Leider wirst Du mir etwas zu persönlich. Du kannst nicht einfach Beiträge komplett auseinander reißen und glauben dass Du damit glaubwürdiger wirst.
Du lässt gänzlich aus den Augen, dass eine Verwendung jeglicher Flüssigkeiten im Auto auf eigenes Risiko erfolgt, solange diese nicht vom Fahrzeughersteller freigegeben wurde.
Die Freigabe bei der Bremsflüssigkeit kann man mit der Freigabe bei Motoröl mal gar nicht vergleich. Und was eine Klimaanlage hier zu suchen hat weiß ich auch nicht, oder kühlst Du Deine Bremse aktiv.
Opel gibt beim Motoröl eine Spezifikation frei, wie "Bereich A - M",
Bei der Bremsflüssigkeit schreibt Opel vor dass diese DOT 4 sein muss, also "nur Y", alles andere geschieht auf eigene Verantwortung.
Das 4 und 5.1 Mischbar sind habe ich schon weit vorne gesagt. die Vorteile von 5.1 habe ich auch schon weit vorne genannt. Dass ich die auch nehme habe ich auch schon weit vorne geschrieben. Ich habe aber auch auf das Risiko hingewiesen, dass nicht von mir festgelegt wurde, sondern von Opel. Dementsprechend, wenn ein Unfall auf die Bremsflüssigkeit (durch defekte Dichtungen) zurückzuführen ist, hat man selbst den schwarzen Peter.
Es ist somit Sch**ß egal, ob der Bremsflüssigkeitshersteller sagt:"es geht". Natürlich geht es, aber nur auf eigenes Risiko.
Wie ich meine Bremsanalge überwache brauchst Du doch gar nicht wissen, zumal es ein gewaltiger Unterschied zum Otto-Normal-Verbraucher ist, den Du ja von ATU her kennen müsstest. Beim Otto-Normal wird meistens erst bei der HU festgestellt, dass die Bremsflüssigkeit mal gewechselt werden müsste oder das irgendeine Leitung tropft. Der Otto-Normal merkt erst, dass er zu wenig Bremsflüssigkeit hat, wenn die Lampe im Tacho leuchtet. Und wenn die leuchtet (wenn sie nicht zufällig kaputt ist) dann fährt er zu ATU und sagt mach mal die Lampe da aus, die blendet mich. Bei den meisten ist das Auto außen HUI und unter der Haube PFUI!
Nur um das kurz zu sagen. einmal die Woche schaue ich nach den Leitungen, Schraubverbindungen und dem Bremsflüssigkeitsstand, natürlich nicht mit dem Mikroskop, denn das reicht auch so schon. Damit hat man eine Permanente Überwachung.
little-blue
P.S. Sorry, bin etwas angefressen, weil wir einfach in zwei Richtungen gehen.
Welche Bremsflüssigkeit???
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Welche Bremsflüssigkeit???
Wenn ich mich mal kurz einmischen darf.
Beim Entlüften mit ABS Zündung "an" und längste Leitung zuerst
Ohne Zündung an könnte ich z.B. nach m Umbau auf Girling und Scheibe HA garnicht entlüften... gut mag auch daran liegen das der ABS Block komplett leer gelaufen ist...
ich fahre Dot4 aber irgendwie son Super Dot 4 Plus oder sowas... jedenfalls keine Normale Dot4
Beim Entlüften mit ABS Zündung "an" und längste Leitung zuerst

Ohne Zündung an könnte ich z.B. nach m Umbau auf Girling und Scheibe HA garnicht entlüften... gut mag auch daran liegen das der ABS Block komplett leer gelaufen ist...
ich fahre Dot4 aber irgendwie son Super Dot 4 Plus oder sowas... jedenfalls keine Normale Dot4