Hilfe!! Kühlmittel- Temperatur Sensor beim X14SZ???

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Viva96
Senior
Beiträge: 1006
Registriert: So 25. Apr 2004, 22:29
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!! Kühlmittel- Temperatur Sensor beim X14SZ???

Beitrag von Viva96 »

ich konnte die Bilder leider nur mit dem Handy machen, der Sensor sitzt wie zu sehen in der Ansaugbrücke.
Da sehr ihr eine Kupferfarbene Schraube mit einem blauen Kuststoffansatz

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1961757
Benutzeravatar
Theux

Re: Hilfe!! Kühlmittel- Temperatur Sensor beim X14SZ???

Beitrag von Theux »

Ich habe da mal ne Frage zum X12XE.

Da sitzt der Fühler in Der Wasserpumpe und schaut nach oben raus.

Wenn ich den nun rausdrehe, ist da soviel Druck hinter, dass die Kühlflüssigkeit nach oben gespritzt kommt? Macht es vielleicht Sinn, die Kühlflüssigkeit abzulassen?
Benutzeravatar
schmiddi81

Re: Hilfe!! Kühlmittel- Temperatur Sensor beim X14SZ???

Beitrag von schmiddi81 »

danke

hab das ding jetzt gefunden und getauscht.
Benutzeravatar
Theux

Re: Hilfe!! Kühlmittel- Temperatur Sensor beim X14SZ???

Beitrag von Theux »

Theux hat geschrieben:Ich habe da mal ne Frage zum X12XE.

Da sitzt der Fühler in Der Wasserpumpe und schaut nach oben raus.

Wenn ich den nun rausdrehe, ist da soviel Druck hinter, dass die Kühlflüssigkeit nach oben gespritzt kommt? Macht es vielleicht Sinn, die Kühlflüssigkeit abzulassen?
Als Info für die Nachwelt ;-)

Beim X12XE ist der Sensor ganz leicht zu wechseln.

Der sitzt in der Wapu und schaut nach oben raus. Einfach den Stecker ab und den Sensor mit 19er Maulschlüssel lösen. Vor Kühlflüssigkeit braucht man keine Angst zu haben, die bleibt schön drin. Neuer Sensor rein, mit 20Nm festziehen und dann Stecker wieder drauf.
Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Hilfe!! Kühlmittel- Temperatur Sensor beim X14SZ???

Beitrag von Waldbrand »

Doch, kann schon Sprudeln, und zwar wenn man dumm genug ist, das ganze bei heissen Motor zu machen.... Ned lachen, es gibt so leute :rolleyes:
Benutzeravatar
McPoel

Kühlmittelsensor

Beitrag von McPoel »

Viva96 hat geschrieben:ich konnte die Bilder leider nur mit dem Handy machen, der Sensor sitzt wie zu sehen in der Ansaugbrücke.
Da sehr ihr eine Kupferfarbene Schraube mit einem blauen Kuststoffansatz

http://www.pixum.de/viewalbum/?id=1961757

Hallo Forum,

Ist ein alter Beitrag, aber ich antworte mal drauf, da ich gerade erstemal die Suche bemüht hatte, um meine Frage zu beantworten.

Den o.g. Sensor habe ich mal abgezogen und an ein Poti geklemmt: Ich hätte erwartet, daß die LL Drehzahl auch im warmem Zustand hoch geht oder der Motor ruckelt, gar nicht läuft oder Ähnliches (wobei der Lambdasensor da eigentlich Ruhe reinbringen sollte, denn der ist auch im Normalzustand recht kurz nach Kaltstart aktiv- so sagt zumindest mein Oskar).
Es geschieht aber nix. Er hat erhöhten KaltLL und geht dann runter, wie immer.

Warum?


Gruß
Stephan


PS: Ich habe sicher nicht den falschen Sensor abgezogen. Kühlmitteltemperaturanzeige geht nach wie vor.
Benutzeravatar
CCSS
Senior
Beiträge: 1838
Registriert: Mi 10. Jun 2009, 21:07
Wohnort: Oberberg. Kreis

Re: Hilfe!! Kühlmittel- Temperatur Sensor beim X14SZ???

Beitrag von CCSS »

Dann verdreh das Poti doch mal soweit, dass es dem MSTG -40°C vorgaukelt.

Da darf der Motor nicht mal gut laufen, sondern müsste schlecht starten, aus dem Auspuff husten und generell das Gas besch***en annehmen.
Wenn er das nicht tut, hat die Leitung zum MSTG eventuell einen Kabelbruch, sodass dieses sich per se mal nen Ersatzwert nimmt, der dann wohl ganz gut hinkommt.
Benutzeravatar
Raser16V
Senior
Beiträge: 9379
Registriert: Do 10. Feb 2005, 14:50
Kontaktdaten:

Re: Hilfe!! Kühlmittel- Temperatur Sensor beim X14SZ???

Beitrag von Raser16V »

Hier mal die Werte von dem Geber bei bestimmten Temperaturen.

[ATTACH=CONFIG]41062[/ATTACH]

MFG Bernd
Benutzeravatar
McPoel

Re: Hilfe!! Kühlmittel- Temperatur Sensor beim X14SZ???

Beitrag von McPoel »

Ohh danke für die Werte!

Das Poti ist im MΩ Bereich und war damit wohl das falsche.
Hatte den Stecker heute mal ab, Motor warmlaufen lassen und dann neu gestertet. Da gab's keinen Leerlauf. Deutet also auf funktionierende Leitung hin.

Die beiden Kabel enden an Position B2 und B2 am roten MSG Stecker. Da hänge ich mich kommende Woche mal rein.

Gruß
Stephan
Antworten