Unterbodenschutz!!

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Dr.death

Unterbodenschutz!!

Beitrag von Dr.death »

Hey Leute!!!

Also ich wollte meinen Wagen von unten neu versiegeln.
Meine Frage ist ob es besser ist unterboden Wax zu nehmen oder auf Bitum Basis.

Denn soweit ich weiß ist die Bitumbasis ein Problem, da die Harte schicht schnell von Wasser unterspült wird.

Das passiert bei dem Wax nicht so schnell aber der hält dafür nicht solange.

Wollte gerne mal eure Meinung dazu hören.

Danke
Benutzeravatar
Mike2004

Re: Unterbodenschutz!!

Beitrag von Mike2004 »

ich sag nur hammerit
Benutzeravatar
Executive

Re: Unterbodenschutz!!

Beitrag von Executive »

Und ich sag nur: Ich hab keine Ahnung....

Hallo!
Also echt...
Wenn Du den Unterboden versiegeln und schützen willst,dann ist das beste UnterbodenschutzWACHS.Das findest Du http://www.korrosionsschutz-depot.de/index.htm dort.Ab Seite 24 wird es Interessant für Dich...
Vorher am besten den Unterboden gründlich reinigen(wegen mir im Cleanpark mit nem Wagenheber) und natürlich trocknen lassen.

Gruß Peter
Benutzeravatar
ch_wagner
Senior
Beiträge: 2407
Registriert: Mi 14. Apr 2004, 01:57
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz!!

Beitrag von ch_wagner »

Hab meinen auch mit Wax eingepinselt vor'm Winter. Ging schnell und bringt sicherlich was. Nach m Winter ist da halt nicht mehr so viel da von dem Zeug...
Benutzeravatar
Elton

Re: Unterbodenschutz!!

Beitrag von Elton »

Ich nehme auch immer regelmäßig Wachs!
Mache das allerdings meist schon im Sommer. Das hat den Vorteil das das Wachs bei Hitze noch einmal flüssig wird und richtig überall reinkriecht!

Elton
Benutzeravatar
Adlers83

Re: Unterbodenschutz!!

Beitrag von Adlers83 »

Ich bin auch schon eine weile auf der suche nach dem richtigen Unterbodenschutz zum Auffrischen. Auf jeden Fall solter er PVC- verträglich sein, da das so auch im Handbuch steht. Was isn mit Kautchuk? Ist das genauso mist wie Bitumen Basis?
Benutzeravatar
TeenTigra

Re: Unterbodenschutz!!

Beitrag von TeenTigra »

Mike2004 hat geschrieben:ich sag nur hammerit
Dann sag ich:

Wer das macht kann sein Auto gleich wegschmeissen!

Den Hammerit ist im ausgehärteten Zustand unelastisch und bekommt bei leicht arbeitenden Material sofort mircro Risse und zieh wie Hexe Wasser und dan bekanntlich alle Autokarossen stark arbeiten ist das nix ;)

Hammerit ist für Garten und Hausarbeit sonst für nix!


Also das beste ist Unterbodenschutz auf Bitumenbasis und zwar einer der überlackierbar ist.
Dann halt wie ihr vermutet überlackieren danach kann man noch eine Wachsschicht überziehn!
Benutzeravatar
HotJoker

Re: Unterbodenschutz!!

Beitrag von HotJoker »

TeenTigra hat geschrieben:Dann sag ich:
Hammerit ist für Garten und Hausarbeit sonst für nix!
und für rostige bremstrommeln!
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: Unterbodenschutz!!

Beitrag von coco »

Ich hatte mich ein wenig belesen zum thema rostschutz von unten und dann:

1) Unterboden sauber machen
2) Entrosten (mit Drahbürste und Dremel)
3) Fertan Rostumwandler benutzen (Anleitung beachten -> abwaschen)
4) Mike Sanders Hohlraumversielung mit Heißwachs (wird mit 130 Grad in die Holräume gesprizt
5) Unterbodenschutz auf Betum Basis

dann hält die karre wieder ein wenig
Benutzeravatar
XR2

Re: Unterbodenschutz!!

Beitrag von XR2 »

@Teen: Stimmt so nicht. Grundsätzlich bringts Sinn, die Kleinteile zusätzlich mit Hammerite zu behandeln. Der Rest ist eh ab Werk lackiert und dann mit Unterbodenschutz bedeckt.
Und der Lack am Unterboden hätte sonst auch Probleme wenn der nicht halten würde. Denn ÜBERALL ist gar kein Unterbodenschutz ;)

@coco: Laß die Finger von dem Rostumwandlerzeugs. Entrosten ist gut, wenn das Blech gesund ist braucht man dann keinen Rostumwandler, wenns durch ist muß man eh was machen. Denn für Löcher gibts noch keinen Rostumwandler ;)

Für show+shine-Fahrzeuge oder Sommerfahrzeuge ist das Wachs sicher ausreichend, der härtere Unterbodenschutz ist aber zu bevorzugen, vor allem an den heiklen Stellen wie Schwellerfalze, Radläufe etc. Für den Rest wie den Unterboden in der Mitte reicht das Wachs auch leicht...
Antworten