Wie speichert der C nen Airbagfehler

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
JJ.Maverick

Wie speichert der C nen Airbagfehler

Beitrag von JJ.Maverick »

Hallo,

mein kleiner hatte letztens nen Airbagfehler, tippe auf die lange Standzeit, und etwas Feuchtigkeit in den Kontakten.

Meine Frage an die Tech2 Spezialisten:

Löscht der C den Fehler selbstständig, oder ist dieser selbsterhaltend?
Was kann man genau beim Tech rauslesen? evtl. sogar welches Element das verursacht hat?

Danke

Grüße

Mave
Benutzeravatar
Garri

Re: Wie speichert der C nen Airbagfehler

Beitrag von Garri »

Hi du Nase,

hatte auch ma nen Airbag Fehler udn kann Dir seit der Zeit sagen das der sich nicht selber löscht weils Sicherheitsrelevant ist.
Der muss per Tech gelöscht werden.

Gruss
Garri
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Wie speichert der C nen Airbagfehler

Beitrag von y17dt »

Moin,

da muß ich meinem Vorredner zustimmen.

Normalerweise wird auch angegeben, in welchem Steuerkreis/an welchem Bauteil der Fehler war. Dann kannste das sogar nachvollziehen.

Achtung, der TÜV prüft ab Frühling diesen Jahres auch per OBD ob ABS und Airbags funktionieren. Also vorm TÜVen lieber mal zum FOH fahren und checken, ob der Fehlerspeicher auch ja leer ist...

Gruß Tobi
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: Wie speichert der C nen Airbagfehler

Beitrag von JJ.Maverick »

alles klar dankeschön
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: Wie speichert der C nen Airbagfehler

Beitrag von JJ.Maverick »

thema nochmal aufgreif.

meiner hat ihn von selber gelöscht als ich den stecker vom steuergerät wieder einrasten lies. auch war nichts mehr auszulesen.
Benutzeravatar
kosik

Re: Wie speichert der C nen Airbagfehler

Beitrag von kosik »

y17dt hat geschrieben:Achtung, der TÜV prüft ab Frühling diesen Jahres auch per OBD ob ABS und Airbags funktionieren. Also vorm TÜVen lieber mal zum FOH fahren und checken, ob der Fehlerspeicher auch ja leer ist...
... bei mir haben die übrigens null komma nix ausgelesen, obwohl ich unten rum alles neu habe seit dem Winter. Fahrwerk, Bremsen, Stabi, Felgen, Reifen ... ist wohl nur Bluff. :D
Benutzeravatar
y17dt
Senior
Beiträge: 1533
Registriert: So 31. Okt 2004, 19:53
Kontaktdaten:

Re: Wie speichert der C nen Airbagfehler

Beitrag von y17dt »

möhrchen hat geschrieben:... bei mir haben die übrigens null komma nix ausgelesen, obwohl ich unten rum alles neu habe seit dem Winter. Fahrwerk, Bremsen, Stabi, Felgen, Reifen ... ist wohl nur Bluff. :D
Die lesen ja auch nur bei der Hauptuntersuchung aus(angeblich). Gruß Tobi
Benutzeravatar
JJ.Maverick

Re: Wie speichert der C nen Airbagfehler

Beitrag von JJ.Maverick »

tj dann ist meine buchse einfach nicht mehr vorhanden die kann man schnell verschwinden lassen und ein diagnosestecker ist nicht pflicht :D
Benutzeravatar
sic

Re: Wie speichert der C nen Airbagfehler

Beitrag von sic »

tja bei mir hat auch die Airbagleuchte geleuchtet, hab dann mal selber ausgelesen weil ich noch zu der zeit bei opel gearbeitet habe und es war die kontakteinheit hinterm lenkrad, die leuchte hat so 2 monate lang geleuchtet und jetzt ist sie auf einmal aus funktionieren tut sie noch sehe ich ja wenn ich die zündung einschalte.
ist ja auch ganz komisch oder.

Naja fehler ist auf jedenfall von alleine weggegangen!!!

Gruß sic
Benutzeravatar
Haribo

Re: Wie speichert der C nen Airbagfehler

Beitrag von Haribo »

Wann genau werden die HU und AU bei den Pkw endgültig zusammengefasst?

Die Zusammenfassung von Haupt- und Abgasuntersuchung wird in zwei Stufen eingeführt. Zunächst gilt sie sofort für Neufahrzeuge ab dem Zulassungsdatum 1. April 2006. Für ältere Fahrzeuge ist die Schonfrist ab dem 1. Januar 2010 abgelaufen. Demzufolge gibt es ab diesem Zeitpunkt für alle zugelassenen Kraftfahrzeuge nur noch die um die Abgasmessung erweiterte Hauptuntersuchung samt Prüfplakette, die wie bisher alle zwei Jahre erneuert wird. Bis dahin gilt für diese Fahrzeuge weiter die nach Paragraf 47a StVZO vorgeschriebene Regelung, einschließlich der AU-Plakette auf dem vorderen Kennzeichen.

Gruss Haribo
Antworten