x14xe läuft net ganz rund und zieht net
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Re: x14xe läuft net ganz rund und zieht net
kann das sein das der fc 19 immer kommt wenn der motor nicht läuft??? O.o
Re: x14xe läuft net ganz rund und zieht net
hm nicht das ich wüsste... der fehlercode 19 ist ja "Falsches Drehzahlsignal", wie du schon sagtest
Ursache dafür könnten unter anderem auch sein
zitat:
- Leitungsunterbrechung
bzw. Kurzschluß zur
Masse am induktiven
Impulsgeber
- Induktiver Impulsgeber
defekt bzw. Abstand
zur Zahnscheibe nicht
korrekt
- Wackelkontakt im
Drosselklappen
Potentiometer
- Drosselklappenwelle
ausgeschlagen bzw.
Drosselklappenspalt
nicht korrekt
- Tank-Entlüftungsventil
blockiert
- Motor zieht "Falschluft"
- Zündkerzen defekt
mfg
kuschelRK
Ursache dafür könnten unter anderem auch sein
zitat:
- Leitungsunterbrechung
bzw. Kurzschluß zur
Masse am induktiven
Impulsgeber
- Induktiver Impulsgeber
defekt bzw. Abstand
zur Zahnscheibe nicht
korrekt
- Wackelkontakt im
Drosselklappen
Potentiometer
- Drosselklappenwelle
ausgeschlagen bzw.
Drosselklappenspalt
nicht korrekt
- Tank-Entlüftungsventil
blockiert
- Motor zieht "Falschluft"
- Zündkerzen defekt
mfg
kuschelRK
Re: x14xe läuft net ganz rund und zieht net
danke erstmal, nur bin ich jetzt genauso schlau wie vor der fehlerauslesung^^. das können ja tausend dinge sein. im nem anderen thread hat jmd. mal geschrieben er hätte den fehlercode ausgelesen und es kam fehlercode 19 dabei raus. die darauffolgende antwort war in etwa so: "du hast den fehlercode bestimmt mit ausgeschalteten motor ausgelesen, oder?"
also klang so als ob man des mit eingeschalten motor machen soll.
also klang so als ob man des mit eingeschalten motor machen soll.
Re: x14xe läuft net ganz rund und zieht net
hm, ich frage mich jetzt erliche gesagt, wie bei mir immer der fehlercode ausgelesen wird... nur mit zündung oder mit motor an....... *grummel*
hat sich bis jetzt bei dir schon was ergeben?
hat sich bis jetzt bei dir schon was ergeben?
Re: x14xe läuft net ganz rund und zieht net
nee nich wirklich, mein tigra steht jetzt erstmal beim lackierer und kommt dann nächste woche donnerstag zum foh. mal sehen was raus kommt, der schlauch zw. drosselklappe und ansaugkrümmer is es auf jedenfall nich, der is in ordnung.
ich kann mir das eigentl. niht vorstellen, dass man den fehler mit eingeschaltenem moror machen soll.
ich kann mir das eigentl. niht vorstellen, dass man den fehler mit eingeschaltenem moror machen soll.
Re: x14xe läuft net ganz rund und zieht net
ja okay, aber mit zündung... aber ich frage mich dann, wie es dann sein kann, dass er den fehler trotz zuvor abgeklemmter batterie wieder anzeigt... oder vielleicht noch reststrom drauf? so das der fehlercode noch gespeichert werden konnte? hm
wäre schön, wenn du mich/uns mal auf dem laufenden halten würdest, würde mich freuen
wäre schön, wenn du mich/uns mal auf dem laufenden halten würdest, würde mich freuen
Re: x14xe läuft net ganz rund und zieht net
jop, kein problem, hatte die batterie ungefähr ne minute abgeklemmt, der fehler hätte gelöscht sein müssen.
Re: x14xe läuft net ganz rund und zieht net
so nachdem der jetzt erst beim lacker und am freitag beim foh stand, wurde der fehler gefunden: kaputtes zündkabel, sehr sehr merkwürdig, die waren alle vier erst neu. naja fehler behoben, tigra fährt endlich wieder ohne zu murren.
Re: x14xe läuft net ganz rund und zieht net
sag mal, war dein problem nur ab und zu oder die ganze zeit durch ? denn ich habe das prob mit meinem corsa ja auch, dass der ab und an nicht richtig zieht...
Re: x14xe läuft net ganz rund und zieht net
erst war's gelegentlich und hat sich immer anders angedeutet, mal ging nix in den unteren drehzahlen dann mal nix in den höheren. später is das immer aufgetreten ohne ausnahme bei allen drehzahlen.
mal ne andere frage. is das normal dass die drehzahl im stand zw. ca. 700 und 800 hin und herschwankt?
kann es möglich sein dass irgendein bauteil die zündkabel kaputt macht (zündverteiler, oder keine ahnung was sonst ?????)? denn die zündkabel waren erst neu und jetzt war schonwieder eines kaputt.
[zwar nen etwas schlechter vergleich, aber vom prinzip her ähnlich: bei meinem s51 war das zündkabel korrodiert und hat die zündkerzen "gefressen". bis ich das mitbekommen habe hatte ich bereits die dritte drinne]
mal ne andere frage. is das normal dass die drehzahl im stand zw. ca. 700 und 800 hin und herschwankt?
kann es möglich sein dass irgendein bauteil die zündkabel kaputt macht (zündverteiler, oder keine ahnung was sonst ?????)? denn die zündkabel waren erst neu und jetzt war schonwieder eines kaputt.
[zwar nen etwas schlechter vergleich, aber vom prinzip her ähnlich: bei meinem s51 war das zündkabel korrodiert und hat die zündkerzen "gefressen". bis ich das mitbekommen habe hatte ich bereits die dritte drinne]