Von x12sz auf x14xe Umbauen
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen
Entweder steht es riesengroß unter der Schaltstange, oder es ist in der Seriennummer auf dem Lagerschielddeckel codiert. Einfach mal das Getriebe unter der Schaltstange reinigen. wenn Da nichts steht, dann ab unters auto und auf dem Deckel richtung Reifen im unteren Bereich schauen (ggf. auch reinigen) und einfach die Nummer psoten.
little-blue
little-blue
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen
@blackdevil2k1:
ist das Bild hier falsch? Oder wolltest Du uns damit sagen man hätte den Corsa gleich auf 2.0 Liter umbauen können?
little-blue
ist das Bild hier falsch? Oder wolltest Du uns damit sagen man hätte den Corsa gleich auf 2.0 Liter umbauen können?
little-blue
Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen
zu dem thema motorumbau auf x14xe hab ich jetzt auch noch ne frage:
und zwar wollt ich mir den bremskraftregler heute bei opel einbauen lassen: und dann bekomm ich grad gesagt das würde mindestens 1100 euro kosten :shock: weil der doppelseite auspuff das versperrt und der typ der die bremsleitungen macht da nen ganzen tag dransitzen würde...
hatte vorher nen 1.2 liter drin...
den foh kann ich aber net wirklich leiden da die mir da noch nicht mal sagen konnten das die aussparung wo der motorhalter vom x14xe reinkommt schon in der karosse ist und ich nur den alten motorhalter abflexen muss...
war das bei euch auch so teuer oder wie habt ihr das gelöst?
und zwar wollt ich mir den bremskraftregler heute bei opel einbauen lassen: und dann bekomm ich grad gesagt das würde mindestens 1100 euro kosten :shock: weil der doppelseite auspuff das versperrt und der typ der die bremsleitungen macht da nen ganzen tag dransitzen würde...
hatte vorher nen 1.2 liter drin...
den foh kann ich aber net wirklich leiden da die mir da noch nicht mal sagen konnten das die aussparung wo der motorhalter vom x14xe reinkommt schon in der karosse ist und ich nur den alten motorhalter abflexen muss...
war das bei euch auch so teuer oder wie habt ihr das gelöst?
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen
Wenn Du den Regler schon hast, dann brauchst Du nur unterhalb des fahrerseitigen Radkasten hinten die Bremsleitungen vor den Bremsdruckminderern abschrauben (dazu Bremsleitungsschraubenschlüssel verwenden!!!). Dort kommen dann die Zuleitungen zum Bremskraftregler ran.
Der BRemskraftregler selbst wird beifahrerseitig an der Wanne des Reserverades festgeschraubt. Dort ist die Halterung schon vorhanden. Dem Gegenüber an der Achse sind zwei Löcher, wo der Halter der Zugfeder Angebracht wird. Das Biegen der LEitungen hat mich 120 Euro gekostet, den Bremskraftregler, die Feder und den Halter hab ich vom Spenderfahrzeug gehabt. Für das Biegen der Leitungen hatte ich aber die alten Leitungen als vorlage, da nur die Gewinde im A** waren.
little-blue
Der BRemskraftregler selbst wird beifahrerseitig an der Wanne des Reserverades festgeschraubt. Dort ist die Halterung schon vorhanden. Dem Gegenüber an der Achse sind zwei Löcher, wo der Halter der Zugfeder Angebracht wird. Das Biegen der LEitungen hat mich 120 Euro gekostet, den Bremskraftregler, die Feder und den Halter hab ich vom Spenderfahrzeug gehabt. Für das Biegen der Leitungen hatte ich aber die alten Leitungen als vorlage, da nur die Gewinde im A** waren.
little-blue
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen
Entweder vom Spenderfahrzeug abflexen und bei Dir anheften, oder bei Opel einen besorgen, die gibt es dort einzelnen.
Ich hatte das Glück, bei mir war das Stück blech schon dranne.
Gruß
little-blue
Ich hatte das Glück, bei mir war das Stück blech schon dranne.
Gruß
little-blue
Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen
so haben jetzt alles eingebaut alles für 80 euro vom schrottplatz geholt F**k meinen opel händler...
aber irgendwie kann man immer noch das bremspedal fast bis zum anschlag durchtreten?! muss ich da noch irgendwas einstellen lassen?
oder kann der hauptbremszylinder kaputt sein?
dann hätt ich noch ne frage:
wenn ich den wagen ohne anlage starte dann läuft er richtig rund, sobald aber das radio angeschlossen ist geht er so ca 3 sec nachm starten direkt wieder aus!
kann mir jemand sagen woran das liegt oder hatte jemand schonmal das gleiche prob?
greetz ausm ruhr-g-beat
aber irgendwie kann man immer noch das bremspedal fast bis zum anschlag durchtreten?! muss ich da noch irgendwas einstellen lassen?
oder kann der hauptbremszylinder kaputt sein?
dann hätt ich noch ne frage:
wenn ich den wagen ohne anlage starte dann läuft er richtig rund, sobald aber das radio angeschlossen ist geht er so ca 3 sec nachm starten direkt wieder aus!
kann mir jemand sagen woran das liegt oder hatte jemand schonmal das gleiche prob?
greetz ausm ruhr-g-beat
-
- Senior
- Beiträge: 2394
- Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15
Re: Von x12sz auf x14xe Umbauen
Wenn die Bremsanlage richtig entlüftet ist, dann fahr einfach mal zu Opel aufn Bremsenprüfstand. Ich vermute aber Luft in Deinen Leitungen bzw. schau mal ob die irgendwo undicht sind
Beim Regler muss nur die Feder spiel und spannungsfrei sein. Dazu Darf die Bremse nicht getreten werden und das Fahrzeug muss auf den eigenen Füßen stehen.
little-blue
Beim Regler muss nur die Feder spiel und spannungsfrei sein. Dazu Darf die Bremse nicht getreten werden und das Fahrzeug muss auf den eigenen Füßen stehen.
little-blue