Kofferraumbeleuchtung

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Andimateur
Senior
Beiträge: 259
Registriert: Do 3. Jun 2004, 20:00
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung

Beitrag von Andimateur »

Hallo!

Nochmal eine Frage zu den LED-Spots. Die haben ja nur einen Verbrauch von 1 - 1,5 Watt. Wäre es dann möglich die Leitung der normalen Leuchte des Kofferraums zu benutzen? Ich mein das ist ja Leistungstechnisch wirklich kein großer Unterschied die 3 Watt mehr (Dann könnte man sich das Relais sparen das merkt ob der Kofferraum auf und zu geht...)

Bild
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung

Beitrag von [ForgottenHero]** »

also ich hab 2 halogen strahler in den kofferraumdeckel verbaut. 2x20watt.
Bild
einfach masse über den kontaktschalter und in die plus leitung noch n zusatz schalter wenn der kofferraum mal länger offen is.
von der beleuchtung her kann ich nur sagen optimal. gute ausleuchtung und gemütliches, warmes und wohnliches licht.
wärmeentwicklung hält sich auch in grenzen. hab sie noch nicht länger als 30 min an gehabt, aber so schrecklich warm wirds nicht.

cya und greetz [FH]**
Benutzeravatar
Kind

Re: Kofferraumbeleuchtung

Beitrag von Kind »

sieht gut aus!!!

Wie ist das eigentlich mti dem anschließen?!?!? Kann man die direkt auf 12v hängen ?!?!?
Benutzeravatar
brause-corsa

Re: Kofferraumbeleuchtung

Beitrag von brause-corsa »

Kind hat geschrieben:sieht gut aus!!!

Wie ist das eigentlich mti dem anschließen?!?!? Kann man die direkt auf 12v hängen ?!?!?
jup kann man

hab 4 von den LED halogenspots drin über die normale kofferraumbeleuchtung (ohne relais) funzt einwandfrei

Mfg PiT
Benutzeravatar
Basti

Re: Kofferraumbeleuchtung

Beitrag von Basti »

Hi,

ich hab 2 Weißte CCFL oben an der Rückbank. so das die nicht blenden, aber mehr als genug licht abgeben. kabel geht bei mir gerade runter an der rücksitzbank und dann unterm teppich her und links wieder hoch zur lampe, wo ich strom her habe, so kann man die rückbank noch umklappen.

Gruß Basti
Benutzeravatar
[ForgottenHero]**
Senior
Beiträge: 535
Registriert: Sa 9. Okt 2004, 23:07
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung

Beitrag von [ForgottenHero]** »

ich hab meine auch direkt an dir original kabel von der kofferraumleuchte gehangen. die leuchten sind auf 12V ausgelegt und die 14,2V die maximal hinten an kommen vertragen se auch noch. kabel ist ausreichend für 40W.

cya und greetz [FH]**
Benutzeravatar
ds2003

Re: Kofferraumbeleuchtung

Beitrag von ds2003 »

Also ich wär froh, wenn ich überhaupt im Kofferraum licht hätte!
Lampe hab ich schon gewechselt, da ist irgendwie kein Strom auf der Leitung.... Jemand ne Idee wo ich nachschaun könnte bzw was die Ursache sein könnte?
Benutzeravatar
MrT32
Senior
Beiträge: 537
Registriert: Mo 12. Mai 2003, 20:08
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumbeleuchtung

Beitrag von MrT32 »

schau mal bei:

http://www.conrad.de
Niedervolt-Leuchtstofflampe
Artikel-Nr.: 840726 - 62

Die hab ich im Firmenwagen (Combo C) als Ladeflächenausleuchtung.

Bin sehr zufrieden damit.

