Felgen- und Reifengröße

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
CrazyTigra

Re: Felgen- und Reifengröße

Beitrag von CrazyTigra »

Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Felgen- und Reifengröße

Beitrag von Damnation »

"R.Kron" hat Schmidt A2 line Prototypen 9x17 ET 26 u. 10x17 ET 1 drauf.
in seiner Gallery sind Bilder ;-)

mfg
Dajan
Benutzeravatar
Fummy

Re: Felgen- und Reifengröße

Beitrag von Fummy »

Fasemann hat geschrieben:
@ Fummy : ABS ? VA/HA % Abweichung ??

ABS??? Hab ich net 8)

Das hat aber nix mit der Tacho angleichung zu tun
Benutzeravatar
an9el

Re: Felgen- und Reifengröße

Beitrag von an9el »

ich meinte damit auch in der kombi va/ha. wenn hinten 245er reifen drauf sollen, dann müssen vorne die dementsprechend gleichen drauf - vom abrollumfang, denn sonst geht das abs nicht und 2. ist der abrollumfang (vorne) zu gross oder zu klein und du brauchst ne tachoangleichung. es nutzt also nix wenn ich mir z.b. theoretisch hinten 300er socken drauf machen kann, wenn dann aber mit der (passenden) reifengrösse vorne mein tacho nicht mehr passt - > keine eintragung möglich bzw. teils aufwendiger weiterer umbau, besondern lästig, wenn wechsel sommer auf winterbereifung!

das hauptproblem was ich meinte, ist dass es nicht unbedingt die passende reifengrösse überhaupt gibt, z.b. den 245/30R17. mann muss also was nehmen, was es gibt und das könnte dann eben nicht "passen"

edit: hier mal die daten und bilder von gregor (hoffe der ist nicht sauer wegen der verlinkung):
Felgen: Brock B1 VA: 9x16 ET15, HA: 10x17 ET20
Bereifung: Dunlop SP8000 VA : 215/40, HA : 245/35
Bild
Bild
Bild

edit2: hier der link zur gallery von r.kron - allerdings ist der noch mitten im umbau....
http://forum.corsa-tigra.de/album_perso ... er_id=4527
Benutzeravatar
Tigrabub
Senior
Beiträge: 733
Registriert: Mo 26. Mai 2003, 12:03
Kontaktdaten:

Re: Felgen- und Reifengröße

Beitrag von Tigrabub »

Hallo,

nun erstmal vorab fahre selber 9x16 ET 15.
Ein umbau bis 245er finde ich geschmacksache ganz klar jedoch rate ich davon ab. karosserietechnisch ist der aufwand enorm und wenn ich sehe was bei unseren umbauten an geld drauf geht ist irre. machbar ist das alles aber sich 10cm und mehr bleche einsetzen lassen sieht dann mehr aus wie ein flugzeug. wenn du sagst ich leg mal eben 2000 öken aufn tisch für eine verbreiterung klar dann geht alles aber mit LSP scheisse kommst da nich mehr hin. da wird dir der tüv oder dekra ein strich durch die rechnung machen.
informier dich vorher was der tüv von dieser idee hält und dann brauchst de felgenfreigabe und reifenfreigabe der hersteller. so einfach ist das dann auch nicht unbedingt.
klar werden hier jetzt einige einspruch einlegen aber das ist soweit fakt. was interessant wird auch ist der ET.... nicht das du einen zu negativen sturz dann hast hinten dann kannst de alle paar monate reifen kaufen und die kosten richtig asche in der größe.
was dann noch so ne frage ist sind die seitenschweller die sehr krumm werden nach hinten hin und eine morzbreite stoßstange brauchst de dann. (angleichung der seitenteile an stoßstange bzw stoßstange an kotflügel angleichen).
alles in einem würde ich das nur machen wenn du komplett die karosse umbaust so das alles gelackt werden muss und mehr leistung dann. sonst ist beim 1,6er bei 160 kmh feierabend....

viel spass noch

grüße andy
Benutzeravatar
Tigra-Tuner

Re: Felgen- und Reifengröße

Beitrag von Tigra-Tuner »

an9el hat geschrieben: mein tip wäre das: wenn dus schon richtig fett machen willst, dann hinten ne 10x17 mit nem 245er reifen und vorne ne 9x17 oder 8,5x17 mit nem 225er reifen, dann gibt das ein bild. frag mich aber bitte nicht nach details, das ist das was ich vom gefühl her vorschlagen würde, inwieweit du solche felgen bekommst und du sowas überhaupt auf dem tigi verbauen kannst (et der felgen etc.) kann ich dir auch nicht beantworten. anderes prob ist sicher auch der abrollumfang des 245er hinten. theoretisch müsstest ja einen 245/30r17 nehmen, aber so eine grösse gibts denk ich gar nicht. bei 245/345r17 liegts eigentlich über der toleranz (fürn tacho), aber wenn geht das sowieso nur per einzelabnahme..und dann entscheidet der tüv ob das geht oder nicht.

