6 Gang beim Tigra

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Compact850V

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Compact850V »

The Jackal hat geschrieben:Wir haben doch hier einen Corsa Fahrer mit Z20LET, oder? Deshalb dachte ich, dass ich hier frage.

Sollte man sich für LET Umbauten dann doch besser ins LET Forum begeben?
hier ich

fahr f28 am z20let im corsa wegen halbarkeit und passender übersetzung und aus nen einfachen grund, weil das f23 oder m32 oder m40 gar nicht in corsa oder tigra passen wegen dem längsträger! den müsste man dafür ausschneiden! die bauen etwas grösser als f28...die sache mit der seilzugschaltung is kein problem, das passt vom astra g...sonst hätte ich scho lange nen m32 im corsa...
f20 hätte ich gar keine lust immer zu tauschen weil ich mein auto im alltag fahre( in der woche so 500-800km)...auch wenns es vielleicht halten mag bei einigen.
Benutzeravatar
Franky1109

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Franky1109 »

Und was war mit dem 6-Gang Getriebe ausm Punto? Der hatte doch nur 55PS. Es gab da mal eine Diskussion, die aber nicht wirklich aufschlussreich war...
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Michi »

nein ich glaube das es nicht sinnvoll ist 150 ps ein F 28 zu benutzen ,denn dann kommt in 6 nix mehr Exclamation es sollten schon über 250ps vorhanden sein das da was geht ..........
Dann frag ich mich aber ernsthaft warum dann so ein Getriebe beim Calibra Turbo mit Allrad und "nur" 204 PS drin ist und die vmax im 6. Gang erreicht wird?

Mal ehrlich. Selbst an nem Serien C20XE kann man F28 fahren, warum auch nich? Wann sollte sich halt im klaren darüber sein dass mit einem Serienmotor der 6. Gang bisschen lang ist um da was zu reißen, aber um auf der Bahn gemütlich zu fahren reicht es allemal.

Der größte Nachteil den das F28 hat ist nunmal seine Baugröße und das entsprechende Gewicht bzw. die nötigen Änderungen um es im Corsa B / Tigra unterzubringen.

Von daher ist die gesamte Idee nach einem 6. Gang rein technisch ziemlich uninteressant, es ist einfach nicht nötig. Der Verbrauch lässt sich auch auf der Autobahn recht einfach günstig halten trotz hoher Drehzahlen. Nicht die Drehzahl frisst, der Gasfuß frisst. Wenn ich ständig bremse und beschleunige brauche ich mit beiden Varianten viel.

Und nu? Ganz einfach. 6 Gang klingt toll, haben heutzutage ne Menge Autos, aber brauchen tut mans deswegen noch lange nicht, und in Anbetracht der Tatsache dass es für nen Tigra mit Serienmotor keine finanziell günstige Lösung gibt sollte man das ganze lieber ruhen lassen.

Möglich ist wie immer und überall alles. Aber nur ein Bruchteil davon ist bezahlbar.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Astranicole

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Astranicole »

Tigraturbo hat geschrieben:wir reden hier über let-umbauten im corsa /tigra und nicht astra oder so.
und f23 im corsa/tigra siehe ticar 3 antworten weiter oben!
in dem beitrag vom ticar..ist das f 23....... nicht dabei ......lool :roll:

@ Michi ........ ich sprach davon das dann im 6 noch was kommt ,und ned vor sich hin griecht :wink:

warum das im calibra so ist ....... hast du schon beantwortet , auch
cb -wert nicht vegessen :!:
aber bei allem unter 200 PS ein F 28 zu verbaun ........... :o ops:

@ Compact850V .......gut die sache mit längsträger kann ich sicher ned wissen das ist klar :twisted: und wenn das so ist ,dann ist ein F 28 pflicht für ein C LET :idea:


soooooooooo long CHRIS
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Speedy »

&quot hat geschrieben:
The Jackal hat geschrieben:Ich weiß echt nicht wo, aber irgendwo gab es mal ein Getriebe, wo man den 6. Gang nachrüsten konnte. Frag mich nicht wie das genau war, aber ich meine, dass der 5. Gang verlängert wurde, um 2 Gänge daraus zu machen.
Du meinst vermutlich das F20, aber das gibts nicht mehr (damals von Völkl)
Hi Lars ,

ja stimmt Völkl hatte diesen Umbausatz auch Angeboten. Da dieser aber sehr teuer war, hatte ich mich damals auf Suche nach einen billigeren Umbausatz gemacht.

