endstufe kühlen??

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
onkelnoll

Re: endstufe kühlen??

Beitrag von onkelnoll »

sLeepY hat geschrieben:sind die endstufen denn in einem kasten verbaut? dann bauste den lüfter oben an die kiste, denn warme luft zieht bekanntlich nach oben! die hängst du mit an das remote kabel, allerdings nicht direkt sondern setzt dazwischen noch nen relais und schon laufen die lüfter automatisch wenn die endstufen laufen!

greetz
noch besser ist die lösung mit einem temperaturgesteuerten relais, das mit am remote hängt. also wenn die endstufe eine zuvor eingestellte temperatur übersteigt, gehen die lüfter an. also auch keine probleme mehr mehr im winter mit unnötig laufenden lüftern. gibts bei conrad für 10-15€ glaube ich

mfg
Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: endstufe kühlen??

Beitrag von The Alchemist »

greenzebra hat geschrieben: wenn das nicht funktioniert solltest du auf besserne verstärker umsteigen!
www.emphaser.de
:confused:

du sagtest doch bessere, oder? :p

Oft liegts auch an der Einstellung.
En freund von mir kam mal an und meinte seine endstufe würd ständig abschalten, ob ich ma gucken könnt...
Naja, der Fehler war schnell gefunden, der Tiefpass war auf Links-Anschlag, der gain kurz vor Rechts-Anschlag, ergo, alles oberhalb 20Hz wurde net durchgelassen, aber damit noch was raus kommt, mal eben den Gain bis kurz vor Anschlag, kein wunder das der Amp heiss wird... :clapping:

Check mal die Einstellung und die Anschlussvariante, bei so Billig-Verstärkern nie mit weniger als 4Ohm dran, möglich das 2 Ohm dran steht, bringen tun dies aber so gut wie nie, dafür wäre nämlich ein gescheites Netzteil erforderlich... ;)

Lüfter in das Innere der Endstufe richten bringt übrigens net so viel, weil da keine kühlrippen sind, also viel zu wenig fläche, wo wärme abgegeben werden kann...

mfg. Flo
Benutzeravatar
XR2

Re: endstufe kühlen??

Beitrag von XR2 »

Wenn die Endstufe direkt auf die Platte geschraubt ist, dann ist das erste Problem schon mal, daß untenliegende Kühlrippen / Lüftungsschlitze außer Funktion sind. Schau Dir mal Deine Verstärker genau an, obs da Hitzenester geben kann. Normalerweise dürfte es aber bei Markengeräten die Probleme nicht geben, sofern sie richtig eingebaut sind...
Benutzeravatar
Corsa-B-1987

Re: endstufe kühlen??

Beitrag von Corsa-B-1987 »

Also ich habe auch mal eine Frage bezüglich der Hitze:
Also ich habe jetzt auch Doppelten Boden in meinem Corsa B. Amp ist eine Carpower Wantes 4/320.
Dese habe ich shco versenkt und nun habe ich vor eine Plexigklasscheibe auf den Boden zu kleben, damit der boden über dem AMp wieder "eben" ist und man auch mal aus über die Endstufe stellen kann, oder, dass diese berührt wird.

Also als Skizze siehts so aus:

_____...........__________ <- Bodenplatte, also Kofferraum (Punkte =die gedachte scheibe
.........|_____| <- da sitzt der Amp drin (punkte nur platzhalter)

Also oben drüber (also von Amp zu der Scheibe) wären noch so 1cm platz und unter dem Boden könnte von den Seiten noch genug luft komme. Von unten hat die meiner Meinung nach keine Kühlrippen oder so.
Was meint ihr, kann ich das so machen, oder wird die dann zu schnell heiß?
Würde die dann, wenn sie zu heiß ist, automatisch ausgehen?

Wenn das gar net so geht mit der Scheibe, wie könnte man den Amp sonst schützen?
Benutzeravatar
ice tiger
Senior
Beiträge: 5766
Registriert: Mo 3. Nov 2003, 18:13
Kontaktdaten:

Re: endstufe kühlen??

Beitrag von ice tiger »

Warm wird sie so auf jeden Fall...
Weiß nicht, wie es aussieht, wenn man noch Plexi drüber macht...
Da wäre es echt sinnvoll in die Platte links und rechts 2 Lüfter einzulassen, die die warme Luft aus dem doppelten Boden nach oben leiten...

Also bei meiner Anlage sind die AMPs aus Optikgründen auch nicht optimal verbaut, was die Kühlung angeht...(Kühlrippen liegen zwar im Freien, aber die Amps sind komplett mit MDF verkleidet und nach links und rechts hin ist nicht wirklich viel Luft, da noch Dämmung und Kabelzeugs ringsrum darunter liegen.


Die halten das aber recht gut aus.
Haben schon mehrere Stunden Treffen-Marathon hinter sich.

Also sie werden jetzt nicht so heiß, dass man ein Spiegelei drauf machen könnte, aber sie werden schon deutlich warm...
Man muss sie natürlich richtig eingestellt haben, also nicht am Maximum laufen lassen oder so...
Ein weitere Fakt ist auch eindeutig die Preisklasse.
Ne McHammerEndstufe würde wahrscheinlich schon nach kurzer Zeit abrauchen.

mfg
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: endstufe kühlen??

Beitrag von onkelnoll »

Corsa-B-1987 hat geschrieben:Also ich habe auch mal eine Frage bezüglich der Hitze:
Also ich habe jetzt auch Doppelten Boden in meinem Corsa B. Amp ist eine Carpower Wantes 4/320.
Dese habe ich shco versenkt und nun habe ich vor eine Plexigklasscheibe auf den Boden zu kleben, damit der boden über dem AMp wieder "eben" ist und man auch mal aus über die Endstufe stellen kann, oder, dass diese berührt wird.

Also als Skizze siehts so aus:

_____...........__________ <- Bodenplatte, also Kofferraum (Punkte =die gedachte scheibe
.........|_____| <- da sitzt der Amp drin (punkte nur platzhalter)

Also oben drüber (also von Amp zu der Scheibe) wären noch so 1cm platz und unter dem Boden könnte von den Seiten noch genug luft komme. Von unten hat die meiner Meinung nach keine Kühlrippen oder so.
Was meint ihr, kann ich das so machen, oder wird die dann zu schnell heiß?
Würde die dann, wenn sie zu heiß ist, automatisch ausgehen?

Wenn das gar net so geht mit der Scheibe, wie könnte man den Amp sonst schützen?
würde dir echt zu lüftern raten. vor allem wenn dann die scheibe drauf ist. dann staut sich die hitze in der geschlossenen kammer und kann nicht mehr weg.
also fan links der bläst, einer rechts, der saugt. das ganze dann vielleicht mit einem rohr durch originalen lautsprecheröffnungen hinten leiten. dann wird es nicht zugestellt.
wie gesagt am besten mit temp.steuerung. dann laufen die fans nicht auch bei eisiger kälte.

mfg
Antworten