Sind das immernoch die ersten Stoßdämpfer? Wenn ja, trotzdem mal überprüfen lassen. Die können auch ausgelutscht sein, ohne dass die lecken.Soran hat geschrieben:Stoßdämpfer lecken auch noch nicht.
150.000 km - Welche Wartungen beim X12XE
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: 150.000 km - Welche Wartungen beim X12XE
Re: 150.000 km - Welche Wartungen beim X12XE
zu dem Dämpfern.
Ein normaler Drucktest hat nix ergeben. Schwingt nicht nach.
Das mit der Motorspülung vor dem Ölwechsel werde ich mal versuchen und sicherlich auch nen Getriebeölwechsel. Wurde sicherlich noch nie gewechselt das Öl
Danke für die Antworten.
wie sieht es mit den ganzen Pumpen: Wasserpumpe, Ölpumpe, Benzinpumpe aus. Gibt es da irgendwelche Intervalle?
Ein normaler Drucktest hat nix ergeben. Schwingt nicht nach.
Das mit der Motorspülung vor dem Ölwechsel werde ich mal versuchen und sicherlich auch nen Getriebeölwechsel. Wurde sicherlich noch nie gewechselt das Öl

Danke für die Antworten.
wie sieht es mit den ganzen Pumpen: Wasserpumpe, Ölpumpe, Benzinpumpe aus. Gibt es da irgendwelche Intervalle?
Re: 150.000 km - Welche Wartungen beim X12XE
Was für ein Drucktest war das? Etwa der vor der heimischen Garage indem man mal bissel am Auto wackelt??
Du kannst bis Ende des Jahres kostenlos einen Stossdämpfertest bei ATU machen lassen oder für 5,- EUR beim TÜV !!!
Alles andere ist einfach nur fehlerbehaftet.
Mittlerweile sagt man das die Stossdämpfer nach zwei verschlissenen Reifensätzen erneuert werden sollten bzw. ca. 80.000 km bzw. bei 50% ihrer Leistung.
Du kannst bis Ende des Jahres kostenlos einen Stossdämpfertest bei ATU machen lassen oder für 5,- EUR beim TÜV !!!
Alles andere ist einfach nur fehlerbehaftet.
Mittlerweile sagt man das die Stossdämpfer nach zwei verschlissenen Reifensätzen erneuert werden sollten bzw. ca. 80.000 km bzw. bei 50% ihrer Leistung.
Re: 150.000 km - Welche Wartungen beim X12XE
Intervale gibts nur bei der Wasserpumpe, wird zusammen mit dem Zahnriemen alle 60.000Km gewechselt.
Re: 150.000 km - Welche Wartungen beim X12XE
hmm also geklackert hat es eigentlich schon seit ich den Motor haben und dr war damals NAGELNEU mit 0km Laufleistung
vollsyntetisches Öl benutze ich eigentlich auch nur, komisch warum das denn trotzdem klackert und da hatte ich ja noch nicht das dbilas Flowtec Saugrohr drinne

Re: 150.000 km - Welche Wartungen beim X12XE
hmm, beim neuen Motor dürfen sie doch gar nicht klackern. Was für Öl verwendest du eigentlich? Und wieso hast du so kleine Maschiene mit dbilas eingebaut? Hättest doch gleich 1,6 oder sogar 2,0 genommen?
Re: 150.000 km - Welche Wartungen beim X12XE
weil es witzig ist mit der kleinen Maschine mitm 1,4er 16V meines Bruders mit zu halten und nen 1.2er mit 95 PS fast keiner hat (noch dazu der geile Sound des Motors mitm neuen Saugrohr), dann kommt noch dazu das ich keine lust habe mir nen Motor reinzuabauen der nicht serie drin ist 2l z.B. sehe ja oft genug wie manche immerwieder mit problemen ankommen und der 1.6er ist mir zu teuer im Unterhalt für das was er bringt
und da ich für die Leistungsteigerung gerade mal die hälfte gezahlt habe und dieser aufn Prüfstand die angegebene Leistung brachte warum nich
normal hätt ich garnichts gemacht hätte ich ich den normalen Peis zahlen müssen


Re: 150.000 km - Welche Wartungen beim X12XE
refsada hat geschrieben:Intervale gibts nur bei der Wasserpumpe, wird zusammen mit dem Zahnriemen alle 60.000Km gewechselt.
Zahnriemen hat der X12XE nicht.