Gruß
Thomas
Benutzeravatar
BlackBlade

Re: Kofferraumbeleuchtung

Beitrag von BlackBlade »

ds2003 hat geschrieben:Also ich wär froh, wenn ich überhaupt im Kofferraum licht hätte!
Lampe hab ich schon gewechselt, da ist irgendwie kein Strom auf der Leitung.... Jemand ne Idee wo ich nachschaun könnte bzw was die Ursache sein könnte?
Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Schau mal bei der linken Rückleuchte nach, da ist ein (ich glaube 9-poliger) Stecker, der an dem Außenblech angeclippt ist.
Ich hatte mal das Problem, daß mir der Schlauch für die Spritzdüse hinten am Knick (Übergang Karrosserie Heckklappe in der Gummiumantelung) gerissen war. Folge war, daß das Wischwasser innen langlief...ganz klasse alles an der Elektrik entlang.
Jedenfalls hat das Wasser dazu geführt, daß in dem besagten Stecker der Kontakt für die Leuchte (ist der mittlere) einfach weggegammelt war.
Also einfach das Kabel aus dem Stecker rausgezogen und mit Japan-Steckern überbrückt. Dann ging die Leuchte wieder.
Wo du auch noch schauen kannst, ist unter der schonmal erwähnten Gummiumantelung. Ich weiß nicht warum, aber als ich den Wischwasserschlauch wechselte fiel mir auf, daß bei vier Kabeln die Ummantelung aufgerissen war. Sah wie ein glatter Schnitt aus.
Dann kannst Du noch schauen, ob der Schalter an der Heckklappe noch in Ordnung ist.
Bau den Schalter mal aus und meß den Durchgang von dort bis zur Leuchte (rot/weißes oder braun/weißes Kabel) bzw. von dem Stecker Leuchte gegen Masse. Dann auch einfach mal schauen, ob an der Leuchte (doppeltes rotes Kabel) 12V anliegen.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein...wenn noch Fragen sind...PN

Gruß André
Benutzeravatar
ds2003

Re: Kofferraumbeleuchtung

Beitrag von ds2003 »

BlackBlade hat geschrieben:
ds2003 hat geschrieben:Also ich wär froh, wenn ich überhaupt im Kofferraum licht hätte!
Lampe hab ich schon gewechselt, da ist irgendwie kein Strom auf der Leitung.... Jemand ne Idee wo ich nachschaun könnte bzw was die Ursache sein könnte?
Genau das gleiche Problem hatte ich auch. Schau mal bei der linken Rückleuchte nach, da ist ein (ich glaube 9-poliger) Stecker, der an dem Außenblech angeclippt ist.
Ich hatte mal das Problem, daß mir der Schlauch für die Spritzdüse hinten am Knick (Übergang Karrosserie Heckklappe in der Gummiumantelung) gerissen war. Folge war, daß das Wischwasser innen langlief...ganz klasse alles an der Elektrik entlang.
Jedenfalls hat das Wasser dazu geführt, daß in dem besagten Stecker der Kontakt für die Leuchte (ist der mittlere) einfach weggegammelt war.
Also einfach das Kabel aus dem Stecker rausgezogen und mit Japan-Steckern überbrückt. Dann ging die Leuchte wieder.
Wo du auch noch schauen kannst, ist unter der schonmal erwähnten Gummiumantelung. Ich weiß nicht warum, aber als ich den Wischwasserschlauch wechselte fiel mir auf, daß bei vier Kabeln die Ummantelung aufgerissen war. Sah wie ein glatter Schnitt aus.
Dann kannst Du noch schauen, ob der Schalter an der Heckklappe noch in Ordnung ist.
Bau den Schalter mal aus und meß den Durchgang von dort bis zur Leuchte (rot/weißes oder braun/weißes Kabel) bzw. von dem Stecker Leuchte gegen Masse. Dann auch einfach mal schauen, ob an der Leuchte (doppeltes rotes Kabel) 12V anliegen.
Mehr fällt mir jetzt auch nicht ein...wenn noch Fragen sind...PN

Gruß André
Hey dank Dir!
Werd gleich mal schauen und meine Erfahrung(en) hier posten :)
Antworten