Motortuning aber wie?

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Waldbrand
Senior
Beiträge: 7261
Registriert: Di 17. Jun 2003, 01:39

Re: Motortuning aber wie?

Beitrag von Waldbrand »

Ne, laut nem bekannten Opel Internen Informationssystem (profis wissn was i mein :D ) wurden die B-Säulen nur einmal geändert.... und das war 1996.
Danach sollte laut Opel das Problem nicht mehr auftreten :D :D :D
Benutzeravatar
blackdevil2k1
Senior
Beiträge: 2734
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:26
Kontaktdaten:

Re: Motortuning aber wie?

Beitrag von blackdevil2k1 »

meiner meinung nach is das mit den b säulen egal vom baujahr her... die reißen alle... kenne risse jeden baujahres.. die der letzteren baujahre sind zur zeit noch weniger gerissen weil die ja noch n bissl zeit haben bis sie in das alter der frühreren baujahre kommen... wartet mal 5 jahre ab da haste genausoviele 99er die reißen wie heute 93 und 94er...

meine theorie die auf objektiven beobachtungen aufbaut
Benutzeravatar
Kaste23

Re: Motortuning aber wie?

Beitrag von Kaste23 »

Danke das hab ich mir schon fast gedacht, also ist am besten ein ganz neuer Motor? Ihr schreibt immer von so einem X14XE. Wieviel kostet mich ein anderer Motor? Kann man einen anderen Motor eigentlich einbauen? Wo bekomme ich einen her?
Benutzeravatar
dilla

Re: Motortuning aber wie?

Beitrag von dilla »

Ich persönlich würde mir, wie gesagt, lieber einen Corsa besorgen, an dem der X14XE schon serienmäßig verbaut ist, als deinen auf so einen umzubauen. Ist erstens sicherer und zweitens, vermutlich, auch billiger! :)
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Motortuning aber wie?

Beitrag von little-blue »

Kann dilla wieder nur zustimmen. Bei meinem X10XE musste ich so viel ändern damit der X14XE lief und vom TÜV abgenommen wurde, dass ich auch gleich auf C20XE hätte umbauen können.

Am X10XE muss die Bremsanlage geändert werden, die Stabis müssen aufgerüstet werden, die Elektrik muss angepasst werden, Dämmatten müssen verbaut werden, einen neue Abgasanlage ist erforderlich, der Kühler muss gewechselt werden, sämtliche Nebenagregate müssen am Motor dabei sein. Natürlich sollte der Motor vor dem Einbau auch nochmals richtig revidiert werden, Dichtungen tauschen, eventuell ZK planen und abgenutzte Teile austauschen (Zahnriemen, Umlenkrollen, Wasserpumpe, Ölpumpe, Ölfilter, auch der in der Ölwanne) usw.

Nicht unbedingt eine Anfängeraufgabe.

little-blue
Benutzeravatar
Izelord
Senior
Beiträge: 1545
Registriert: Mo 17. Nov 2003, 19:04

Re: Motortuning aber wie?

Beitrag von Izelord »

X14XE würd ich sein lassen der frisst zuviel Öl ^^

nimm lieber gleich den X16XE

vernünftig wäre ausm Astra G z.B. der X16SZ oder X16SZR
günstig zu haben und im Unterhalt und vernünftige Leistung fün Corsa
Benutzeravatar
Huppes

Re: Motortuning aber wie?

Beitrag von Huppes »

Izelord hat geschrieben:X14XE würd ich sein lassen der frisst zuviel Öl ^^

nimm lieber gleich den X16XE
Naja das ist wohl aus der Luft gegriffen, gibt genauso viele X16XEs die Öl fressen, hängt ja immer vom jeweiligen Motor ab wie z.B der Zustand der Schaftdichtungen, ZK-Dichtung oder Kolbenringe aussieht.

Man kann nicht pauschal sagen X14XEs sind Ölfresser und X16XEs nicht.
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Motortuning aber wie?

Beitrag von little-blue »

zumal der gebrauchte Motor vor dem Einbau komplett neu abgedichtet werden sollte, sonst fängt man einen Monat später wieder an mit bauen.

little-blue
Benutzeravatar
Kaste23

Re: Motortuning aber wie?

Beitrag von Kaste23 »

Danke nochmals

Wie viel kostet mich das ganze umgefähr? Kann mir das preislich nicht vorstellen. Gibt es eine günstigere Variante?
Benutzeravatar
dilla

Re: Motortuning aber wie?

Beitrag von dilla »

3500-4000€ werdens wohl werden. Also etwas mehr als du für einen Corsa B mit X14XE Motor zahlen würdest. :)
Antworten