Lackpflege eines Neuwagens

Alles über den Corsa C

Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe

Benutzeravatar
Fallen][Angel

Lackpflege eines Neuwagens

Beitrag von Fallen][Angel »

Hallo zusammen :)

Hab zwar die Tage schon das Möhrchen bissl genervt, aber wollt dann doch nochmal in die Runde fragen, weil viele Meinungen sind besser als nur eine :)

Also folgendes: Ich habe seid gut einer Woche einen Corsa C als Neuwagen in Sapphire Schwarz met. - diesen Wagen wollte ich nun einmal richtig pflegen, da ich das bei meinem Punto davor etwas schleifen lassen habe, da dieser eh schon mit miesem Lack zu mir kam.

Daher wollte ich früh anfangen, um mir den Lack möglichst lange zu erhalten. Habe den Wagen am Samstag schonmal von Hand gewaschen aber noch nix anderes als Heißwachs genutzt - aufgrund der unsicherheit, da ich von Autopflege ehrlich gesagt null Ahnung hab.

Hab dann - wie zu anfang gesagt - Möhrchen bissl genervt, bzgl. optimaler Pflege und bissl im Netz gesucht, was die richtige Pflege angeht und vorallem welche Produkte.

Da der Wagen ja neu ist, kann ich vorerst auf schleifende Pflegemittel verzichten, da der Lack halt noch frisch und ohne Macken ist - sehe ich das soweit richtig? Habe daher an eine Politur ohne Schleifmittel gedacht und eher mit hohem Wachsanteil, um den Lack möglich lange zu schützen.

Dabei bin ich dann auf Sonax Xtreme Brillant Wax 1 NanoPro gestoßen. Alternativ wurde mir noch Meguiars NXT Tech Wax, Liquid empfohlen.

Ich möchte eigentlich etwas, was den Lack lange und gut schützt und ihn möglichst wenig beschädigt. Schön wäre etwas, womit man den Wagen noch in 3 Jahren so erhalten kann, wie er heute ist :)

Daher wollte ich nun einmal fragen, was ihr zu der Sonax oder Meguiars Ware sagt und ob ich da überhaupt richtig rangehe, d.h. ob meine Denkweise mit dem Wachs und keinem Schleifmittel richtig ist. Wie gesagt: Bin noch totaler Anfänger aber bereit zu lernen, nur einmal Lack im *****, ists vorbei, daher lieber vorsichtig ans Thema rangehen :)

Danke für jede Hilfe!
Benutzeravatar
kosik

Re: Lackpflege eines Neuwagens

Beitrag von kosik »

Lieber Alex,

danke erstmal, dass Du möhrchen zu einem der meistgefundenen Begriffe in der Suche machst. :D Als Tipp noch: immer von Hand waschen, niemals Tankstellen-Waschanlage! Vor allem nicht mit dunklen Autos. In Solingen ist 'ne coole Anlage, da waschen die Typen Deine Kiste von Hand, während Du drinnen Musik hörst. Ganz nobel. Die 10er-Karte kostet 79 Euro. Das Auto ist auch sehr sauber danach. Ansonsten (Prollo-)Waschplatz Wuppertal-Oberbarmen (da sind Marc und ich immer - verstehst sich von selbst): einmal Auto waschen inkl. Heisswachs und allem drum und dran ca. 3 Euro (wenn Du gut bist). Und immer wieder lustige Sachen und asige Leute zu totlachen da. :D Ich eben. :D

Nano-Protect Zeug ist gut, solltest aber nicht das billigste nehmen. Sonax ist in der Regel nie verkehrt.

Dein Ausbilder *lol
Benutzeravatar
yakoli

Re: Lackpflege eines Neuwagens

Beitrag von yakoli »

so, und damit hier nich nur wertlose (proll-)meinungen stehen, auch mal was sinnloses von mir ... :D

