Kühler+Schläuche mal wieder bei C20XE

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Red_Devil

Re: Kühler+Schläuche mal wieder bei C20XE

Beitrag von Red_Devil »

:o :o :o

Dachte vielleicht an 200-300€, aber 600€...

Kostet der bei HiPo auch so viel?

ansonsten muss ich halt doch mal zum Schweizer fahren... ;)
Benutzeravatar
fate_md

Re: Kühler+Schläuche mal wieder bei C20XE

Beitrag von fate_md »

Tigra290 hat geschrieben: Habe allerdings neuen Kühler beim Motorumbau verbaut....

Ist glaub ich auch wesentlich wichtiger als n möglichst großer Kühler. Der bringt einem nämlich auch nix wenn er schon halb zu sitzt.

Viel größer als der Klimakühler dürfte doch schon eng werden, da kommt man doch sonst mit den Scheinwerfern in Schwierigkeiten? Und zu klein is der sicher net: Bild
Benutzeravatar
Kons-Ti

Re: Kühler+Schläuche mal wieder bei C20XE

Beitrag von Kons-Ti »

beim xe würde ich auf jeden fall klimakühler verbauen... kriegt man echt supergünstig und reciht vollkommen aus...

beim let hatte zumindestens ich das problem, dass der klimakühler net mehr paßte wegen der llk verrohrung... da muß man dann entweder die umständlicher verlegen oder ne andere lösung finden...
Benutzeravatar
SPACE-X
Senior
Beiträge: 4304
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 19:00
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Kühler+Schläuche mal wieder bei C20XE

Beitrag von SPACE-X »

Hi

Andere Variante wäre einen Kühler vom Vectra A ( so viel meine Infomation) mit C20XE so wurde es bei meinem verbaut und der hatte ja nen Klimakühler drin...so oder so Hitzeprobleme hab ich auch nicht das höchste im Stand waren knapp 95° bei 30°C Ausentemperatur also vollkommen ausreichent.

Gruss Marco
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Kühler+Schläuche mal wieder bei C20XE

Beitrag von Corsa A »

Tigra290 hat geschrieben:Sogar der "ohne Klima" Kühler ist völlig ausreichend bei Serien C20XE,
fahre jetzt seit 3 Jahren damit rum ohne Probs, auch im Stau kein Thema.
Habe allerdings neuen Kühler beim Motorumbau verbaut....
Sorry,mzss ich sagen,dass das vielleicht bei dir ein wunder ist oder du deinen corsa nicht über 140km/h fährst.

Hatte auch nen neuen normalen kühler drin und meiner kochte immer,trotz spal lüfter mit mehr leistung.

Im stau über 100 und auf der bahn wens schneller wie 160war auch über 100 und wäre weiter gestiegen.


Für den rest,der net lesen kann :D

http://forum.corsa-tigra.de/showthread.php?t=57908
Benutzeravatar
Franky1109

Re: Kühler+Schläuche mal wieder bei C20XE

Beitrag von Franky1109 »

Also das wird vielleicht ein paar wundern (mich am Anfang auch). DSOP hatte bei mir keinen Klima Kühler (den ich ja vorher drin hatte) verbaut. Im Gegenteil ist kein mittelgroßer ausm zubehör. Ich denke mal ist ne Standartgröße. Ich habe absolut keine Hitzeprobs, weder im Stau noch nach längerer Autobahnfahrt. Und in Verbindung mit meinem 97-92 Thermoschalter und 82 Grad Thermostat bin ich echt zufrieden. Hätte ich wirklich nicht gedacht...
Benutzeravatar
Tigra290
Senior
Beiträge: 919
Registriert: Sa 10. Mai 2003, 15:49

Re: Kühler+Schläuche mal wieder bei C20XE

Beitrag von Tigra290 »

[quote="Corsa A"]Sorry,mzss ich sagen,dass das vielleicht bei dir ein wunder ist oder du deinen corsa nicht &#252]

Es ist leider kein Wunder, ausserdem fahr ich keinen Corsa sondern Tigra,
d.h. eigentlich müsste ich ja einen Tick mehr Hitzeprobs haben, gibt viele
hier die den kleinen Kühler ohne Probs fahren, wie hir schon im Thread gesagt würde ist es glaub ich wichtiger dass der Kühler nicht alt zugesifft ist.
Besser nen neuen kleinen als nen alten zugesifften Kühler ;)
Benutzeravatar
Tigra2.0 16V

Re: Kühler+Schläuche mal wieder bei C20XE

Beitrag von Tigra2.0 16V »

Also ich geb mal meine Erfahrungen weiter:
Habe den Klimakühler vom 1.4er in meinem Tigra.
Hatte Anfangs extreme Hitzeprobleme.
Dann kam auch noch ein Zylinderkopfriss hinzu.
Nach ca.1500km wechselte ich den Kopf gegen einen Cossi und spülte mein komplettes Wassersystem durch.Kühler ausgebaut und mehrmals mit gutem Reiniger ausgespült(wirklich richtig gut ausgespült).
Wieder eingebaut,gleiche Probleme wieder.
Merkte wieder Schlamm im Kühlwasser so0wie Hitzeprobleme.
Da befolgte ich mal einen Rat von nem Kumpel.
Habe nen Kärcher-Bodenreiniger(für Bodenreinigungsmaschinen) zum spülen verwendet.Nochmal den Kühler ausgebaut und auch den Reiniger verwendet.Ihr könnt euch gar nicht vorstellen was da noch für ein Dreck raus kam.
Inzwischen hab ich keine Probleme mehr.
Zum kleinen Kühler kann ich leider nix sagen.

MfG Tigra2.0 16V
Benutzeravatar
corsa666

Re: Kühler+Schläuche mal wieder bei C20XE

Beitrag von corsa666 »

Für die ganze Aktion hättest lieber gleich für nen Fuffi n neuen Kühler auf eblöd geholt, wenn man die Zeit und den Ärger rechnet wärst billiger weggekommen. Wie weiter oben schonmal gepostet geht nix über nen NEUEN Kühler, denn den gebrauchten sieht man wirklich die Kühlleistung nicht an. Son gebrauchter Kühler kann außenrum wirklich Top ausschaun, über die Kühlleistung sagt das halt nix aus, wenn sich innen alles zugesetzt hat.
Benutzeravatar
Fummy

Re: Kühler+Schläuche mal wieder bei C20XE

Beitrag von Fummy »

Ich fahr den Serienmäßigen 1,4er Kühler mit Spallüfter in meinem Tigra mit C20XE!!

Und ich muß sagen ich hab absolut keine Hitzeprobleme, ob in der Stadt bei 30° oder ne Stunde auf der Autobahn volles Rohr!!! meiner bleibt cool :cool:

Und mein Kühler ist erst 1,5 Jahre alt

Gruß
Antworten