

Das verstehe ich dann allerdings auch nicht. Gut, daß das Abblendlicht brennen muß ist klar, anders geht es nicht, der C hat nun mal kein spezielles Tagfahrlicht und Standlicht alleine ist im Rahmen der STVO verboten beim Fahren. Es sei denn, man rüstet diesen Schund von Hella nach, aber wie sieht das dann aus? Wie an die Wand gek... Über die Nebelscheinwerfer und die -Schlußleuchte läßt sich ja noch streiten, idealerweise sollte es sich nicht einschalten lassen, jedoch ist es ja nicht so, daß die sich automatisch mit einschalten, sondern man muß es selbst zuschalten. Warum das so ist, das verstehe ich jetzt auch nicht, aber das finde ich noch nicht ganz so schlimm, man muß es ja nicht einschalten. Aber am Heck dürfte gar nichts leuchten bei Tagfahrlicht, deshalb find ich das total unnütz. Dann kann man auch ganz normal Abblendlicht einschalten, wie es viele eh schon machen, ne Stromsparfunktion hat man dann eh kaum und die Cockpitbeleuchtung ist auch nicht so das Thema, die kann man ja auch regulieren.
Benutzeravatar
freewood

Re: Tagfahrlicht...

Beitrag von freewood »

Moin,

also ich weiss nicht, was ich vom Fahren mit Licht am Tag halten soll! Ich denke man sollte hier die Jahreszeit und die Witterungsverhältnisse berücksichtigen!

Ich finde eine Pflicht im Sommer bei bestem Wetter nicht gut, da dadurch Motorradfahrer noch mehr zwischen den Autos untergehen! Durch das Licht sollen Motorradfahrer ja auffallen und sich von der Masse der Autos abheben! Doch jetzt fahren bestimmt 50-75 Prozent in Deutschland bei Sonnenschein mit Licht! Ich persönlich find das nicht gut, da Autos auch ohne Licht bei gutem Wetter zu erkennen sind!

In den Wintermonaten, bei schlechtem Wetter und bei Alleen etc. bin ich natürlich für Licht an bei Autos!

Aber bei gutem Wetter werde ich das Licht auslassen! Wie sehen das die anderen Motorradfahrer und natürlich auch Autofahrer hier?
Benutzeravatar
Lopo

Re: Tagfahrlicht...

Beitrag von Lopo »

Wollte hier mal einen kurzen Nachtrag zum Tagfahrlicht bringen,
nachdem ich heute wegen Probleme der Glühstifte beim FOH war (hatten -13° in der Früh)

Vor einem halben Jahr hab ich ja das bemängelt:
Lopo hat geschrieben: ...........
- sobald das Taglicht an ist wird der Kilometerzähler so dunkel das man auf 3 cm ran gehen muß um ihn noch zu erkennen :evil: Sehr Ärgerlich finde ich. Lt. Mechaniker ein Hinweiß an den Fahrer das er nur mit Tagfahrlicht fährt und ist Standardmäßig so beim Corsa.
...............
Das hat mir heute der FOH wieder in den Normalzustand gebracht :lol: , heißt der KM- Zähler strahlt wieder hell erleuchtet auch wenn das Tagfahrlicht aktiv ist 8) .
Dazu mußte er nämlich diese Funktion im Instrument freischalten und nicht über die übliche Funktion wo auch das Tagfahrlicht freigeschalten wird.

vielleicht hab ich euch damit ja etwas helfen können. Ansonsten bin ich voll zufrieden mit dem Tagfahrlicht

lg
Mike
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Tagfahrlicht...

Beitrag von y17dt »

moin moin,

zum Thema Tagfahrlicht hätte ich da noch ne Frage. Bei uns in Deutschland soll das ja auch kommen...
Ich fahre momentan Osram Silverstar und bald Philipps birnchen(sauteuer). Ich hab keine Lust, daß mir wegen dem Tagesfahrlicht alles halbe jahr die Birnen abrauchen und ich dann jedesmal 30Tacken dafür ausgeben kann. Hat jemand irgendwelche Ideen, wie man ein echtes Tagesfahrlicht(ala Audi oder so) mit getrennten Birnchen einbauen könnte? Hab auch keinen Bock, dann ärger mit den Gesetzeshütern zu bekommen, weil ich Tagsüber nur mit Standlicht fahre...
Gibts evtl bei den AE blindkappen, unter die man Tagfahrlicht birnen setzen könnte, wenn man diese Blindkappen raustrennt und ne Fassung dahinter bastelt? Wie siehts aus mit der Schaltung dafür? Am besten über Zündungsplus und dann eine Schaltung, wie bei den alten NSW, bei denen man das alles über ein Relais geschaltet hat. Da hat man saft auf die NSW gegeben, indem man auf ein relais plus gegeben hat und der Minuspol des Relais hing an der +leitung vom Fernlicht --> wenn Fernlicht aus bekommt das Relais, daß die NSW schaltet masse und zieht an, wird Fernlicht angeschaltet, dann hat das Relais auf beiden polen + und schaltet nicht. Das ganze dann eben nicht an NSW und fernlicht, sondern an Abblendlicht(schaltminus) und Tagfahrlicht.
Oder ist das jetzt schwachsinn, was ich mir da überlegt hab?

Also falls da jemand sinnvolle Ideen hat, bitte posten.

Gruß Tobi
Antworten