Und war nach etwas suchen , auf einer englischen Motorsportseite fündig geworden.
Könnte also vll noch sein das immernoch dort zu bekommen ist ;)
Weiß den Namen aber nimmer, sollte aber mit wenig Suchen möglich sein zu finden.
Benutzeravatar
**Reaper**
Senior
Beiträge: 211
Registriert: Di 17. Mai 2005, 18:15
Kontaktdaten:

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von **Reaper** »

also f13 / f15 getriebe gibts mit 6. gang

klick hier

interessieren würds mich auch aber ist viel zu teuer :cry:
Benutzeravatar
The Jackal

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von The Jackal »

Cool, danke Reaper.

F20 mit 6 Gang klingt nicht verkehrt. Wäre das denn in den ersten Gängen genauso übersetzt wie das F13/15, oder?

F13 / F15 - Corsa / Tigra
5-Gang synchronisiert / gerade verzahnt
1 = 2.540 / 2 = 1.760 / 3 = 1.420
4 = 1.190 / 5 = 1.040
Endübersetzung gerade verzahnt ww 4.533 / 4.857
F20 6 Gang
1 = 2.308 / 2 = 1.867 / 3 = 1.555
4 = 1.350 / 5 = 1.174 ww 1.130
6 = 1.045 ww 0.960 ww 0.916
Endübersetzung gerade verzahnt ww 4.200 / 4.500 / 4.846 / 5.180
Sieht etwas länger übersetzt aus, nur der erste Gang nicht, oder lese ich falsch?
Benutzeravatar
PsychoOne

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von PsychoOne »

Morgen!

Also klingt schon interessant, ein Getriebe mit 6 Gängen. Baut doch mal die Kits ein, dann würdet ihr euch das alte 5 Gang zurückwünschen(vorallem bei Autobahnfahrten) :D
Lieber hohe Drehzahlen mit schrägverzahntem Getriebe, als nen 6. Gang, wenig Drehzahl und geradverzahnt.

MfG PsychoOne
Benutzeravatar
The Jackal

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von The Jackal »

Beim F28 im 5. gang dreht er viel zu hoch, wohl bei 6900 U/min, weil der Gang kürzer ist als beim F20 und im 6. gang zu tief bei 5700 U/min.
Um auch im 6. Gang auf die Drehzahl zu kommen bei der man die maximale Leistung hast, müsste die Karre mindestens echte 240-245 laufen. Dafür braucht man rund 210 Pferdchen.

Performancemäßig ist es natürlich nicht so dolle.

Jedoch geht es gar nicht darum 250 auf der Autobahn zu heizen. Wenn man 250 km fahren muss, dann ist es nicht zu verachten, dass man niedrige Drehzahl --> niedrige Geräuschkulisse hat.
Sparsam wird der Wagen bei der niedrigen Drehzahl allemal.
So wird der 6. Gang zum ultimativen Spar/Schongang.

Das habe ich bei Motor-Talk gelesen:
Also grad für längere Fahrten wäre ein F28 schon eine super Alternative. Die Ersparnisse wären deutlich. Habe von F16 5WR auf F 20 umgerüstet. Denke der 5. vom Schongetriebe sollte net viel kürzer als der 6. vom F 28 sein, und ich brauch auf der Autobahn jetzt gut einen Liter mehr im Schnitt. Mit F 16 5WR bei 6300 Touren mit 205/50/16 theoretische Endgeschwindigkeit von 278 km/h. Also würde mich echt wundern wenn der 6. vom Turbo länger wäre.
Außerdem wäre doch so eine Umrüstung für eine mögliche Turbo oder Kompressor Nachrüstung eines 2 Liter Motors doch nicht verkehrt.
Nicht Jeder hat die Kohle direkt alles umzurüsten, dann ist es prima, wenn man z.B. beim Serienmotor vorher schon Bremsanlage und andere Kleinigkeiten umrüstet. Das ist das schon vom Tisch. Genauso beim 20XE. Man kann schon auf LET Bremsen umrüsten und hat schon das Getriebe drin und rüsten dann einen Turbo nach.
Ist halt Tuning in Raten ;)
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Fasemann »

oh ja grade verzahnt und autobahn !!!>>alle 600 km revision :idea:
Antworten