Welches Fahrwerk?

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von y17dt »

Moin moin,

zum Thema festgesiffte Schrauben gibts jetzt was neues. Koni verchromt seine Gewinde, damit die Schrauben net festgammeln. Obs wirkt ist die Frage. Hab jedenfalls ein Angebot über 820€ für das Fahrwerk(verchromt). Wenn noch mehr Leute Interesse haben, könnte man ja nach Mengenrabatt fragen.

Gruß Tobias
Benutzeravatar
curry

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von curry »

bei KW gammelt schon lange kein gewinde mehr fest.
1. edelstahl gewindehülsen
2. verstellteller ist aus kunststoff (extrem fest)
3. alle metallteile sind bei KW eloxiert.
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von Capuchino »

yakoli hat geschrieben:im Endeffekt sind Gewindefahrwerke einfach nur teuer und sooooooo flexibel wie alle schreien is man da sowieso nich, denn:

1. wenn man die Höhe ändern will, dann muss man erstma die zusehen, dass man die viell. im Winter festgesifften Gewinde zum Drehen bekommt

2. wenn man das geschafft hat, dann darfst eh nur höher gehen als eingetragen

und 3. wenn man die Fahrwerkshöhe ändert musst sofort wieder zur Spurvermessung.

Im grunde also Spielerei und Geld zum Fenster raus Gewerfe :) Aber soll jeder das tun, was er für richtig hält.
Einem Sportfahrwerk kann man nichts Schlechtes vorwerfen. Es wird mindestens genauso gut sein wie ein Gewinde, halt ohne "Flexibilität"...


PS: das war meine Meinung - kein "Moralapostulat"
zu 1)
wenns festgammelt liegts zu 98% an der falschen (oder an gar keiner) pflege
zu 2)
der vorteil der "flexibilität" ist halt, das du das fw auf deine verhältnisse anpassen kannst... egal ob du jetzt auf 16" umsteigen willst, anderen querschnitt fährst (z.b. von 195/45 auf 195/50 wechselst)... ausserdem kannst du die höhe deines auto´s deinem pers. geschmack anpassen, der sich ja durchaus ändern kann...
zu 3)
hmm... richtig... aber wenn du nach dem kauf einer neuen rad/reifen kombi merkst das des mit deiner tiefe nimmer passt, dann kaufst neue federn, baust die ein, und mußt auch zur achsvermessung...

soll halt jeder machen was er mag... *schulterzuck*
hat alles vor und nachteile...
Benutzeravatar
autobau

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von autobau »

ich will ja kein gewinde, nur die Frage is halt welches Sportfahrwerk (kein Gewinde )is Gut un welche gibts da??
will mir eventuell auch erstmal federn holen un dann später wenn die Serien durch sin oder ich mehr geld hab mir Stoßdämpfer kaufen. federn wollte ich Eibach holen, aber passen die auf alle Stoßdämpfer ?
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von kai9r »

Federn sind immer wieder Eibach und H&R zu empfehlen.
Dämpfer von Bilstein oder Sachs sind auch gut.

Als Sportfahrwerk für 30/30 ist die Eibach/Sachs kombination gut.
Bilstein bietet ein 50/30 Fahrwerk mit KAW Federn an. Auch ok.

Gibt aber auch einen seeeeeehr langen Thread wo über H&R,Eibach und Sachs diskutiert wird.

*CT-Forum Standard Satz On*
Musste einfach mal die Suche quälen :)
*CT-Forum Standard Satz Off*
Benutzeravatar
Corsa C Bj.2000

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von Corsa C Bj.2000 »

also ich fahre die kombi bilstein mit kaw federn 50/30 und bin echt zufrieden damit und die sind im preis net viel teuerer wie die FK dinger.
Benutzeravatar
yakoli

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von yakoli »

Capuchino hat geschrieben: zu 3)
hmm... richtig... aber wenn du nach dem kauf einer neuen rad/reifen kombi merkst das des mit deiner tiefe nimmer passt, dann kaufst neue federn, baust die ein, und mußt auch zur achsvermessung...

soll halt jeder machen was er mag... *schulterzuck*
hat alles vor und nachteile...
Ich will ja auch niemandem das abraten mit nem Gewindefahrwerk. Ich sag nur was ich denk und ich kann mir sehr gut vorstellen, dass es viele gibt, die sich nich unters auto legen nach ner Woche Siff-Wetter und die Fahrwerks-Gewinde reinigen ;)

Um das nochmal klugscheisserisch abzurunden mit deinem Punkt 3 Capu: ich kann mir glaub ich 5-6 Sätze Federn kaufen (mal angenommen ich hab scho verkürzte Stoßis *gg*) bis ich am Preis eines GUTEN Gewindes angekommen bin.
Jedem das Seine würd ich sagen - aber ein Gewinde bietet halt wirklich echt was - isja nich umsonst so teuer.

*FRIEDE* :D
Benutzeravatar
autobau

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von autobau »

ich weis da war in großer thread aber halt nur über federn wenn ich mir federn holen würde un stoßdämpfer seperat dann auf jeden Eibach oder H&R oder KAW guck halt dann was ich am günstigsten bekomme.

hm hab mal geschaut also
kw gibts als sportfahrwerk 30/30 für knapp 440 euro is mir eigentlich noch zu teuer (wobei ma da weiß was ma hat, sin das dann gas oder öl?)

kennt jemand vogtland?

will vielleicht weitec holen da die sehr günstig sin aber im forum steht glaub ich auch mehr gutes über die als schlechtes.
alternative is halt dann doch noch vielleicht fk wobei die halt zu hart sin

bilsteinstoßdämpfer finde ich für corsa C leider nur die Seriendämpfer also keine Sport sprich gekürzte :cry: schade hat jemand nen link?

sachs find ich überhaupt nix für den C :cry:
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von kai9r »

das bei bilstein keine federn dabei sind ist doch klar. bilstein selber stellt doch gar keine federn her.

gibt aber die kombi wie der Corsa C Bj. 2000 sie drin hat.

schau mal hier:
KLICK MICH
Benutzeravatar
autobau

Re: Welches Fahrwerk?

Beitrag von autobau »

Ja das sin aber die B2 un B4 dämpfer das sin Seriendämpfer die hab ich auch gefunden. dann kann ich ja auch meine normalen drinlassen. ich will ja gekürzte dämpfer
Antworten