6 Gang beim Tigra

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Michi »

Astranicole hat geschrieben: warum das im calibra so ist ....... hast du schon beantwortet , auch
cb -wert nicht vegessen :!:
aber bei allem unter 200 PS ein F 28 zu verbaun ........... :o ops:
cw-Wert? Der Allrad vom Calibra Turbo macht den leichten cw-Wert Vorteil gegenüber einem Tigra definitiv zunichte.
Woher ich das weiß? Ich fahre lange genug Tigra mit Serien C20LET und kann Dir beruhigt sagen dass man damit nicht langsamer als ein Calibra Turbo ist.

Wo führt das jetzt hin?
Klar gibts 6 Gang, das war wohl vorher klar. Das sind aber alles Lösungen für den Rennsport. Wie schon gesagt wurde, fahr mal ein gerad-verzahntes Getriebe auf der Straße, am besten gleich zum TÜV zur Eintragung. :roll:

Letztlich soll doch jeder das machen was er für sich für das beste hält. Nur wenn man vorher schon alles weiß und auf diesem Niveau hier eine gezauberte Aussage die nächste jagt sollte man die Diskussion vielleicht wirklich woanders führen. Nein, nicht im LET Forum, die haben das auch nicht verdient. Eher bei einem dieser markenübergreifenden Foren wo nur die allergrößten Freaks am Start sind :D
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Speedy »

**Reaper** hat geschrieben:also f13 / f15 getriebe gibts mit 6. gang

klick hier

interessieren würds mich auch aber ist viel zu teuer :cry:
Hi,

ja dieses hatte ich gestern Abend auch noch gefunden, ist aber kein Umbausatz für den 6 Gang sondern ein gerade Verzahntes Getriebe der Firma Quaife.

Hatte einen Umbausatz gesehen zum Nachrüsten in ein F20 Getriebe, keine gerade Verzahntes Getriebe was teurer war als gut Gebrauchtes F28.
:wink: :roll: :roll:
Sonst würde es ja keinen wirklichen sinn machen , in meinen Augen
Benutzeravatar
The Jackal

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von The Jackal »

Richtiges F28 wäre also wohl besser als irgendein Umbau-Mist, oder?

Oder wäre es möglich die Übersetzung anders einzustellen für den 20XE und bei Tuning bekommt das F28 wieder Werkseinstellungen zurück?

LET Motoren mit F20 tötet das Getriebe. Das weiß ich. Umgekehrt mag es Overkill für Werkeinstellungen sein, aber, wenn man Turbo nachrüstet?

---

Ich hab leider keine Ahnung, warum gerade verzahnt schlecht ist. Kann mich jemand aufklären?
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Red_Devil »

Umbau-Mist? Diese Umbau-Kits, oder Getriebe die es z.B. von Quaife gibt sind kein Mist. Das Zeug taugt was, aber die eigentliche Bestimmung besteht nicht darin Sprit zu sparen.

Die Übersetzung ist nicht so einfach geändert. Dafür gibt es keine Schraube am Getriebe. :-)
Schau mal hier: Übersetzungen

Schon mal über F18 nachgedacht???
Ich mein wenn du weißt dass du einen Turbo nachrüsten wirst, dann besorg dir ein F28 und bau es zusammen mit dem Turbo ein. Ansonsten finde ich F28 übertrieben.
Benutzeravatar
The Jackal

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von The Jackal »

Der Umbau kommt doch nicht an die Haltbarkeit eines Originals dran, oder missverstehe ich da was?

Ein " echtes " 6 Gang ist doch einem Umbau immer vorzuziehen, oder?

Kann mir das jemand mal erklären mit dem " gerade verzahnt " und warum das so schlecht ist. Das ließen hier einige zumindest so rüberkommen.
Benutzeravatar
Red_Devil

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Red_Devil »

Kommt darauf an was du machen willst. Wenn es dir um Pure Haltbarkeit geht, dann würde ich auf ein entsprechend starkes Getriebe zurückgreifen.

Wenn du aber z.B. einen gemachten 16V fährst und dafür ein Getriebe mit optimaler Übersetzung willst, dann ist so ein umgebautes Getriebe schon sehr sinnvoll...

Ich glaube der große Vorteil von Geradverzahnten Getrieben ist das der Leistungsverlust nicht so hoch ist. Du hast also mehr Leistung an den Rädern. Wie es mit der Haltbarkeit aussieht weiß ich nicht.

Ein großer Nachteil ist aber, dass das Getriebe sehr sehr laut ist. z.B. ist bei den meisten Getrieben der Rückwärtsgang geradverzahnt. Fahr mal schnell rückwärts, dann weißt du was ich meine :-)

Geradverzahnte Getriebe werden eigentlich nur in Rennautos verbaut.
Benutzeravatar
Compact850V

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Compact850V »

haltbar ist nur nen echtes 6 gang auf dauer! f28 fährt samy im calibra mit knapp 600ps und auch genug drehmoment! gibt noch andere beispiele...es hält ohne probleme, probleme macht das f28 nur woanders...schaltbarkeit bei drehzahlen über 7000u/min, liegt aber an der bauart des f28! darum wer nen schnellen sauger haben will, fährt besser f16. f18(was auch nur nen nachfolger des f16 und f20 ist) oder f20...

wie gesagt f20 oder auch f18(was sogar mehr an nm abkam als das f20) halten schon am let aber die leiden halt auf dauer...liegt aber an fahrweise usw.
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von TiCar »

Hi,

naja, halten tut jedes getriebe am LET, nur wie lang :D Auch ein verstärktes F20 oder F18 gibt sehr schnell den geist auf wenn du im 5. Gang richtig Gas gibst, da hilft die beste Verstärkung nichts mehr. Ganz nebenbei macht auch das F28 auf Dauer die Grätsche bei zu viel Leistung in den hohen Gängen.

Bzgl. gerade verzahnt - meint ihr denn das ihr das vom TÜV begenommen bekommt, so ein Krawall wie das macht?

@Jackel: ein normale zahnrad im Getriebe sieht so aus /\, d.h. die Zahnräder gehen schön ineinander über /\\//\\/ ... (mußt du dir halt run vorstellen) beim gerae verzahnten sieht das ungefähr so aus |_||‾||_| ... Das hier die ÜBergäng und LAufgeräusche deutlich lauter sind kannst du dir vorstellen ;)

Wenn du ein Spargang haben möchtest, dann such dir ein Getriebe aus dem Diesel, das hat ein eeewig langen 5. Gang ;)
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Michi »

Sorry ich muss Dich korrigieren Lars.

Geradverzahnt ist |||||||||||||||
Beispiel aus Google-Bildersuche:
Bild

Schrägverzahnt ist /////////////////////
Auch hier ein Beispiel:
Bild

Letzteres ist seit einigen Jahrzehnten in jedem KfZ für die Straße verbaut weil es sowohl verschleißärmer als auch geräuschärmer ist. Die Verzahnung läuft quasi "fließender", ich weiß auch nich wie mans besser ausdrückt.

Lediglich der Rückwärtsgang ist auch heute noch geradeverzahnt, den Unterschied in der Geräuschkulisse kennt ja jeder.
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
Olli_R

Re: 6 Gang beim Tigra

Beitrag von Olli_R »

und worin liegt der Vorteil an gerade verzahnten Getrieben?
Antworten