Federbein zerlegen

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
asroc

Re: Federbein zerlegen

Beitrag von asroc »

corzadriva hat geschrieben:Hallo Asroc

wie geht das genau?

beschreibe bitte nochmal etwas genauer!


...



könntest du mir einen genauere Anleitung geben?

also wie meinst du Kolbenstange gegenhalten
und dann federteller abschrauben? sind das die 2 muttern neben dem dom?

und dann?
Rad ab? und dann federbein vom achsschenkel lösen?

Springt mir dann nicht alles entgegen?

MEIN ZIEL IST DEN OBEREN FEDERTELLER ZU DEMONTIEREN UND EINEN NEUEN DRAUFZUMACHEN

DANKE UND SORRY
ist mein erster federbeinumbau

lol
Oben am Dom hast du aussen die 2 Schrauben vom Federteller. In der Mitte ist doch ne grosse Mutter. Die musst du als erstes lösen solange das Fzg. noch aufm Boden steht. Brauxhst dazu glaube ich 22er gekröpften Ringschlüssel. Kann passieren, dass sich beim Lösen der Mutter die gesamte Kolbenstange mitdreht. Deshalb muss man die ggf. Gegenhalten - mit passenden Maulschlüssel o.ä.
Wenn du soweit bist und die Mutter abhast dann kannst du den Wagenheber unters Auto stellen. Wenn du jetzt das Fzg. anhebst dann entspannt sich deine Feder. Ich weis nicht, ob man soweit hoch leiern kann, dass man den oberen Federteller rausnehmen kann, aber bei Sportfahrwerken gehts auf alle Fälle, da die gekürzte Federn haben. Hab so auch schonmal meine Federteller getauscht ohne das Federbein auszubauen. Allerdings musste ich dabei die Zugstrebe abbauen, damit ich den Achsschenkel weit genug runterdrücken konnte, damit ich oben an den Federteller rankam. Ist dann nur die Frage ob man das auch wieder alles zusammenbekommt. :-D

p.s. Falls du dir Tieferlegungsfederteller einbauen möchtest - Lass es lieber gleich sein.
Benutzeravatar
accorsa83

x12sz

Beitrag von accorsa83 »

hi verkaufe kompletten corsa b motor x12sz mit allen anbauteilen---bei interesse einfach melden gruss olli
Benutzeravatar
Fasemann
Senior
Beiträge: 4776
Registriert: Sa 17. Jan 2004, 19:41
Kontaktdaten:

Re: Federbein zerlegen

Beitrag von Fasemann »

die 2 Schrauben unten sind keine kompletten Passchrauben, daher wenn mann die löst wackelt der Dämpfer zur Nabe und mann aht alles verstellt , auser der Spurweite, aber die ergibt sich dann von alleine wieder
Benutzeravatar
corzadriva

Re: Federbein zerlegen

Beitrag von corzadriva »

Hallo Asroc nochmal

Also soweit klar.. nur wann ist die Stelle wo ich das Rad abschrauben muss?

und ich habe 40mm federn drin..bekomme ich die raus und den oderen Teller auch, ohne das komplette federbein vom Achsschenkel abschrauben zu müssen

Oder geht das garnicht?

also immer vom achsschenkel ab?


danke

Stephan
Benutzeravatar
asroc

Re: Federbein zerlegen

Beitrag von asroc »

corzadriva hat geschrieben:Hallo Asroc nochmal

Also soweit klar.. nur wann ist die Stelle wo ich das Rad abschrauben muss?

und ich habe 40mm federn drin..bekomme ich die raus und den oderen Teller auch, ohne das komplette federbein vom Achsschenkel abschrauben zu müssen

Oder geht das garnicht?

also immer vom achsschenkel ab?


danke

Stephan
Also, dass Rad schraubst du erst ab, nachdem du die obere Mutter am Federbeindom auf der Dämpferstange in der Hand hast. Die beiden anderen Schrauben oben am Dom (die den Federteller halten), kannst du auch gleich mit abschrauben.
Wie oben schon beschrieben, bekommt man den oberen Federteller nur raus, wenn man den Achsschenkel auch weit genug nach unten drücken kann, damit man Radhausseitig auch ran kommt bzw. den Federteller herausnehmen kann - dies ist aber nur möglich, wenn mann die Zugstrebe vorne am unteren Querträger abschraubt.
Ob man nun noch die komplette Feder auf diese Weise herausnehmen kann, dass kann ich dir leider nicht sagen. Ich würd aber sagen nein, da dass Federbein noch zu weit nach oben in den Dom ragt und du die Feder sicherlich schlecht herausnehmen kannst. Wirst also den Dämpfer auch am Achsschenkel abschrauben müssen....Viel Erfolg!
Benutzeravatar
corzadriva

Re: Federbein zerlegen

Beitrag von corzadriva »

Hallo


die feder kann von miraus drinne bleiben..will nur die feder soweit entspannen dass ich den oberen Federteller rausnehmen kann.


Dann kann alles wieder rein!

mfg

Stephan

ps danke für die schnellen antworten!
Benutzeravatar
corzadriva

Re: Federbein zerlegen

Beitrag von corzadriva »

Fasemann hat geschrieben:die 2 Schrauben unten sind keine kompletten Passchrauben, daher wenn mann die löst wackelt der Dämpfer zur Nabe und mann aht alles verstellt , auser der Spurweite, aber die ergibt sich dann von alleine wieder

Bist du dir da sicher das es Langlöcher sind?


Stephan
Antworten