Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Apache

Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter

Beitrag von Apache »

Naja ob das Röhrchen am unteren Ende was bringt weiß ich auch nicht.

Ich hab das nur dran gemacht, damit man den Schlauch nicht so sieht und damit der richtig befestigt ist.

Das sah nämlich ziemlich doof aus, wo der Schlauch da rausgeschaut hat.

Im Stadtverkehr bringt diese Konstruktion nicht wirklich viel, ich hab den Filter aber mal nach ner längeren Fahrt auf der Landstraße angefasst und da war er nur lauwarm, dort hilft das ganze dann denke ich mal schon, auch wenn er immer noch warme Motorluft zieht.
Benutzeravatar
Fummy

Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter

Beitrag von Fummy »

Wenn ihr wollt das das ganze was bringt, schmeißt den offenen K&N raus und baut den original Kasten mit nem K&N Plattenfilter ein!!!

Oder kauft euch ein MAXXFLOW oder ne CDA-BOX!!!

:roll:
Benutzeravatar
izium

Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter

Beitrag von izium »

wie sieht ein maxxflow aus bzw wo gibts den?
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter

Beitrag von Capuchino »

google suche... begriff "maxflow"... 2ter eintrag:

http://www.raid-rdi.com/deutsch/luftfilter/maxflow.html

:roll: :roll:
Benutzeravatar
izium

Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter

Beitrag von izium »

ok danke
wenn man unter maxXflow sucht ist das natürlich dumm ;)
Benutzeravatar
Tobias

Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter

Beitrag von Tobias »

naja - das is nu eh zu spät - k&n gekauft und eingetragen...also bleibt der auch.

Nur meine frage wurd nicht so wirklich beantwortet...

geht das, wenn man den schlauch komplett über den filter zieht oder kriegt der motor dann event. zu wenig luft...oder erzeugt der so'n soog, dass der sich das schon reinzieht?

...ist nebenbei übrigends top, wenn euch der offene luftfilter zu leise ist ;)

Mir reichte das eigentlich völlig vom sound - nur wegen der kaltluft halt nen schlauch gelegt...
Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter

Beitrag von Sandro1978 »

Hallo Freunde ,

neuerdings gibt es ja bei racimex auch 57i Kits mit

Wärmeabschirmung .. allerdings nicht für Tigra / Corsa ..

-----

Nun wäre meine Frage .. ob man sich reintheoretisch

so eine Art Wärmeschutz selber bauen könnte !!

Problem : Befestigung .. :roll:

Ist so eine Idee , einem von Euch auch schon durch den

Kopf geschossen .. :wink:


Gruß Sandro
Benutzeravatar
Tobias

Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter

Beitrag von Tobias »

nanu - nen alter thread ;-)

hm - könnte man ja event. an den befestigungspunkten des original-luftfilterkastens anschrauben?!

Willste da einfach nen Blech hinmachen, was den filter vom rest des Motors abschirmt?

Übringends als Tip für alle die noch nen schlauch zur Kaltluftversorgung legen wollen:
Hab letztens meine Front neu lacken lassen und als ich die abgebaut habe konnt ich sehen, dass man so 10000000x besser den ollen schlauch verlegen kann und auch überall richtig drankommt.

Also:
Wer den Schlauch noch legen will:
Front ab!!!
Benutzeravatar
Sandro1978
Senior
Beiträge: 813
Registriert: Di 4. Nov 2003, 08:54

Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter

Beitrag von Sandro1978 »

Mhhhh .... an der einen Befestigungsmöglichkeit ..

ist ja schon die Halterung des Filters befestigt ..

---------

Naja .... so dachte ich mir das eigentlich ....

Blech zwischen Filter und Motorblock ..

Aber wie das Problem lösen .. :? :roll: :roll: :?


Gruß Sandro
Benutzeravatar
tigra19

Re: Montage Kaltluftzufuhr für'n offenen Luftfilter

Beitrag von tigra19 »

hallo
habe auch mal nee frage ist dieser schlauch eigentlich wichtig und bekommt man den auch so eingetragen weil ich habe auch ein K&N Pils an meinem tigra aber nicht diesen schlauch dran habe den nur hier rum fliegen danke
gruss tobi
Antworten