Rußpartikelfilter DPF bei den CDTI Motoren

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Firlefranz

Re: Rußpartikelfilter DPF bei den CDTI Motoren

Beitrag von Firlefranz »

Hi!

Also der dti und cdti sind von der Basis 100%tig gleich.. da kann kommen wer will ;)

Selbst das steuergerät und da war ich echt baff, ist beim cdti von ISUZU drecksen .... denke mal die haben da nur kleinigkeiten wie turbolader und halt die einspritzung geändert!

mit DPF denke ich sollte man einfach mal entspannt abwarten was da überhaupt auf uns zu kommt....
Benutzeravatar
z17dth

Re: Rußpartikelfilter DPF bei den CDTI Motoren

Beitrag von z17dth »

Hi Leutz,
ich hab heute ne Mail vom Opel-Technik über den DPF bekommen.
Aber liest selbst:

----------------------------------------------------------------------------------------

wir beziehen uns auf Ihre Anfrage vom 25.8.2005 und teilen Ihnen hierzu
mit,
dass die Wirkung von Nachrüstsystemen im Gegensatz zu geschlossenen
Systemen nur etwa 30 % beträgt.
Dieser wert ist jedoch absolut ausreichend, um die derzeitig vorliegenden
Gesetzesvorgaben zu erfüllen.
Der Rußfilter arbeitet mit offenen Kanalstrukturen. Der Partikelabscheider
lenkt den Abgasstrom in die Kanäle.
Die Partikel werden in einem Vlies festgehalten, zwischengelagert und bei
Temperaturen ab etwa 200°C kontinuierlich verbrannt.
Diese offenen Kanalstrukturen garantieren einen störungsfreien
Motorbetrieb, indem sie ein Verblocken bzw. Verstopfen des Filters
verhindern.
So bleibt der Gegendruck niedrig und der Filter für motorölasche
durchlässig.
Der Rußfilter ist absolut wartungsfrei und wird einbaufertig geliefert.

absolute Betriebssicherheit ohne Verstopfungsgefahr
kein Eingriff in die Elektronik
keine Additive erforderlich
schneller Einbau
absolut wartungsfreier Betrieb
keine kostenintensive Elektronik
Verbesserung des Werterhalts des Fahrzeugs

Wir hoffen, dass wir Sie hinreichend informieren konnten.

----------------------------------------------------------------------------------------

Da es sich hier um ein offenen System handelt wird nur der Kat gegen den
DPF ausgetaucht. müsste somit auch bei dem 1,7 DTI Motor möglich sein,
da kein eingriff ins Motormanagment vollstaten geht.

EVT ist es sogar der HJS DPF Filter.
Aber ich will mich mal nicht zu weit aus dem Fensterbrett lehnen.
Antworten