Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beleuchtung, ZV, MID, LCD, Tacho usw.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
G-Funk

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von G-Funk »

@zion: ruhig brauner *tätschel* *GGG*

@picmasta

mit Isolierband sollst du die offene Stelle ja nur isolieren, prinzipiell würde es sogar genügen ein Butterbrotpapier rumzustrapsen. Ist fast wie beim TÜV: nach Ermessen des Einbauers. Und nur zur Info, wenn eine Spannung eine Isolierband durchschlagen soll dann muss das schon jenseits von 1 kV sein.
Benutzeravatar
Drake

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von Drake »

Zion hat geschrieben:Du musst bei Isolierband mind. 10 Schichten nehmen.
Weil bei dem herben Strom, den man bei sorgfältig benötigten Querschnitt wählt, wird so ne derbe Wärme produziert. Da schmilzt einem echt sonst alles weg...

Oh mann ey..
Oh oh, Robin. Das ist aber echt lichtsinnig von dir... Weißt doch, Iso-Band gibst doch schon fertig konfektioniert in der passenden Universal-Länge auf der Rolle. Iso-Band darf nicht abgeschnitten werden, sondern man nimmt pro zu isolierender Stelle eine Rolle. Denn nur an den Endstellen ist das Iso-Band "End-Ionisiert".

Bevor das hier zum Glaubenskrieg ausartet: Denke jeder kann sich mittlerweile ein genaues Bild über die Vor- und Nachteile der jeweiligen Verbindung machen und sollte dann selbst entscheiden was er/sie für nen Aufwand treiben will. Ich persönlich vote nur noch mal für die Lötverbindung, aber dann ists auch gut.

Schließ mal bitte einer den Thread...

Gruß
Robert
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von Anonymous »

Hey, das Thema is der totale Dauerbrenner, langsam wirds lustig.

AAAlso, Wenn du Angst hast, das der Draht warm wird, bist du voll daneben. Der darf auf keinen Fall warm werden, sonst is dein Querschnitt einfach zu gering. Und dann reichen auch 2 Lagen Iso Band. Die Idee mit End Ionisieren find ich geil. Problem is bloß, das zwei drei kleine Drähte da, wenn man mal wider am Pfuschen is wies einige anscheinend gern tun, sich da durchpieksen könnten.

Hat hier eigentlich irgendjemand mal Physik-Unterricht besucht?
Benutzeravatar
chris

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von chris »

Phy was? Kenn ich nicht *g*

Aber ich glaub wir sollten das mal beenden, das ist dem Sinn und Zweck des Threads ja langsam nicht mehr dienlich...
Benutzeravatar
Picmasta

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von Picmasta »

Physik hab ich nach der 9 nichtmehr gehabt, und in der oberstufe hab ich es abgewählt und Bio genommen. :P

Klasse Zion!

Gruß Pic
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von Capuchino »

du benötigst soviel isoband das du es gescheit fest bekommst... ist doch latte ob du das 3x oder 10x drumtüdelst... kost doch nix das zeug...
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von Tomo16v »

ausserdem soll es nur in eine richtung (von links nach rechts) sowie mit einem randabstand von 2-7,5 mm verklebt werden (schneckengang) für kupferkabel nur braunes oder blaues verwenden, alukabel mit rotem sowie neongelbem kennzeichnen. silberkabel mit durchsichtigem isolieband abisolieren (um strahlenden glanz auch weiterhin zu gewährleisten)
hoffe es sind alle frage beseitigt.
mfg tom
Benutzeravatar
Capuchino

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von Capuchino »

nee ist ok tomo

alle klarheiten beseitigt! ;-)
Benutzeravatar
Anonymous

Re: Kabel zusammen "drehen" VS löten

Beitrag von Anonymous »

Viel Wichtiger is die Farbe der Rückseite vom Isoband. Wenn Plus-Kabel von innen einen blauen Ton oder die Minus-Kabel eine Roten Ton sehen verweigern sie den Dienst weil sie ne Identitätskriese haben.
Antworten