Heckansatz spachteln? oder wie?
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
ich hab mein rieger heck ansatz auch verklebt mit scheibenkleber und ein wenig mit glasfaser verstärkt und gespachtelt. das ding hält seit 1 jahr bis jetzt ohne probs es muss halt nur gescheit gemacht werden
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
HI zusammen
Ich habe diesen Ansatz auch und hab ihn verspachteln lassen.Sieht TOP aus man kann keine unterschied erkennen zwischen dem und ner ganzen Heckschürze.
WER BILDER WILL AUF MEINER SITE SIND EIN PAAR
GRUß
Marc
Ich habe diesen Ansatz auch und hab ihn verspachteln lassen.Sieht TOP aus man kann keine unterschied erkennen zwischen dem und ner ganzen Heckschürze.
WER BILDER WILL AUF MEINER SITE SIND EIN PAAR
GRUß
Marc
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
@corsasport, wo hast du das machen lassen? sieht ja wirklich geil aus!! was haste bezahlt ?
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
Hi, kannst du das mit dem Kunstoffschweißen mal für mich ein wenig erklären...Corsaconni hat geschrieben:also,ich glaube ihr sprecht vom laminieren,den nur spachteln hält wohl kaum!
also ich habe mal nen riegerheck mit der orginalen stoßstange verklebt,ist beides aus abs und ist mit diesen scheibenkleber bombenfest geworden!
die sicke hab ich mit kustofschweißen zugemacht,war perfekt!
zu nem gfk ansatz der an ne abs stoßstange angepachtelt wird kann ich nur sagen, 2 verschiedene materialien die sich bei wärme oder kälte unterschiedlich ausdehnen oder zusammenziehen,das bedeutet spannungen und somit risse!
den übergang kann man mit gfk-matten und harz überlaminieren und dann verspachteln,sollte in der regel ein paar jahre halten...

Gruß
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
naja,
da gibts mit sicherheit profesionelles werkzeug für ,aber ich mach des mit nem alten lötkolben!
einfach das plastik (abs oder so) solange mit dem lötkolben verschmelzen bist du denkst das es verbunden ist!ich hab mir vom schrott ne stoßstange ausn gleichen material geholt und da stücke rausgeschnitten und die stücke mit eingeschmolzen!
wenn das material abgekühlt ist kannst du es ganz einfach verschleifen...
bei stellen mit löchern oder sicken kannst du nach dem schleifen wieder mit kleinen stückchen auffüllen!
kleiner nachteil,des stinkt wie sau und sollte im freien gemacht werden und es dauert relativ lange im gegensatz zum spachteln
der vorteil ist das du praktisch aus zwei teilen eins machen kannst und das aus dem gleichen material...
da gibts mit sicherheit profesionelles werkzeug für ,aber ich mach des mit nem alten lötkolben!
einfach das plastik (abs oder so) solange mit dem lötkolben verschmelzen bist du denkst das es verbunden ist!ich hab mir vom schrott ne stoßstange ausn gleichen material geholt und da stücke rausgeschnitten und die stücke mit eingeschmolzen!
wenn das material abgekühlt ist kannst du es ganz einfach verschleifen...
bei stellen mit löchern oder sicken kannst du nach dem schleifen wieder mit kleinen stückchen auffüllen!
kleiner nachteil,des stinkt wie sau und sollte im freien gemacht werden und es dauert relativ lange im gegensatz zum spachteln
der vorteil ist das du praktisch aus zwei teilen eins machen kannst und das aus dem gleichen material...
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
Hi hab das in Worms (Rheinland-Pfalz) machen lassen.Verspachteln und lackieren hat MICH 150 Euro gekostet is eigentlich ein guter Preis.
mfg
Marc
mfg
Marc
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
Is dassn Freundespreis weil das MICH so großgeschrieben ist 
Find den Preis voll oke, wenn nachher das Ergebnis top ist... Ich mein, was kostet sone komplette Stoßstange... Also von dem her...

Find den Preis voll oke, wenn nachher das Ergebnis top ist... Ich mein, was kostet sone komplette Stoßstange... Also von dem her...
Re: Heckansatz spachteln? oder wie?
jo ich hab auch nen Ansatz und man siehts nicht..sieht aus wie ne komplette...

