Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
OpelCorsaCXXL

Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen

Beitrag von OpelCorsaCXXL »

Sers!

Muss demnächst die oben genannten Teile tauschen.
Hat jemand von euch zufälligerweise eine nützliche Aus- und Einbauanleitung :) ?


Gretz, Luke.
Benutzeravatar
kai9r
Senior
Beiträge: 3226
Registriert: Sa 14. Mai 2005, 22:34
Kontaktdaten:

Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen

Beitrag von kai9r »

wenn ich mich recht dran erinnere ist der kraftstofffilter nur geclipst.

nur aufpassen das kein plastik bricht.
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen

Beitrag von y17dt »

Moin,

zu den Zündkerzen:
Stecker abziehen, langen Zündkerzenschlüssel(16er) mit Verlängerung(brauchst evtl auch noch ein Gelenk)ansetzen, rausschrauben, neue(am Besten Bosch, Beru oder so)Kerze einsetzen und handwarm bis fest anziehen(nicht zu fest nämlich genau 25Nm). Dann Stecker wieder drauf und glücklich sein :wink:
Was evtl sinnvoll ist, ist eine lange Spitzzange da zu haben, falls du die Zündkerzen nicht so da raus bekommst(weil nicht, wie das bei dir aussieht).

Kerzenwerte:
Z10XEP und Z14XEP: Bosch FLR 8 LDCU Elektrodenabstand 0,9-1,1 mm
alle anderen Benziener: Bosch FQR 8 LEU2 Elektrodenabstand 0,85-0,95 mm
Achtung, keine Garantie für diese Werte, Stehen so im So wirds Gemacht... Aber wer sich daran hält, muß damit rechnen, daß mir ein Tippfehler unterlaufen sein kann, oder daß das Buch nicht auf dem neuesten Stand ist(steht extra so da drinnen).

Aber meist ist auch da, wo ihr die Zündkerzen kauft direkt eine Liste, in der man das nachschauen kann...

Edit: Achtung, so einfach ist das ganze net, ihr müßt erst die Motorabdeckungen(falls vorhanden) abschrauben, und evtl auch die Zündmodule, oder was sonst so noch über den Kerzen alles sitzt...

Gruß Tobi
Benutzeravatar
OpelCorsaCXXL

Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen

Beitrag von OpelCorsaCXXL »

Hej y17dt!
Erstmal viele Dank für diese ausführliche Antwort.
Habe mir die NGK Kerzen gekauft. Werden hoch angepriesen und kenne zwei Corsa C Fahrer die die drin haben.
Zum Aus- Einbau: ALso diesen "Eco-Tec" muss ich zuerst runterschrauben, hab ich das so richtig verstanden? Der Rest müsste dann ja ersichtlich sein oder?
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen

Beitrag von y17dt »

Moin,

Falls du mit ECO-Tec den Deckel überm Ventildeckel meinst, dann ja.
Ich hab gesehen, daß unten überm Benzinfilter auch noch bei manchen ECO-Modellen eine Abdeckung(Luftleitbleche/ Diffusor :o ops: ) sein soll... Das müßte dann auch erst runter, bevor du an den Spritfilter kommst. Kleine Frage am Rande: kann einer von diesem Luftleitblech mal ein Foto machen?

Sonst oben bei den Kerzen einfach alles was drüber ist abmachen und dann kerzen raus und alles wieder dran machen...

Gruß Tobi
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen

Beitrag von TheCorsaDoc »

Hallo zusammen

Greife den Thread nochmal auf.
Kann mir jemand idiotensicher erklären, wo sich der Kraftstofffilter beim 1,3er CDTI befindet.
Würde den gerne tauschen, habe aber keine Ahnung wo ich suchen muß.

Gruß TheDoc
Benutzeravatar
Skar

Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen

Beitrag von Skar »

Also allgemein würd ich dir den Tip geben hol dir son "Jetzt mache ich es selbst" (nicht was ihr jetzt denkt... ) Auto-reparier Buch, das kann man immer gebrauchen, grad für sowas. :)
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen

Beitrag von y17dt »

TheCorsaDoc hat geschrieben:Hallo zusammen

Greife den Thread nochmal auf.
Kann mir jemand idiotensicher erklären, wo sich der Kraftstofffilter beim 1,3er CDTI befindet.
Würde den gerne tauschen, habe aber keine Ahnung wo ich suchen muß.

Gruß TheDoc

Moin,

Im Motorraum vorne rechts(zumindest bei mir). Sieht aus, wie ein Fass, in das oben zwei Schläuche und ein Kabel reingeht. Wird bei jeder Inspektion entwässert und so weit ich weiß, bei jeder 2. Getauscht.

Aber warum willst du den tauschen?

Gruß Tobi
Benutzeravatar
TheCorsaDoc
Senior
Beiträge: 1289
Registriert: Do 10. Mär 2005, 16:36

Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen

Beitrag von TheCorsaDoc »

Moin,

Will den tauschen, weil mein Kleiner im Moment ziemlich schlecht anspringt, und der Typ aus der Werkstatt meinte, bevor ich die Glühkerzen überprüfen lasse (und dabei 50 Euro bezahl) sollte ich doch zuerst mal den Kraftstofffilter erneuern.
Das soll man sowieso alle 30000km machen lassen (sagt er) und da ich jetzt seit mind. 60000km mit dem selben rumfahre, dachte ich mir, ich tausche ihn mal.

Gruß TheDoc
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Kraftstofffilter und Zündkerzen tauschen

Beitrag von y17dt »

Moin,

also wenn du Insp beim FOH machen lässt, sollte der Filter normalerweise alle 30tkm gewechselt werden...
Schlecht anspringen? Dreht der Anlasser schnell, aber der Motor zündet nicht, erst nach ein paar Umdrehungen? Oder dreht der Anlasser etwas gequält? Springt er nur schlecht an, wenn er kalt ist?

Glühkerzen kannste selber checken. Zum einen mit nem Multimeter den Widerstand messen und wenn eine Kerze aus dem Rahmen fällt, ist die platt(geringerer Widerstand).
Oder du hälst ein Kabel von der Batterie auf die Kontaktstelle der Batterie, Funkt es, kurz bevor das Kabel den Kontakt berührt, ist die Kerze in Ordnung, funkt es nicht, ist sie platt...

Sonst, wenn der anlasser schlecht dreht, könnte es die Batterie sein. Evtl auch ein korrodierter Masse(oder Plus)kontakt oder der Anlasser selber sein.

Gruß Tobi
Antworten