220V im auto?

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

jap

Beitrag von The Alchemist »

Pontacko hat geschrieben:Wenn du Bastler bist, kannst du die Kugel ja mal aufschrauben, in meiner ist auch nur nen 12Volt Netzteil drinne. Könnte man also direkt an's Auto anschließen, wenn man den Trafo abklemmt....
geht net, das sind 12V Wechselspannung, die kugeln arbeiten meines wissen mit spannungen im 5stelligen bereich, wird also in der kugel nomma hochtransformiert, gleichspannung lässt sich net transformieren, damit schiesst du dir die elektronik da drinne, wollte auch ma eine einbauen...

am einfachsten isses, so nen kleinen wechselrichter davor zu hängen, alles andere is den aufwand net wert...

mfg. Flo
Benutzeravatar
mouth

Re: 220V im auto?

Beitrag von mouth »

einiger anbieter haben mir jetzt gesagt, dass ich sowas einfach ohne netzgerät am auto anschließen kann, da es so mit 12V laufen würde.

geht das also nich, weil es mit wechselstrom betrieben wird oder wie?
Benutzeravatar
Pontacko

Re: 220V im auto?

Beitrag von Pontacko »

gleichspannung lässt sich net transformieren
Jo, die Aussage stimmt.
Deshalb wird die 12V Gleichspannung ja vorher zerhackt und dann erst der Primärspule zugeführt. Sei es via Rückkopplung in einem Transverter, ein selbst unterbrechendes Relai, eine simple Multivibratorschaltung oder im konkretem Fall meiner Plasmakugel mit Hilfe des justierbaren und allseits bekannten Timmer-IC's 555, dem dann ein fähiger Transistor nachgeschaltet wurde. :idea:
Die Kugeln bringen einen besseren optischen Effekt wenn mit HF gearbeitet wird und nicht mit 50-60Hz.
Ich weis nicht wie die Schaltung bei dir aufgebaut war, deshalb will ich nicht über den jeweiligen Schwierigkeitsgrad spekulieren.

Ein "Bastler" erkennt halt schnell seine Möglichkeiten. :wink:
Benutzeravatar
mouth

Re: 220V im auto?

Beitrag von mouth »

Pontacko hat geschrieben:
gleichspannung lässt sich net transformieren
Jo, die Aussage stimmt.
Deshalb wird die 12V Gleichspannung ja vorher zerhackt und dann erst der Primärspule zugeführt. Sei es via Rückkopplung in einem Transverter, ein selbst unterbrechendes Relai, eine simple Multivibratorschaltung oder im konkretem Fall meiner Plasmakugel mit Hilfe des justierbaren und allseits bekannten Timmer-IC's 555, dem dann ein fähiger Transistor nachgeschaltet wurde. :idea:
Die Kugeln bringen einen besseren optischen Effekt wenn mit HF gearbeitet wird und nicht mit 50-60Hz.
Ich weis nicht wie die Schaltung bei dir aufgebaut war, deshalb will ich nicht über den jeweiligen Schwierigkeitsgrad spekulieren.

Ein "Bastler" erkennt halt schnell seine Möglichkeiten. :wink:

sry, aber da ich hiervon nich wirklich was verstehe, wäre es ganz nett, wenn du deinen beitrag erläuterst! es geht also net, wegen wechselstrom und gleichstrom?
Benutzeravatar
Zion
Senior
Beiträge: 1615
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:45
Kontaktdaten:

Re: 220V im auto?

Beitrag von Zion »

Es geht eher dadrum, dass hier die Leute Gleich- und Wechselspannungen durcheinanderwerfen UND die jeweiligen Möglichkeiten, die Höhe oder Art der Spannung zu ändern...
Benutzeravatar
mouth

Re: 220V im auto?

Beitrag von mouth »

heißt das jetzt, das es geht oder net? :o ops:


oh man, ich kapiers einfach net. jeder sagt mir was anderes :shock:
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: 220V im auto?

Beitrag von Tigra290 »

ES GEHT!

Wenn du ne Plasmakugel hast die mit nem Netzteil betrieben wird, das 12V
Gleichspannung liefert, also so ziemlich die gleich Spannung wie im Auto..
Hatte selbst mal so ne Kugel drin:
einfach Plus und Minus anschließen, fertig (Sicherung nicht vergessen)
Benutzeravatar
mouth

Re: 220V im auto?

Beitrag von mouth »

ja, aber es gibt doch nur welche, bei denen das netzteil mit 230V läuft oder? und vor dem netzteil sollte dann 12V laufen?
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: 220V im auto?

Beitrag von Corsa A »

nein,genau andersrum
du steckst den stecker in 230V dann kommt nach dem trafo (netzteil) 12 volt oder 6 volt raus,das steht auf den netzteilen.

Lass einfach das netzteil weg,so schwer ist das doch net.
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

gucken

Beitrag von The Alchemist »

moin!

guck einfach, was auf dem netzteil steht, isses einfachste.

steht da zB 12V DC (DC = Gleichspannung) dann geht das, steht da aber output 12V AC (Wechselspannung) gehts net.

Ergo, alles* wo 12V DCdrauf steht kann man problemlos im auto betreiben.

*wenn man ma davon absieht, das im auto in der Regel mehr als 12V aufm netz sind, also bei empfindlichen teilen lieber nen LM7812 (12V festspannungsregler) vorschalten.

mfg. Flo
Antworten