X18XE1 Kurbelwelle

Alles über das Herz unserer Autos

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: X18XE1 Kurbelwelle

Beitrag von little-blue »

Sowohl beim Block, als auch beim Kopf der kleinen 16V , die man als AT oder Neuteil kauft, sind keinerlei Bezeichnungen drauf. Die bringt erst die Werkstatt nach bzw. beim Einbau an.
Somit kann man jeden Block und jeden ZK beschriften wie man es gerne hätte.

little-blue
Benutzeravatar
Picmasta

Re: X18XE1 Kurbelwelle

Beitrag von Picmasta »

little-blue hat geschrieben:Sowohl beim Block, als auch beim Kopf der kleinen 16V , die man als AT oder Neuteil kauft, sind keinerlei Bezeichnungen drauf.
Aber die Serienmäßig verbauten Motoren haben eine beschriftung eingegossen, oder?

Gruß Pic
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: X18XE1 Kurbelwelle

Beitrag von little-blue »

Ich hab sogar noch den Erstblock von 1995 in meinem Wagen. Da steht keine Nummer drauf. Auch auf dem ZK steht keine Nummer.
Hätte ich dem TÜVer bei der Abnahme des Motorumbaus nicht gesagt, dass es ein X14XE ist, dann hätte er nie gewußt was das eigentlich ist. Also hätte ich auch einen X16XE einbauen können und behaupten können, dass es ein 1.4er ist.
Legal wäre das nicht.

Grundsätzlich unterscheiden sich die Motorblöcke doch nur in der Bohrungsgröße. Bei den X14XE und dem X16XE sind die Zylinderköpfe vollständig identisch. Nur die Auslassnockenwelle beim X16XE hat 0,5 mm mehr Hub. Er hat somit zwei Einlassnockenwellen, eine als Auslassnockenwelle. Dem C16XE Zylinderkopf fehlt der Kanal für AGR, als Austauschkopf bekommt man allerdings auch einen, der identisch ist mit den X14/16XE-Köpfen ist, da der Einlasskrümmer des C16XE die Öffnung des AGR-Kanals verschließt.
Die Blöcke vom X16XE und vom C16XE sind vollkommen identisch. Da gibt es gar keine Unterschiede.
Somit kann ich einen X14XE zu mehr Hubraum verhelfen, indem ich einen X16XE oder einen C16XE Block drunterschraube. Jetzt noch die Auslassnockenwelle getauscht und dem Steuergerät gesagt das es mehr Hubraum hat und schon hab ich statt 90 PS 106 und statt 125 Nm 148.

Aber wenn Du den Block nicht brauchst und der nicht grad am rosten ist, dann gib mir mal Bescheid, eventuell nehm ich ihn Dir ab. Ich mach den Mist mit dem X18XE1 nämlich nur, weil mein Block hinüber ist. Ich find aber keinen anständigen vom X16XE oder C16XE.

little-blue
Benutzeravatar
black-dolphin
Senior
Beiträge: 1724
Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
Kontaktdaten:

Re: X18XE1 Kurbelwelle

Beitrag von black-dolphin »

naja des klingt ja schonmal gut, naja ich sag mal so gut gehts dem block auch nicht mehr, also wenn dann würde ich ihn halt auch honen lassen, neue kolbenringe usw dann halt x16xe reinhauen, und den drunter hängen...bist du dir sicher dass sich der c16xe und x14xe kopf nur von dem agr auslass und der nocke unterscheiden? glaub mal gehört zu haben, dass es minimale unterschiede in den ventilgrößen geben soll, die aber laut dsop bei den kleinen eh zu groß sind, also wärs evtl sogar schlauer den x14xe kopf zu fahren(falls meine aussage mit den ventilen stimmt)

weißt du wies mit weglassen der seku ausschaut? weil die läuft ja eh blos kurz wenn er kalt ist

danke, gruß
Benutzeravatar
Fummy

Re: X18XE1 Kurbelwelle

Beitrag von Fummy »

Die Köpfe sind genau die selben! Am Kopf direkt gibt es keinen unterscheid!
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: X18XE1 Kurbelwelle

Beitrag von Zero »

Fummy hat geschrieben:Die Köpfe sind genau die selben! Am Kopf direkt gibt es keinen unterscheid!
ne ne der x14xe hatt teilweise kleinere kanäle wie der x16xe haben wir in einem thread schon mal rausgefunden da hab ich kanäle von einem x14xe gemessen und st.claus welche von einem x16xe! die vom x16xe waren um ein paar mm größer! ventile dagegen sind glaub gleich groß!

wenn du nen X14/16XE eingetragen haben willst dann brauchste ne seku da die ja zum motor dazu gehört ;)

einfach weg lassen könnte man die schon geht ohne probleme ausser beim tüv ect da kanns gemaule und probleme geben ;)
Benutzeravatar
No-More

Re: X18XE1 Kurbelwelle

Beitrag von No-More »

Zero hat geschrieben:ne ne der x14xe hatt teilweise kleinere kanäle wie der x16xe haben wir in einem thread schon mal rausgefunden da hab ich kanäle von einem x14xe gemessen und st.claus welche von einem x16xe! die vom x16xe waren um ein paar mm größer! ventile dagegen sind glaub gleich groß!

kannst doch normalerweise mit der kopfdichtung ausgleichen oder nicht ?!
Benutzeravatar
black-dolphin
Senior
Beiträge: 1724
Registriert: So 10. Okt 2004, 13:57
Kontaktdaten:

Re: X18XE1 Kurbelwelle

Beitrag von black-dolphin »

naja die größe der kanäle lässt mit ner kopfdichtung auszugleichen kann ich mir net vorstellen...es ist halt dann die frage welcher kopf mehr sinn macht, kleine oder große kanäle, früher hätt ich sofort große gesagt, aber dirk meinte mal dass die bei diesen motoren eh zu groß sind, und die strömungsgeschwindigkeit daher zu langsam
Benutzeravatar
Zero
Senior
Beiträge: 7627
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 13:23
Kontaktdaten:

Re: X18XE1 Kurbelwelle

Beitrag von Zero »

mit ner kopfdichtung kann man da nix ausgleichen die kanäle sind ja immer noch gleichgroß ;)

@corsa-racingline

frag doch mal den dirk mal kucken was er dazu sagt den x14xe kopf mit kleinen kanälen auf den x16xe zu setzten ;)

hab noch 2 x14xe köpfe da *g*
Benutzeravatar
Speedy
Senior
Beiträge: 946
Registriert: Di 17. Jun 2003, 20:23

Re: X18XE1 Kurbelwelle

Beitrag von Speedy »

@ little Blue

kleiner Tip ;) jeder Smallblock den ich bis jetzt in den Finger hatte hatte auf der Seite zum Fahrer hin ne große Nummer aufgegossen.

1,2 steht dann 12 drauf und bei meinem 1,6 steht 16 drauf ;)

Und die hatte ich schon mit mehreren Blöcken.

Und wenn in einem 1,6 Block 1,4i Eingschlägst ist es Betrug Steuerhinziehung und so weiter. Da würde ich lieber das bißchen mehr bezahlen. Da biste auf der sicheren Seite

@ Fummy hatte doch geschrieben gleich sind bis auf die AGR Bohrung ;)
Antworten