Handbremsgriff abziehen, aber wie?!

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Cleaned-LET

Handbremsgriff abziehen, aber wie?!

Beitrag von Cleaned-LET »

Moin

Ich verzweifel gerad an meinem Handbremsgriff.....

Kriege das ding zum Teufel nicht ab, gibt es da irgendein Trick?

Gruss
Benutzeravatar
x_R_a_C_e

Re: Handbremsgriff abziehen, aber wie?!

Beitrag von x_R_a_C_e »

da gibts nen trick ! absägen bis der schweiss tropft !...
ich hab da bestimmt 45min dran rumgemurkst !!
Benutzeravatar
Astranicole

Re: Handbremsgriff abziehen, aber wie?!

Beitrag von Astranicole »

ja geht nur mir gewalt ! :cry:
Benutzeravatar
moose

Re: Handbremsgriff abziehen, aber wie?!

Beitrag von moose »

einfach nen maulschlussel am hinteren ende des griffs stecken und dann ein paar mal mit dem hammer dagegegn, dann rutscht er ganz leicht runter, nur pass auf die finger auf, kann böse quetschungen geben, und nimm nen alten maulschlüssel ;)
Benutzeravatar
x_R_a_C_e

Re: Handbremsgriff abziehen, aber wie?!

Beitrag von x_R_a_C_e »

[quote="moose"]einfach nen maulschlussel am hinteren ende des griffs stecken und dann ein paar mal mit dem hammer dagegegn, dann rutscht er ganz leicht runter, nur pass auf die finger auf, kann böse quetschungen geben, und nimm nen alten maulschlüssel ]

hat bei mir nix gebracht !... erst als ich die hälfte ungefähr weggesägt hatte , konnt ich dann den rest "runtermeisseln"... ;)
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: Handbremsgriff abziehen, aber wie?!

Beitrag von RydeOrDie »

also meiner ging leicht ab und ich musste nix sägen oder meisseln :D

Bissl WD40 reinlaufenlassen
Lappengenommen...... Maulschlüsselangesetzt.... GummiHammer genommen.....Ab war er....

Aber vorher noch Radio in Sicherheit gebracht
Benutzeravatar
Theux

Re: Handbremsgriff abziehen, aber wie?!

Beitrag von Theux »

RydeOrDie hat geschrieben:also meiner ging leicht ab und ich musste nix sägen oder meisseln :D

Bissl WD40 reinlaufenlassen
Lappengenommen...... Maulschlüsselangesetzt.... GummiHammer genommen.....Ab war er....

Aber vorher noch Radio in Sicherheit gebracht

Ich greif das hier nochmal auf.

Kann man den Griff denn nach so einer Aktion weiterverwenden?

Ich möchte meinen Handbremsgriff nämlich lackieren, das heißt er muss beim Ausbau ganz bleiben und sich hinterher wieder ohne Probleme montieren lassen. Kann mir da jemand was zu sagen?


Dummerweise hat ja Irmscher keinen Handbremsgriff für den Corsa B :cry:
Benutzeravatar
x_R_a_C_e

Re: Handbremsgriff abziehen, aber wie?!

Beitrag von x_R_a_C_e »

Theux hat geschrieben:
RydeOrDie hat geschrieben:also meiner ging leicht ab und ich musste nix sägen oder meisseln :D

Bissl WD40 reinlaufenlassen
Lappengenommen...... Maulschlüsselangesetzt.... GummiHammer genommen.....Ab war er....

Aber vorher noch Radio in Sicherheit gebracht

Ich greif das hier nochmal auf.

Kann man den Griff denn nach so einer Aktion weiterverwenden?

Ich möchte meinen Handbremsgriff nämlich lackieren, das heißt er muss beim Ausbau ganz bleiben und sich hinterher wieder ohne Probleme montieren lassen. Kann mir da jemand was zu sagen?


Dummerweise hat ja Irmscher keinen Handbremsgriff für den Corsa B :cry:
also bei mir war der so fest, da warn nur noch einzelne plastikteile übrig ;-)

dass es von irmscher keinen handbremsgriff fürn corsa gibt bedauer ich auch immer ;-)
glaube es passt auch keiner von nem anderen auto ?! ;)

mfg
Benutzeravatar
Theux

Re: Handbremsgriff abziehen, aber wie?!

Beitrag von Theux »

Ich hatte auch schon überlegt, den ganzen Handbremshebel auszubauen, um den Griff dann zu lackieren.

Nur finde ich im "So wirds gemacht" nichts über den Ausbau.

Kann mir mal bitte kurz einer erklären, wie man den kompletten Handbremshebel ausbaut.

Und wenn man das ganze dann wieder einbauen will, muss dann die Handbremse neu eingestellt werden?
Benutzeravatar
BlueCorsa83

Re: Handbremsgriff abziehen, aber wie?!

Beitrag von BlueCorsa83 »

möglichkeit
a) mit nem heißluftfön erwärmen und mit nem stück holz und nem hammer runter kloppen
b)runtersägen

das mit dem wd40 geht bestimmt auch
Antworten