öffnen / Schliesen des AGR Ventils ..
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
- Sandro1978
- Senior
- Beiträge: 813
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54
Öffnen / Schliesen des AGR Ventils ..
Hallo Freunde ,
wollte mal Auskunft darüber haben , bei was für
Drehzahlen in den jeweiligen Gängen das Ventil Öffnet
bzw. schliest ??
Gruß Sandro
wollte mal Auskunft darüber haben , bei was für
Drehzahlen in den jeweiligen Gängen das Ventil Öffnet
bzw. schliest ??
Gruß Sandro
Re: öffnen / Schliesen des AGR Ventils ..
Das Ventil arbeitet nur bei Volllast, d.h. wenn du z.B. mit 100 auf der Autobahn fährst im 5ten Gang, und gibst dann Vollgas, dann arbeitet das AGR.
Deshalb geht es auch meist kaputt wenn es nur Stadtfahrten kennt.
Gruß
Thomas©
Deshalb geht es auch meist kaputt wenn es nur Stadtfahrten kennt.
Gruß
Thomas©
- Sandro1978
- Senior
- Beiträge: 813
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54
Re: öffnen / Schliesen des AGR Ventils ..
Mir wurde aber mal mitgeteilt .. daß es bei verschiedenen
Drehzahlen in den Gängen öffnet bzw. schliest !!
-----------
100km/h im 5. Gang und dann Durchdrücken ..
Da burzeln mir doch die blanken Euro hinten auf der
Straße herum .. und Leistung ist dann auch keine da !!
Gruß Sandro
Drehzahlen in den Gängen öffnet bzw. schliest !!
-----------
100km/h im 5. Gang und dann Durchdrücken ..

Da burzeln mir doch die blanken Euro hinten auf der
Straße herum .. und Leistung ist dann auch keine da !!
Gruß Sandro
Re: öffnen / Schliesen des AGR Ventils ..
das agr regelt und schließt lastabhängig... nicht drehzahlabhängig...
Re: öffnen / Schliesen des AGR Ventils ..
gerade bei VOLLLAST sollte es nicht öffnen- damit du viel Sauerstoff in den Brennraum bekommst.....MrT32 hat geschrieben:Das Ventil arbeitet nur bei Volllast, d.h. wenn du z.B. mit 100 auf der Autobahn fährst im 5ten Gang, und gibst dann Vollgas, dann arbeitet das AGR.
Deshalb geht es auch meist kaputt wenn es nur Stadtfahrten kennt.
Gruß
Thomas©
Im Teillastbereich werden die meisten Abgase rückgeführt.
LG,
Daniel
- Sandro1978
- Senior
- Beiträge: 813
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54
Re: öffnen / Schliesen des AGR Ventils ..

Wie soll ich das deuten ?? ..

