Beim F28 im 5. gang dreht er viel zu hoch, wohl bei 6900 U/min, weil der Gang kürzer ist als beim F20 und im 6. gang zu tief bei 5700 U/min.
Um auch im 6. Gang auf die Drehzahl zu kommen bei der man die maximale Leistung hast, müsste die Karre mindestens echte 240-245 laufen. Dafür braucht man rund 210 Pferdchen.
Performancemäßig ist es natürlich nicht so dolle.
Jedoch geht es gar nicht darum 250 auf der Autobahn zu heizen. Wenn man 250 km fahren muss, dann ist es nicht zu verachten, dass man niedrige Drehzahl --> niedrige Geräuschkulisse hat.
Sparsam wird der Wagen bei der niedrigen Drehzahl allemal.
So wird der 6. Gang zum ultimativen Spar/Schongang.
Das habe ich bei Motor-Talk gelesen
:
Also grad für längere Fahrten wäre ein F28 schon eine super Alternative. Die Ersparnisse wären deutlich. Habe von F16 5WR auf F 20 umgerüstet. Denke der 5. vom Schongetriebe sollte net viel kürzer als der 6. vom F 28 sein, und ich brauch auf der Autobahn jetzt gut einen Liter mehr im Schnitt. Mit F 16 5WR bei 6300 Touren mit 205/50/16 theoretische Endgeschwindigkeit von 278 km/h. Also würde mich echt wundern wenn der 6. vom Turbo länger wäre.
Außerdem wäre doch so eine Umrüstung für eine mögliche Turbo oder Kompressor Nachrüstung eines 2 Liter Motors doch nicht verkehrt.
Nicht Jeder hat die Kohle direkt alles umzurüsten, dann ist es prima, wenn man z.B. beim Serienmotor vorher schon Bremsanlage und andere Kleinigkeiten umrüstet. Das ist das schon vom Tisch. Genauso beim 20XE. Man kann schon auf LET Bremsen umrüsten und hat schon das Getriebe drin und rüsten dann einen Turbo nach.
Ist halt Tuning in Raten
