Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Capuchino

Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi

Beitrag von Capuchino »

The Jackal hat geschrieben:Wie ist das eigentlich mit C20XE Motoren? Welche Norm sind die eigentlich?
da stehts: http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=37934
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi

Beitrag von Michi »

Izelord hat geschrieben:@jackal

Der C16SE hat e1 Norm, was ca 230 Euro entsprechen würde.
Anschauffungspreis für den Kaltlaufregler 120 Euro
Steuer mit e2 117 Euro

also 117 Euro + 120 Euro = 237 Euro

danach fängt das sparen an........
Ich wills ja nur nochmal zur Verdeutlichung sagen!

Euro mit E Abkürzen ist FALSCH!
E1 gibts nicht!
E2 im Schein von C14SE, C16SE, C20XE etc. bedeutet steuerlich EURO 1 !

Nur wenn da auch EURO 2 steht bezahlt man Euro 2.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
endi_mc_endru

Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi

Beitrag von endi_mc_endru »

Also 2.0 Liter kannst vergessen, da komm ich net unter 1000 Mücken weg, man braucht neue Motorhalter, nen Motor an dem man dann auch noch n paar Teile reinstecken muss oder besser sollte, dann Auspuffanlage, Bremsen, Kat und und und. Hab mir das schonmal ausgerechnet, was dabei raus kam----> zu teuer für mich! (Leider).
Hätt ich mir doch nen corsa mit 55 Ps gekauft *g* hinterher is man immer schlauer 8)
Na dann werd ich mich mal vorerst mit dem ecotech begnügen, bis zum Winter is es ja noch ein bisschen hin.

Gruß der verzweifelte Säb

edit by capu: ich hab nu hier nochmals deine titulierung des ecotech motors geändert... die motoren sind nicht besser oder schlechter als die anderer hersteller auch... nicht nur opel kämpft mit solchen problemen wie agr o.ä... ich persönlich habe den meisten teil der technik (ausser sek-lupu) auch verbaut und hab seit 179tkm keine probleme was sowas angeht...
Benutzeravatar
corsa x12sz

motorumbau von

Beitrag von corsa x12sz »

Hallo. Der x14xe hat doch D3 und der c16se mit KLR EURO 2 grigt man den dann eingetragen ,abstufen geht doch nicht?
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Motorumbau von ecotech auf corsa a gsi

Beitrag von Michi »

Hierzu erneut ein Zitat aus folgendem Thread:
http://forum.corsa-tigra.de/viewtopic.php?t=89

-------------------
Die magische 9/1996 - oder: Wie ist das jetzt genau mit der Abgasnorm?

Für die im Fahrzeug mögliche Abgasnorm ist ausschließlich die Erstzulassung des Autos ausschlaggebend, völlig unabhängig davon welche Abgasnorm der Serienmotor hat.
Eingetragen werden kann jeder Motor der die zum Zeitpunkt der Erstzulassung des Autos vom Gesetzgeber geforderte Norm erfüllt.
Dabei ist immer darauf zu achten welche Schlüsselnummer gefordert ist, ob es eine Norm inkl. Geräuschemission ist oder ohne.
Ab 10/96 bis Mitte 2000 ist hier die Euro 2 Norm, Schlüsselnummer 26 gefordert.

Also kann jeder Motor der diese Norm erreichen kann (z.B. C20XE mit Kaltlaufregler oder entsprechendem Kat) in jedes Auto dieses Erstzulassungszeitraumes eingebaut werden.

Aber ich kenn da einen, der fährt C20XE mit D3...

Nein tut er nicht. Es mag Autos geben die mit so einer Eintragung rumfahren, da ist dann aber IMMER ein Fehler gemacht worden, z.B. indem schlicht und einfach vergessen wurde die Schlüsselnummer zu ändern oder indem der Prüfer etwas übermotiviert war. Maximale Möglichkeit ist Euro2.
----------------------
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Antworten