Stef hat geschrieben:Pipapo... Das is genau wie die Diskussion ob man nen Holz-Gehäuse 8 oder 12 oder X-Eckig machen soll.. Rechne das mal aus, macht kaum nen Unterschied. Dafür ist nen Holzgehäuse ein Bruchteil der Arbeit, und wenn man keine Ahnung von GFK hat ist Holz auch stabiler.
Wer lesen kann ist klar im Vorteil oder nicht??? Dem Woofer ist es Schei*s egal wie das Gehäuse aussieht...aber in einer Reserverad Mulde sollte man soviel Platz ausnutzen wie möglich, da dieser dort spärlich ist.
Für einen vernünftigen sauberen Klang, braucht man mindestens ein 19mm starkes MDF Gehäuse...bei GFK
mindestens 5mm...!!! Beachte, je dicker das Gehäuse in einer Reserverad-Mulde ist, desto weniger Volumen steht dem Woofer zur Verfügung!!!
Aber in diesem Fall, für euch ganzen Experten

: Bei geschlossenen Gehäusen, wie's bei der Reserverrad-Mulde der Fall ist, kann man eine Toleranz von +/- 15% für das Volumen einplanen!!! Es ist nicht so wie bei Bass-Reflex Gehäusen wo die Volumina genau stimmen müssen.
Sollte es aber trotzdem sein das der Woofer zu wenig Volumen hat, kannst du das Innere des Gehäuses mit Watte ausstopfen, das erhöt das Virtuelle-Volumen.
Ach so, ein Tip wenn du mit GFK arbeitest...erstmal solltest du die Reserverad Mulde mit Pack-Band auskleiden, das verhindert das das GFK hinterher an der Mulde kleben bleibt...nach dem Ausshärten kannst du dann das halbfertige Gehäuse zur weiteren Bearbeitung herausnehmen!!! ]http://cgi.ebay.de/1-8-qm-Formvlies-5-kg-Polyesterharz-Car-Hifi-GFK_W0QQitemZ4623431177QQcategoryZ14274QQrdZ1QQcmdZViewItem[/url]
Hier mal der Link von Ebay...ein Bekannter von mir, auch Car-Hifi Freak, bestellt dort immer...da hast du direkt alles zusammen für knapp 34€...