sei mir nicht böse schmitty aber das non plus ultra haben wir bis jetzt auch nicht gebaut. Die variante ist okay aber über kurz oder lang werden wir auf nr sicher gehen und auf die originale schwungscheibe zurückgreifen. die mit dem kleinen automaten kombinieren und ne kupplungscheibe aus dem zubehör montieren die dem höheren drehmoment gewachsen ist.
Damit haben wir die höchst mögliche festigkeit. Die jetzt verbaute scheibe ist durchaus stabil aber hat ein restrisiko. das drehmoment ist einfach zu hoch und der hebelweg ist denkbar ungünstig bei der jetzigen methode.
Um die ohren fliegt sie dir mit sicherheit nicht. Aber da ist zuviel masse am schwungrad und automat.
Und du weißt was wir mit dem NE noch vorhaben .
auf die originale schwungscheibe zurückgreifen. die mit dem kleinen
automaten kombinieren und ne kupplungscheibe aus dem zubehör
montieren die dem höheren drehmoment gewachsen ist.
gibt es eine 1.6er Kupplung und passenden Automat der über 220nm
auf dauer aushält? ... wäre dankbar über auskünfte (Firmenlinks usw. ...)
Geben tut's fast alles frage ist vielmehr der preis. Im opel serienregal sind die möglichkeiten beschränkt.
Schmitty hat schon nen guten link eingestelt.
Automat und scheibe von dort beziehen und schwungscheibe umarbeiten lassen. Event. auch ne anfertigung.
Im grunde reicht ja schon ein höherer reibwert und ein verstärkter automat. Ist nicht ganz so teuer.
http://opelixe.de/index.php?id=img&back ... xe/013.jpg
Schwungscheibe ist schon umgearbeitet, Kupplungsautomat habe
ich derzeit aber nur von nem 1.4er Corsa sowie eine nagelneue
Mitnehmerscheibe von diesem. Ich glaube aber nicht das die Kupplung
das lange mitmacht, da meine orginale Kupplung jetzt schon probleme
nach ca 5tkm macht. achso das ding soll natürlich an meinen c20xe :-)
Schwungscheibe vom 1.6er 1. die 6Löcher (zur Befestigung ander Kurbelwelle) neu bohren damit sie für den Lochkreis vom NE passen. !!!auswuchten nicht vergessen!! 2. eine buchse drehen welche fest auf der kurbelwelle sitzen soll, dazu das loch in der schwungscheibe etwas vergrößern sodass die buchse ungefähr ne stärke von 5mm hat.
Kupplung vom 1.6er 1. die Druckplatte und Mitnehmerscheibe ohne Modifikationen verbauen
Variante 2:
Schwungscheibe vom NE 1. die Scheibe muss mit 6 (glaub ich) neuen Gewindebohrungen versehen werden sodass die Druckplatte vom 1.6er passt !!!auswuchten nicht vergessen!! 2. Das Schwungrad müsste zusätzlich so abgedreht werden, dass die Reibfläche und Anlagefläche der Druckplatte schwungradseitig in Form und Größe zur 1.6er Kupplung passt. Ansonsten wird dir wohl die Kupplung ständig durchrutschen.
Kupplung vom 1.6er 1. die Druckplatte und Mitnehmerscheibe ohne Modifikationen verbauen
wenn irgendetwas falsch ist oder unvollständig, dann bitte melden
Variante 1 ist richtig, sieht dann in etwa so aus:
Variante 2 ist nicht ganz richtig. Das Schwungrad müsste zusätzlich so abgedreht werden, dass die Reibfläche und Anlagefläche der Druckplatte schwungradseitig in Form und Größe zur 1.6er Kupplung passt. Ansonsten wird dir wohl die Kupplung ständig durchrutschen.
Eine weitere Variante wird ja z.Zt. ebenfalls in dieser Rubrik diskutiert!