Chrom an beanspruchten Teilen. Hälts?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Chrom an beanspruchten Teilen. Hälts?

Beitrag von Jojo81 »

Hi, bin eben auf das hier gestoßen:

http://cgi.ebay.de/ChromGold-Opel-Astra ... dZViewItem

und frage mich, wie lange das chrom denn hält? blättert das nicht ab, wenn es an einer stelle - also da wo das schloss reinfällt - abnutzt?
Benutzeravatar
TBX
Senior
Beiträge: 4641
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:03

Re: Chrom an beanspruchten Teilen. Hälts?

Beitrag von TBX »

je nachdem, wie gut deine türschlösser eingestellt sind, hält das bestimmt schon n paar tage! viel länger glaub ich allerdings ned...
Benutzeravatar
Fummy

Re: Chrom an beanspruchten Teilen. Hälts?

Beitrag von Fummy »

Also das hält schon!!! Hab die bei mir jetz schon 2 Jahre drin und keine Probleme!!!

Gruß
Benutzeravatar
Jojo81
Senior
Beiträge: 4767
Registriert: Mo 9. Mai 2005, 12:31

Re: Chrom an beanspruchten Teilen. Hälts?

Beitrag von Jojo81 »

@fummy:

danke schonmal

alltagswagen (auch winter) oder nur sommer oder nur show?
hast du auch das haubenschloss/feder/fanghaken aus chrom?
Benutzeravatar
Eltron

Re: Chrom an beanspruchten Teilen. Hälts?

Beitrag von Eltron »

also ich hab auch welche seit knapp n halbes har drin. es hält immer noch alles. nur bissl kratzer sind drinn aber die sieht man kaum und das ist ja eh bei allem so das kratzer entstehen wenns genutzt wird. wie beim lack auch
Benutzeravatar
Corsaconni

Re: Chrom an beanspruchten Teilen. Hälts?

Beitrag von Corsaconni »

hab die dinger seit 4 jahren und keinerlei probleme,fanghaken und bolzen halten auch!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: Chrom an beanspruchten Teilen. Hälts?

Beitrag von Zero »

solange keine heftigen schläge draufkommen sollte das schon halten wenns gescheit gemacht worden ist ;)

und sommer wie winter sollte auch kein problem darstellen das is dem chrom ziemlich wurst ;)
Benutzeravatar
undertaker

Re: Chrom an beanspruchten Teilen. Hälts?

Beitrag von undertaker »

Moin

es gibt unterschiede beim verchromen

dekorativ Verchromen:

Beim dekorativ Verchromen kommt es weniger darauf an, eine Verschleißschicht zu erzeugen, Ziel ist vielmehr ein hoher Korrosionsschutz mit sehr hochwertigem Aussehen.

Dieses Verfahren ist eigentlich eine Kombination von mehreren Metallschichten
in Verbindung mit einer hochwertigen Vorbehandlung durch Schleifen und Polieren.

In der Regel wird vor dem dekorativ Verchromen zuerst die (meist Stahl-)
Oberfläche geschliffen und poliert.
Dann wird diese aufwendig entfettet und vorsichtig gebeizt.
Nun wird eine Kupferschicht erzeugt. Bei Bedarf wird an dieser Stelle nochmals poliert.
Dann wird eine Nickelschicht erzeugt. Zum Schluss folgt die relativ dünne Chromschicht
(ca. 0,3 bis 0,8 µm).

In manchen Fällen werden auch Mehrfachschichten von Kupfer und
Nickel im Wechsel erzeugt. Damit erreicht man einen noch höheren
Korrosionsschutz bei sehr gutem Aussehen.

Die zuoberst liegende Chromschicht ist sehr hart und widerstandsfähig gegen
viele Laugen, Gase und Säuren, jedoch nicht gegen Salzsäure und Eisen -III- Chlorid.

Man sollte deshalb nicht mit den verchromten Teilen im Winter fahren, weil einige
Sprühlaugen Eisen-III-Chlorid enthalten, die die Chromschicht einfach abbeizt.
Das darunter liegende Nickel wird nicht angegriffen. Man wundert sich nur über
den plötzlich auftretenden gelben Schimmer.

und Hartverchromen!!!
z.B.:
http://www.kissling-galvanik.de/oberfla ... delung.htm
http://www.bf-chrom.de/hartverchromen.html

es kommt also darauf an welche Verfahren gewählt wurde.

Gruß Legi
Antworten