Ich kenne so etwas ähnliches aus der A-Klasse. Dort verschwinden die Zeiger mit dem Abziehen des Zündschlüssels unter die Abdeckung. Beim ersten Mal habe ich ziemlich doof aus der Wäsche geschaut. "Ja wo sind sie denn?"
Vielleicht haben die Elektroniker einen heißen Tipp für den Vollausschlag! ;-)
Naja... man müsste wissen in welcher Form und mit welchen Werten das Geschwindigkeitssignal anliegt.
Dann könnte man ne Schaltung basteln die bei Zündung an am Eingang am Ausgang für ne halbe Sekunde (einstellbar??) das Signal anlegt.
Könnte klappen...
Hmm... bin zwar keiner der Elektroniker, aber man müsste das Wegstreckensignal kurz überlagern und dazu den Tacho vom Vollausschlag bringen. Allerdings weiss ich nciht, wie man das Signal emuliert :sad:
Aber die Idee ist vor einiger Zeit schon mal aufgekommen, weiss nicht was in dem Thread alles stand, könnte vielleicht Nützlich sein
also erste wahl wäre einen mikrocontroller entsprechend zu programmieren. aber das ist etwas kompliziert für so eine simple sache.
mein vorschlag wäre es einen taktgeber auf basis des ne555 aufzubauen der eine frequenz erzeugt die 200km/h entspricht. also so ähnlich: 16676 imp/km * 200 km/h / 3600 sec/h = 926 imp/sec = 926 hz. das ganze halt über einen weiteren ne555 als monoflop geschaltet angesteuert. oder noch einfacher direkt an stufe 3 der zündung. hätte den vorteil dass es einfacher ist. dann schlägt der tacho nur/jedesmal aus wenn man den anlasser betätigt. oder als dirty-trick könnte man die motorkontroll-leuchte benutzen! die geht ja auch irgendwann aus. wenn die nat. aufgrund eines fehlers angeht sollte man irgendwo ne möglichkeit haben das ganze auszuschalten.