einzige günstige (auf alle fälle machbare) alternative wäre rundrum 9x16 mit 215/40R16.

mmh hatte nicht mal falk(?) nen tigi mit 10er felgen hinten?
Das ist doch mal ne Antwort, danke.
Ich hab mir jetzt mal die Carline CM7 rausgesucht,

wenn ich da für hinten die 245er:
CM7 (Groesse 9,0x17) ET: 58, 49, 45, 37, 32, 24, 20, 11

und für vorne 225er:
CM7 (Groesse 8,5x17) ET: 51, 43, 39, 30, 26, 18

draufmache müsste das doch gut aussehen, oder?

Und wenn da der Tüv nein sagt (muss ich vorher fragen), kann ich auch noch die 225er hinten und vorne 205er oder 215er draufpacken...
Benutzeravatar
Tigraboy

Re: Felgen- und Reifengröße

Beitrag von Tigraboy »

245er ist zu breit für ne 9er Felge.
Ich hab rundrum 9x16 drauf und einen 215er Reifen.

Aber musst du wissen, was du willst. Einen Reifen, der
sich schön über die Felge zieht, oder einen, der aussieht
wie ein Winterreifen! :D
Benutzeravatar
Fummy

Re: Felgen- und Reifengröße

Beitrag von Fummy »

Er will aber sagen können das er nen 245er Reifen aufm Tigra fährt!!! Die Felgengröße ist ihm ja ziemlich egal! :D
Benutzeravatar
an9el

Re: Felgen- und Reifengröße

Beitrag von an9el »

ja, also ich sagte ja hinten ne 10er felge, wie bereits gesagt ein 245er reifen auf ner 9er felge sieht nicht so toll aus, da der reifen relativ "hoch" drauf steht - ja er ist flach, aber er "zieht" sich nicht über die felge. hängt natürlich auch vom reifen ab, dunlop ist z.b. der schmalste überhaupt, fulda oder conti relativ breit (bei gleicher reifengrösse!!)

also...ne 10er felge hat ne breite von 10x2,54cm = 25,4cm
ein 245er reifen sollte 24,5 cm breit sein - wobei eben hier unterschiedlich gemessen wird, je nach reifenhersteller.
ne 9er felge ist nur 22,86cm breit, d.h. ein 245er reifen ist breiter, er steht also am rand steil da und zieht sich eben nicht wie auf der 10er felge über die felge (da hier die felge breiter wie der reifen ist). verstanden?
also wenn du nen 245er haben willst nimm ne 10er!

und vorne naja....wenn man davon ausgeht dass du abs hast und der abrollumfang passen soll dann würde z.b. ein 215/40R17 fast perfekt dazu passen. kannst auch selber rumspielen, hier ein link:
http://www.ostfriesland69.de/reifenumrechner.html

also mein tip wäre die kombi (da der vordere reifen auch recht erschwinglich...)
VA: 215/40R17 auf ner 8,5x17 (oder 9x17)
HA: 245/35R17 auf ner 10x17

interessant ist auch die kombi von gregor (wenn es so stimmt :) ) und zwar mit 16zoll auf Vorderachse und 17Zoll hinten, ansonsten so wie ich es auch zusammengestellt habe:
VA: 215/40R16 auf 9x16 ET15
HA: 245/35R17 auf 10x17 ET20
Bereifung: Dunlop SP8000 <- hehe...wie gesagt, dunlop fällt am schmalsten aus, daher würde ich auch dunlop nehmen, alles andere zieht wohl noch mehr karosseriearbeiten nach sich....

abgesehen davon frage ich mich wie gregor das eingetragen bekommen hat, denn die reifenkombi hat ne abweichung von über 4% nach oben, also eigentlich nicht erlaubt lt. STVZO. ..naja..liegt halt alles im ermessen des tüvlers :)
Benutzeravatar
Fireshocker
Senior
Beiträge: 516
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 12:08
Kontaktdaten:

Re: Felgen- und Reifengröße

Beitrag von Fireshocker »

@ an9el
du hast da wohl was falsch berechnet.
das bezieht sich immer auf die original bereifung.
also 175/65R14 verglichen mit 215/40R16 gibt -0.8% abweichung. und im text drunter steht auch bis -6% zulässig. ins positive 0%
und das gibt dann auch nur für die vorderachse (antriebsachse)
die hinterachse rollt ja nur mit. aber halt auch nur wieder für die die kein ABS haben. sonst muß vorne und hinten der gleiche abrollumfang sein.

sonst hätt ich ja meine reifen auch net eingetragen bekommen mit ner differenz von +5.9% VA 195/40R16 HA 205/40R17
Antworten