der g-lader wurde mit ner 75er riemenscheibe serie ausgestattet... und da tuning ja nix kosten darf sind dann so experten dazu über gegangen mal eben ne 65mm scheibe zu verbauen... den motor aber noch schön weiter bis 6500 U/min gezogen... was dann die mechanischen grenzen des laders überschritten hat... das andere problem was vw hatte war die ölversorgung, welches aber nicht direkt mit der funktion des lader zu tun hat...
als direkten vergleich kann man die ersten smallblock opel 16V motoren mit ihren zahnriemen sehn... auch probleme ohne ende...
die drehzahlen beim abgasturbolader sehn da ganz anders aus... so´n garrett T3-40 dreht "mal eben" bis 153.000(!!!)U/min der lader vom smart turbo diesel bis 290.000 U/min...

aber man kann den aufbau von t-lader und kompressor hat auch nicht vergleichen... die bewegte masse ist ganz anders...
und das der turbolader sich so durchgesetzt hat kommt mit unter auch durch den preis zustande...
;-)
p.s.: veränder mal an papa´s mercedes kompressor die riemenscheibe... ich glaub der schläg dich tot wenn der kompressor sein leben aushaucht... *fg*