Lackpflege eines Neuwagens
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Lackpflege eines Neuwagens
ja, wie Sven schon geschrieben hat schwöre ich absolut auf Meguiars
das Zeug ist wirklich erstklassig, aber sau teuer
http://www.meguiars-deutschland.de
einfach mal die Suche anwerfen und gucken was die anderen dazu meinen, aber jeder der es bisher angewendet hat tut es auch wieder
das Zeug ist wirklich erstklassig, aber sau teuer
http://www.meguiars-deutschland.de
einfach mal die Suche anwerfen und gucken was die anderen dazu meinen, aber jeder der es bisher angewendet hat tut es auch wieder
Re: Lackpflege eines Neuwagens
Pega hat geschrieben:ja, wie Sven schon geschrieben hat schwöre ich absolut auf Meguiars
das Zeug ist wirklich erstklassig, aber sau teuer
www.meguiars-deutschland.de
einfach mal die Suche anwerfen und gucken was die anderen dazu meinen, aber jeder der es bisher angewendet hat tut es auch wieder
jup - kann dem Pega bloß zustimmen. Meguiars ist echt klasse was die Produkte angeht.
Re: Lackpflege eines Neuwagens
Das sagen viele. Pega und ich werden uns bald mal treffen. Dann wachsen wir meine Motorhaube. Links Sonax Extreme Liquid Nano 1 und rechts Meguiars...
bin mal gespannt
Sonax oder Meguiars ist doch wurscht. Beides ist gut und geil
bin mal gespannt

Sonax oder Meguiars ist doch wurscht. Beides ist gut und geil
...mein senf dazu...
eine hundertprozentigen schutz kann dir kein einziges mittel (polituren, wachse, nano-pflege etc) geben, da der lack völlig automatisch (wie hier auch schon genannt) mechanisch belastet wird, durch wetter, waschen, fahren(!)(steck mal dein kopf bei 200km/h ne stunde aus fenster, dann siehste den dreck) und jeglicher art der "berührung"
eine beste politur oder wachsmittel gibt es auch nich, find am besten dein eigenen favoriten, es wurden ja schon einige gut bis sehr gute produkte genannt, hilfe bietet vielleicht auch eine gute lackiererei, da die meist noch bessere erfahrung und zugang zu diversen materialien haben, die nicht für den komerziellen markt gedacht waren.
momentan der wirklich funktionierende und beste schutz gegen die allgemeine verwitterung und schlieren-bildung ist ein sogenannter kratzfester klarlack, is nich ganz billig das produkt, und müsstest dein ganzes auto lackieren. dieser lack ist nicht(!) besonders hart in der oberflächenspannung, wie man allgemein zu glauben denkt, sondern eher "weich", und bei etwas hitze (sonneneinstrahlung etc.) "verfliesst" die oberfläche des lackes immer wieder neu und der lack sieht aus wie frisch vom band.
tip: nicht bei jeder wäsche irgendwelche mittel benutzen oder auftragen, klares wasser mit "einweichzeit" wirkt mehr wunder als man glaubt und schadet am wenigsten, immer besonders weiche(!) schwämme und reichlich wasser benutzen, vogelkot immer sofort(!) entfernen (am besten nasses tuch drauf legen, 5min warten, lässt sich supi entfernen, nicht runterreiben(!))
oki, denk des reicht nu...
eine beste politur oder wachsmittel gibt es auch nich, find am besten dein eigenen favoriten, es wurden ja schon einige gut bis sehr gute produkte genannt, hilfe bietet vielleicht auch eine gute lackiererei, da die meist noch bessere erfahrung und zugang zu diversen materialien haben, die nicht für den komerziellen markt gedacht waren.
momentan der wirklich funktionierende und beste schutz gegen die allgemeine verwitterung und schlieren-bildung ist ein sogenannter kratzfester klarlack, is nich ganz billig das produkt, und müsstest dein ganzes auto lackieren. dieser lack ist nicht(!) besonders hart in der oberflächenspannung, wie man allgemein zu glauben denkt, sondern eher "weich", und bei etwas hitze (sonneneinstrahlung etc.) "verfliesst" die oberfläche des lackes immer wieder neu und der lack sieht aus wie frisch vom band.
tip: nicht bei jeder wäsche irgendwelche mittel benutzen oder auftragen, klares wasser mit "einweichzeit" wirkt mehr wunder als man glaubt und schadet am wenigsten, immer besonders weiche(!) schwämme und reichlich wasser benutzen, vogelkot immer sofort(!) entfernen (am besten nasses tuch drauf legen, 5min warten, lässt sich supi entfernen, nicht runterreiben(!))
oki, denk des reicht nu...
Re: Lackpflege eines Neuwagens
... sprach der Lackierer und gab den Unwissenden seinen Segen 

Re: Lackpflege eines Neuwagens
apropos Lackpflege... taugt sowas etwas?
http://cgi.ebay.de/Poliermaschine-BP120 ... dZViewItem
Oder welche Maschine würdet ihr zum Eigenbedarf empfehlen?
http://cgi.ebay.de/Poliermaschine-BP120 ... dZViewItem
Oder welche Maschine würdet ihr zum Eigenbedarf empfehlen?
Re: Lackpflege eines Neuwagens
finger weg von poliermaschienen!!!! egal welcher preisklasse, denn wenn du pech hast bekommst du hologramme rein, und dann wirds richtig teuer die wieder vom profi entfernen zu lassen, sieht grauenhaft aus sowas, vor allem bei nem schwarzem auto
Re: Lackpflege eines Neuwagens
Kann ich nur bestätigen, hatte das auch mal, habe es aber selber wieder mit viel Handarbeit rauspoliert. Eine heiden Arbeit.Pega hat geschrieben:finger weg von poliermaschienen!!!! egal welcher preisklasse, denn wenn du pech hast bekommst du hologramme rein, und dann wirds richtig teuer die wieder vom profi entfernen zu lassen, sieht grauenhaft aus sowas, vor allem bei nem schwarzem auto

Re: Lackpflege eines Neuwagens
aber die Profis machen das doch auch mit Maschinen....
Was kann man den Empfehlen zum Auftragen von Wachs bzw. zum nach polieren ?

Was kann man den Empfehlen zum Auftragen von Wachs bzw. zum nach polieren ?
Re: Lackpflege eines Neuwagens
Sven hat geschrieben:aber die Profis machen das doch auch mit Maschinen....![]()
Was kann man den Empfehlen zum Auftragen von Wachs bzw. zum nach polieren ?
Die machen ja auch den ganzen Tag nix anderes, deswegen können die das auch.
Also ich nehme immer die gelbe Politur von meinem FOH, damit polieren die auch immer ihre Autos. Wird einfach mit einem Schwamm aufgetragen und dann auspoliert mit einem Tuch, ist super das Zeug keine Wolkenbildung oder sonstiges.