Kann man ohne ölkühler fahren ?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Compact850V

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Beitrag von Compact850V »

nein er meint ja auch nur wenn du das sagen würdest! weil du sagst du hast keine probleme ohne öl kühler, mag ja sein aber wie viel grad dein öl hat weißt du auch net und daher weißt du auch net wie nah der motortod schon war!

ölkühler haben manche c20xe modelle net mehr weil der aus kostengründen weggelassen wurde!
Benutzeravatar
3sternchen11

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Beitrag von 3sternchen11 »

@ Compact850V

das stimmt das ich nicht weiß wie warm er ist aber wenn er kaputt ist bauen wir halt nen neuen ein...

damals wie wir den motor eingebaut habe...habe ich sogar extra teflon- schläuche gekauft...weil das sonst bei mir mit der gsi-front nicht gepaßt hätte...habe ihn auch ganz raus gelassen da ich von anfang an (ob orig.-rohre oder die schläuche) problem mit dem öl-kühler hatte...der drückte ständig irgendwo öl raus...

und ich habe ja nur meine eigene erfahrung dazugeben wollen...*also dreht mir nicht immer nen strick daraus...*

gruß
sternchen
Benutzeravatar
Compact850V

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Beitrag von Compact850V »

3sternchen11 hat geschrieben:@ Compact850V

das stimmt das ich nicht weiß wie warm er ist aber wenn er kaputt ist bauen wir halt nen neuen ein...

damals wie wir den motor eingebaut habe...habe ich sogar extra teflon- schläuche gekauft...weil das sonst bei mir mit der gsi-front nicht gepaßt hätte...habe ihn auch ganz raus gelassen da ich von anfang an (ob orig.-rohre oder die schläuche) problem mit dem öl-kühler hatte...der drückte ständig irgendwo öl raus...

und ich habe ja nur meine eigene erfahrung dazugeben wollen...*also dreht mir nicht immer nen strick daraus...*

gruß
sternchen
*strämmerdreh* *hehe* ne scherz, is deine erfahrung, andere machen andere, einfach und gut isses! :)
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Beitrag von Capuchino »

marieke, es dreht dir keiner nen strick... es wurde ja nur gesagt das du so nicht weiß ob dein öl nicht vll. doch zu warm wird...
Benutzeravatar
Michi
Beiträge: 2703
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:08
Wohnort: Piesport
Kontaktdaten:

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Beitrag von Michi »

Schön Dampf ablassen und wieder beruhigen... :P

Die Tatsache dass man ohne Ölkühler fährt ist nunmal kein Beweis dass man auch keinen braucht, auch wenn man bisher keine offensichtlichen Probleme hatte. Das gleiche hab ich auch Alex erzählt, als er mir von seinem Umbau erzählt hat. Ich finde das absichtliche Weglassen des Ölkühlers unangemessen und ich finde man sollte dann wenigstens zugeben dass es NICHT optimal ist, auch wenn es scheinbar funktioniert. Die Aussage dass er anfangs Probleme machte und dann rausflog sagt ja wohl alles oder ;) (Scheißding, kein Bock mich drum zu kümmern, lass ich halt einfach weg ;) )

Wenn er kaputt geht, bauen wir eben einen neuen ein. Nette Einstellung *kopfschüttel* :roll:
Bild
"Das nachhaltige Wissen darum, dass die freiwillige Selbstbeschränkung auf 250km/h in dieser Klasse letztlich nichts als - Entschuldigung - Bullshit ist, bringt die Macher des M3 zwangsläufig schwer in die Bredouille" (sport auto 12/07)
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
Crayfish

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Beitrag von Crayfish »

Ganz abgesehen davon ... was spricht gegen einen Ölkühler? So die Weltkosten sind das auch nicht die da mehr dazukommen.
Benutzeravatar
TiCar
Senior
Beiträge: 1415
Registriert: Mi 7. Mai 2003, 14:03
Kontaktdaten:

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Beitrag von TiCar »

**** Unsere Vergangenheit bleibt immer Teil unseres Lebens, aber man muß Vergangenheit auch Loslassen um Zukunft zu leben ****

------------------------

Die Postings des Users TiCar wurden auf eigenen Wunsch auf obigen Satz geändert. Wir bitten eventuelle Verluste im Zusammenhang eines Threads zu entschuldigen.

Euer Corsa-Tigra.de Team

Benutzeravatar
Capuchino

Re: Kann man ohne ölkühler fahren ?

Beitrag von Capuchino »

hehe lars... das kann man jetzt so und so auslegen... was spricht für einen airbag? ein teil mehr was kaputt gehn kann und teuer... nur im unfall nice to have... und nen ölkühler ist auch schön wenn´s öl zu warm wird...

will damit sagen das es sinn macht ein teil zu haben auch wenn man es evtl. nur selten oder besser gar ned (airbag) benötigt... ist die maschine erst durch (unwissentlich) zu hohe öltemp verheizt isses zu spät...
Antworten