Oben am Dom hast du aussen die 2 Schrauben vom Federteller. In der Mitte ist doch ne grosse Mutter. Die musst du als erstes lösen solange das Fzg. noch aufm Boden steht. Brauxhst dazu glaube ich 22er gekröpften Ringschlüssel. Kann passieren, dass sich beim Lösen der Mutter die gesamte Kolbenstange mitdreht. Deshalb muss man die ggf. Gegenhalten - mit passenden Maulschlüssel o.ä.corzadriva hat geschrieben:Hallo Asroc
wie geht das genau?
beschreibe bitte nochmal etwas genauer!
...
könntest du mir einen genauere Anleitung geben?
also wie meinst du Kolbenstange gegenhalten
und dann federteller abschrauben? sind das die 2 muttern neben dem dom?
und dann?
Rad ab? und dann federbein vom achsschenkel lösen?
Springt mir dann nicht alles entgegen?
MEIN ZIEL IST DEN OBEREN FEDERTELLER ZU DEMONTIEREN UND EINEN NEUEN DRAUFZUMACHEN
DANKE UND SORRY
ist mein erster federbeinumbau
lol
Wenn du soweit bist und die Mutter abhast dann kannst du den Wagenheber unters Auto stellen. Wenn du jetzt das Fzg. anhebst dann entspannt sich deine Feder. Ich weis nicht, ob man soweit hoch leiern kann, dass man den oberen Federteller rausnehmen kann, aber bei Sportfahrwerken gehts auf alle Fälle, da die gekürzte Federn haben. Hab so auch schonmal meine Federteller getauscht ohne das Federbein auszubauen. Allerdings musste ich dabei die Zugstrebe abbauen, damit ich den Achsschenkel weit genug runterdrücken konnte, damit ich oben an den Federteller rankam. Ist dann nur die Frage ob man das auch wieder alles zusammenbekommt. :-D
p.s. Falls du dir Tieferlegungsfederteller einbauen möchtest - Lass es lieber gleich sein.