Winterreifenempfehlung
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Winterreifenempfehlung
Also ich fahre Michelin Alpin in der Größe 175/65/R14. Bin damit sehr zufrieden. Sowohl bei nasser Straße als auch bei Schneematsch kein Problem. Und wenn man auf festgefahrenem Schnee bremst, hält er auch ganz gut die Spur. Wenn man will kann man damit natürlich auch driften.
Re: Winterreifenempfehlung
Schau dir die Tests der Autozeitschriften an und entscheide danach, welche der Eigenschaften dir wichtig sind. Ich empfehle dir, nur Premiumhersteller (z.B. Conti) oder Markenreifen (Tochtergesellschaften der Premiumhersteller) zu nehmen.
Der Reifen ist deine einzige Verbindung zur Straße, daran spart man nicht!
Der Reifen ist deine einzige Verbindung zur Straße, daran spart man nicht!
Re: Winterreifenempfehlung
Bei Tests würde ich aber auch nur auf objektive Ergebnisse schaun.
Außerdem sollte die selbe Größe getestet worden sein und auf einem möglichst ähnlichen Auto.
Fahre die Hankook W440 und die sind ihr Geld auch Wert.
Top auch bei Nässe und Schneematsch.
Fangen aber auch bei +10Grad an zu schmieren.
Außerdem sollte die selbe Größe getestet worden sein und auf einem möglichst ähnlichen Auto.
Fahre die Hankook W440 und die sind ihr Geld auch Wert.
Top auch bei Nässe und Schneematsch.
Fangen aber auch bei +10Grad an zu schmieren.
Re: Winterreifenempfehlung
Hallo!
Ich fahre Kleber 175/65 R14.
Kosten dich ca 51-57 euro das Stück und sind optimal, wenn du nicht überwiegend Autobahnen fährst.
Für den Schneematsch den ich hier vorwiegend hab sind die echt perfekt!
(Für die die es nicht wissen Kleber is ne Tochterfirma von Michelin- man kauft also Qualität)
Ich fahre Kleber 175/65 R14.
Kosten dich ca 51-57 euro das Stück und sind optimal, wenn du nicht überwiegend Autobahnen fährst.
Für den Schneematsch den ich hier vorwiegend hab sind die echt perfekt!
(Für die die es nicht wissen Kleber is ne Tochterfirma von Michelin- man kauft also Qualität)
Re: Winterreifenempfehlung
Fahre seit 4 Jahren Toyo Snowprox und bin damit immer gut unterwegs gewesen und hat im gegenteil zum sommerreifen weniger abnutzungserscheinungen.
Re: Winterreifenempfehlung
ich fahre die Pirelli Snowsport 210 auf 185/55R15 82 H
haben letztes jahr im winter gute dienste erwiesen,aber nun müssen se runter... ich denke mal dass des auch die gleich werden...
nachteil sobald es über 7C wird,dann wird es schammig.... ansonsten bei schnee und mtasch sehr gut zufahren
mal ne andere Sache,wann sollten die sommerreifen runter?
haben letztes jahr im winter gute dienste erwiesen,aber nun müssen se runter... ich denke mal dass des auch die gleich werden...
nachteil sobald es über 7C wird,dann wird es schammig.... ansonsten bei schnee und mtasch sehr gut zufahren
mal ne andere Sache,wann sollten die sommerreifen runter?
Re: Winterreifenempfehlung
Dem kann ich mich nur Anschließen. Neben den guten Fahreigenschaften finde ich besonders das Verschleißverhalten positiv erwähnenswert. Wer wie ich auch im Winter realtiv viel fährt und das auch noch überwiegend in Gegenden wo nur eher selten Schnee liegt ist mit dem Michelin bestens bedient. Aber wie gesagt auch auf Schnee, den es hier ab und zu auch mal gibt, macht der Michelin eine gute Figur.GSi-Driver hat geschrieben:Also ich fahre Michelin Alpin in der Größe 175/65/R14. Bin damit sehr zufrieden.
Edit: Übrigens eine Erhöhung des Verbrauchs z.B. wegen größeren Rollwiederstands konnte ich nicht feststellen. Das Abrollgeräusch ist nur unwesentlich lauter als bei Sommerreifen.
Re: Winterreifenempfehlung
Fahre auf dem Corsa die Semperit Winter Grip und bin damit sehr zufrieden. Sowohl auf trockener als auch nasser Straße und auf Schnee super Grip und keinen Mehrverbrauch. Auf dem Astra hab ich bisher noch Fulda Kristall drauf und bin überhaupt nicht damit zufrieden. Schwammiges Fahrgefühl, schlechte Traktion auf jeder Bahn, einfach nicht mein Reifen. Hatte früher schon mal Fulda Winterreifen, die fand ich bessser wie die die ich im Moment noch habe. Die sind aber eh runter und werden gegen Semperit Sport Grip ersetzt. Auf der A-Klasse haben wir Dunlop Winter Sport drauf, die sind auch sehr gut, vom Fahren her dem Semperit sehr ähnlich. Was ich auch schon mal hatte waren Good Year, die waren auch in Ordnung, das ist aber schon recht lange her, weiss nicht ob man das auf die neuen Good Year noch übertragen kann.
Wie gesagt, meine Empfehlung ist der Semperit, ein sehr guter Reifen (auch durch Testberichte bestätigt, war stets in der Spitzengruppe) und ein prima Preis Leistungsverhältnis. Er ist zwar einiges teurer als ein "No name" Reifen, aber doch noch ein wenig günstiger als die richtig teueren Reifen mit denen er aber bei den Testergebnissen gleichauf liegt.
Wie gesagt, meine Empfehlung ist der Semperit, ein sehr guter Reifen (auch durch Testberichte bestätigt, war stets in der Spitzengruppe) und ein prima Preis Leistungsverhältnis. Er ist zwar einiges teurer als ein "No name" Reifen, aber doch noch ein wenig günstiger als die richtig teueren Reifen mit denen er aber bei den Testergebnissen gleichauf liegt.
Re: Winterreifenempfehlung
Hallo. Ich bekomme für den Winter sehr günstig gebrauchte Alus. Das sind 16 Zoll Felgen. Jetzt bin ich auf der Suche nach passenden Reifen. Passen auch die 195/50 Reifen. Die Felgen haben eine ET von 35. Denn bei 195/45 ist das Angebot nicht gerade groß.
Re: Winterreifenempfehlung
wenn du die mit den 50er niderquerschnitt nimmst, musst du tacho nachstellen lassen oder so.. würde ich also nicht machen, bei 16" gehören beim c corsa 195/45 drauf...
wenn würde ich dann 15"er fahren
wenn würde ich dann 15"er fahren