Zuerst sag ich Dir schonmal: never 3 Jahre den Lack in diesem Zustand wie er heute ist... Das wäre so unmöglich wie man aus nem Fisch Zwieback versucht zu machen.
Denn: je öfter dad auto gewaschen wird desto stärker wird der Lack physikalisch belastet. Wer also jeden 2. Tag wegen Blütenstaub waschen fährt, hat entweder irgendeinen Wahn oder zuviel Knete.
Denn nochwas: dieses ganze Nano-Pups Zeugs mag ja voll toll sein, aber das geht 1. vollend ins Geld und 2. macht das ne scheiss arbeit, weil der Lack vorher picobello sauber sein muss.
Und nochwas: jedes Polieren (sei es auch nur wachs und ohne Schleifmittelchen) reibt aufm Lack und hinterlässt "Schlieren".
Dr. Best empfiehlt diesen Fred: http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=56251

Fazit: wenn du deinen Lack in 3 Jahren so sehen willst wie er jetzt ist, dann lass deine Karre in nem 3D-Studio scannen und lass dir n 1:1 Modell mit Originallackierung anfertigen. 3 Jahre hochwertige Lackpflege kost genauso viel :o

Ach ja und möhrchen: nich immer so destruktiv denken... ;)
Benutzeravatar
kosik

Re: Lackpflege eines Neuwagens

Beitrag von kosik »

Ich denke doch nicht destruktiv, Herr Yakoli ... :D Was genau meinen Sie?

Der mit dem Fisch und dem Zwieback war gut. Muss ich mir merken. :D
Benutzeravatar
Fallen][Angel

Re: Lackpflege eines Neuwagens

Beitrag von Fallen][Angel »

Also ich behaupte nun nicht, dass es wirklich möglich ist - soll nur aussagen, dass ich ihn bestmöglich erhalten will für ein benutztes Auto :)

Aber gegen dieses Sonaxzeug ist nicht soviel einzuwenden? Weil so teuer isses auch nicht mit den gut 14 Euro - find ich zumindest.
Benutzeravatar
yakoli

Re: Lackpflege eines Neuwagens

Beitrag von yakoli »

möhrchen hat geschrieben:Ich denke doch nicht destruktiv, Herr Yakoli ... :D Was genau meinen Sie?
möhrchen hat geschrieben:Und immer wieder lustige Sachen und asige Leute zu totlachen da. Ich eben.
Ich deutete diese Aussage als eine Art selbstdisassemblierende Äußerung bezogen auf Ihre anscheinend teilweise mißständische Sozialkompetenz, Herr Möhrchen.

schön amd noch..

PS: BRAAAAAAAAAZZIIILLLL :D
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Lackpflege eines Neuwagens

Beitrag von Stef »

@yakoli und möhrchen: Habts ihr einen sitzen? :D

@Topic:

Ich putze meinen nur von Hand, nach Möglichkeit mit Gartenschlauch und Naturschwamm.. Als Reinigungsmittel nehm ich das Liquid Glass Wash Zeug. Zu ner richtigen Versiegelung mit LG bin ich noch nicht gekommen, hab ich aber diesen Sommer vor.

Wenns schnell gehen muss oder sehr dreckig ist mit der Hochdrucklanze, niemals mit den Bürsten dies da gibt!
Benutzeravatar
Fallen][Angel

Re: Lackpflege eines Neuwagens

Beitrag von Fallen][Angel »

Naja habs dort erst mit dem Hochdruck sauber gemacht und danach dann mit kontrollierter Brüste (auf Sand etc.) "normal" gewaschen :)

Kurze Frage: Was meinst genau mit "richtigen Versieglung mit LG" :)
Benutzeravatar
Stef
Senior
Beiträge: 3809
Registriert: Do 27. Jan 2005, 20:10
Kontaktdaten:

Re: Lackpflege eines Neuwagens

Beitrag von Stef »

Bei den Meisten von den Bürsten in so Waschboxen kommt zu wenig Schaum/Wasser raus, so dass du die Dreckpartikel nicht wegschwämmst sondern mit der Bürste über den Lack reibst. Gibt Kratzer wie in der Waschstraße, nur nicht ganz so viele. Den Fehler diese Bürste zu benutzen hab ich einmal gemacht.. man siehts immernoch :(
Benutzeravatar
Fallen][Angel

Re: Lackpflege eines Neuwagens

Beitrag von Fallen][Angel »

Naja nur Plätze zur richtig Handwäsche gibts hier keine, wo man wirklich komplett selbst mit der Hand machen kann - weil dann müsste man auch in so ne Box und dauert zeitlich wohl länger und da wird der Betreiber oder die anderen irgendwann motzen
Antworten