Gruß Sandro
Re: öffnen / Schliesen des AGR Ventils ..
Hi Sandro
Wenn du z.B im 5 Gang 80km/h Bergab rollst dann läuft der Motor unter Teillast --> AGR ist geöffnet
Wenn du aber im 5ten Berg auffährst dann hast du Volllast dann ist das AGR geschlossen.
Das selbe gilt wenn man auf der Fläche im 4ten 60km/h dahinrollt dann wird das AGR offen sein hingegen wenn du im 3ten 60 fährst wird es geschlossen sein bzw. je nach dem wie grad du mit dem Gas spielst.
Man merkt eigentlich relativ schnell wenn der Tigi nur im Teillast läuft und das AGR offen ist.
Ist etwas kompliziert aber man kann mit gewiesen Fahrverhalten das AGR etwas austricksen ;-)
Gruss Marco
Wenn du z.B im 5 Gang 80km/h Bergab rollst dann läuft der Motor unter Teillast --> AGR ist geöffnet
Wenn du aber im 5ten Berg auffährst dann hast du Volllast dann ist das AGR geschlossen.
Das selbe gilt wenn man auf der Fläche im 4ten 60km/h dahinrollt dann wird das AGR offen sein hingegen wenn du im 3ten 60 fährst wird es geschlossen sein bzw. je nach dem wie grad du mit dem Gas spielst.
Man merkt eigentlich relativ schnell wenn der Tigi nur im Teillast läuft und das AGR offen ist.
Ist etwas kompliziert aber man kann mit gewiesen Fahrverhalten das AGR etwas austricksen ;-)
Gruss Marco
- Sandro1978
- Senior
- Beiträge: 813
- Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54
Re: öffnen / Schliesen des AGR Ventils ..
Jo danke Marco ,
soweit eigentlich verstanden ..
Ich fahre eigentlich immer wenn der Motor auf
Betriebstemperatur ist , in etwas höheren Drehzahlen ..
nie untertourig ...... und das wäre ja in Deinem 2.
geschildertem Fall so ........
-------
Mir ging es eigentlich nur darum .. daß mir das AGR nie
wieder versifft .. bzw. wie ich mich am besten dagegen
erwehren kann .. !!
Gruß Sandro
soweit eigentlich verstanden ..
Ich fahre eigentlich immer wenn der Motor auf
Betriebstemperatur ist , in etwas höheren Drehzahlen ..
nie untertourig ...... und das wäre ja in Deinem 2.
geschildertem Fall so ........
-------
Mir ging es eigentlich nur darum .. daß mir das AGR nie
wieder versifft .. bzw. wie ich mich am besten dagegen
erwehren kann .. !!
Gruß Sandro
- little_tigi
- Senior
- Beiträge: 2133
- Registriert: Fr 9. Mai 2003, 15:23
- Wohnort: Weiterstadt
Re: öffnen / Schliesen des AGR Ventils ..
[quote="SPACE-X"]Hi Sandro
Wenn du z.B im 5 Gang 80km/h Bergab rollst dann läuft der Motor unter Teillast --> AGR ist geöffnet
Wenn du aber im 5ten Berg auffährst dann hast du Volllast dann ist das AGR geschlossen.
Das selbe gilt wenn man auf der Fläche im 4ten 60km/h dahinrollt dann wird das AGR offen sein hingegen wenn du im 3ten 60 fährst wird es geschlossen sein bzw. je nach dem wie grad du mit dem Gas spielst.
Man merkt eigentlich relativ schnell wenn der Tigi nur im Teillast läuft und das AGR offen ist.
Ist etwas kompliziert aber man kann mit gewiesen Fahrverhalten das AGR etwas austricksen ]
Kurze Korrektur, Last bestimmt man quasi mit der Gaspedalstellung -> Drosselklappenstellung. Wenn man Berg ab rollt, dann geh ich davon aus du meinst Gang drin und Fuß vom Gas, ja? Das dann nicht Teillast sondern der Schubbetrieb. Da wird auch die Einspritzung lahmgelegt.
Teillast is eben alles zwischen 0-Stellung und Voll durchlatschen vom Pedal.
Bei Volllast ist das AGR eh egal, weil da die Lambdaregelung sowieso aussetzt. Von daher is es dem Auto egal, was es hinten rausshaut! :lol:
Achja, das elektrische AGR is quasi en Schrittmotor und geht immer Schrittweise auf und zu, je nach Last und so. Das alte mechanische AGR geht über den Unterdruck der ebenfalls durch die Last bestimmt wird!
Wenn du z.B im 5 Gang 80km/h Bergab rollst dann läuft der Motor unter Teillast --> AGR ist geöffnet
Wenn du aber im 5ten Berg auffährst dann hast du Volllast dann ist das AGR geschlossen.
Das selbe gilt wenn man auf der Fläche im 4ten 60km/h dahinrollt dann wird das AGR offen sein hingegen wenn du im 3ten 60 fährst wird es geschlossen sein bzw. je nach dem wie grad du mit dem Gas spielst.
Man merkt eigentlich relativ schnell wenn der Tigi nur im Teillast läuft und das AGR offen ist.
Ist etwas kompliziert aber man kann mit gewiesen Fahrverhalten das AGR etwas austricksen ]
Kurze Korrektur, Last bestimmt man quasi mit der Gaspedalstellung -> Drosselklappenstellung. Wenn man Berg ab rollt, dann geh ich davon aus du meinst Gang drin und Fuß vom Gas, ja? Das dann nicht Teillast sondern der Schubbetrieb. Da wird auch die Einspritzung lahmgelegt.
Teillast is eben alles zwischen 0-Stellung und Voll durchlatschen vom Pedal.
Bei Volllast ist das AGR eh egal, weil da die Lambdaregelung sowieso aussetzt. Von daher is es dem Auto egal, was es hinten rausshaut! :lol:
Achja, das elektrische AGR is quasi en Schrittmotor und geht immer Schrittweise auf und zu, je nach Last und so. Das alte mechanische AGR geht über den Unterdruck der ebenfalls durch die Last bestimmt wird!