Aufsetzen

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
Fireshocker
Senior
Beiträge: 516
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 12:08
Kontaktdaten:

Re: Aufsetzen

Beitrag von Fireshocker »

ich hab bei mir auch als son knarren bei den hinteren rädern.
das kommt von den federn. hab n KW gewinde 2 und hinten 0 restgewinde. die federn liegen press aufeinander und jenachdem wenn sie mal stärker als sonst aus und wieder einfedern knarrt es halt. aber ich werde ihn wohl nächstes jahr n stückchen höher drehen da ich noch n bischen probleme mitm radlauf hab.
Benutzeravatar
Damnation
Senior
Beiträge: 819
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 00:54
Kontaktdaten:

Re: Aufsetzen

Beitrag von Damnation »

Einfach als bisschen sauber machen ;-)
evtl mal die federn einfetten... aber normal bleibt dann daran eher de
Dreck hängen und es kann noch mehr knarren.

@Tiggi-fan...
also ob des wirklich gut ist die Dämpfer komplett zuzudrehen wage ich zu bezweifeln.
eine wirkliche lösung ist das nicht. TÜVgemäß auch nicht.

wusste garnicht dass man so ein Dämpfer komplett zudrehen kann.
denn im Zweirad Bereich gibt es zwar eine Lock-out funktion.
die aber mit einem Überdruckventil geschützt ist.
denn in so einem Dämpfer baut sich ein dermaßen hoher Druck auf...
des glaubt ihr garnicht.
und wenn da ein richtiger Schlag mal kommt, dann ist der Dämpfer hinüber.

;)

mfg
Benutzeravatar
Fireshocker
Senior
Beiträge: 516
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 12:08
Kontaktdaten:

Re: Aufsetzen

Beitrag von Fireshocker »

am dreck wirds nicht liegen ;-) das fahrwerk ist noch net mal ein jahr alt. und an den mittleren windungen ist ja auch noch der schutzschlauch drüber. aber es liegen auch die windungen die nichtmehr geschützt sind aufeinander
Benutzeravatar
Zwitscho

Re: Aufsetzen

Beitrag von Zwitscho »

Fireshocker hat geschrieben:am dreck wirds nicht liegen ;-) das fahrwerk ist noch net mal ein jahr alt. und an den mittleren windungen ist ja auch noch der schutzschlauch drüber. aber es liegen auch die windungen die nichtmehr geschützt sind aufeinander
Habe das gleiche Fahrwerk verbaut, hinten auch voll runter könnte mich jedoch nicht beschweren das da was knarrt.? Mann könnte ja diesen schutzschlauch
einfach verlängern.

Könnte hinten eh noch weiter runter, mak schaun ob noch was geht andere federn oder so.....
Benutzeravatar
DOHC

Re: Aufsetzen

Beitrag von DOHC »

tiggi-fan hat geschrieben:TIP: Koni gelb kaufen...voll zudrehen und gut is :p :whistling:

also wenn dann noch was streift dann is es was anderes.... :rolleyes:

ps: meiner federt mit zugedrehten dämpfern keinen mm...nichmal ein müh und wo nix federt kann sich auch nix neigen...also radkasten is wurst!

billigere lösung, ein flachstahl einschweissen :dribble: ;)
Benutzeravatar
tiggi-fan

Re: Aufsetzen

Beitrag von tiggi-fan »

@dohc:
gute idee... nehm ich mir für meinen neuen vor... :clapping: :rolleyes: :D

@damnation:

naaajaaa also das das geht, da hab ich den beweis da :D :p
das es nicht gut ist weiß ich auch, nur hält das mittlerweile schon 6monate ohne probleme...ich finde nur das dann jeder restlicher komfort weg ist, aber wer will schon bei einem sportcoupé komfort :whistling:
allerdings ist die verbindung von koni gelb (50mm rebound) und h&r federn das beste fahrwerk was es für den tigra gibt. variabel einstellbar und auch noch bezahlbar!
aber das tut ja nix zur sache...

ps: wenn hart dann richtig hart :cool: aber leider geht das enorm auf die verschleißteile... sprich guuute beziehungen zu pu-buchsen herstellern sowie nen gut sortierter FOH :shutup: :whistling:
Benutzeravatar
opelkult
Senior
Beiträge: 812
Registriert: Fr 10. Nov 2006, 19:35

Re: Aufsetzen

Beitrag von opelkult »

Ist vielleicht einer deiner Dämpfer nicht ordentlich angeschraubt? Nimm dir ma fünf Minuten Zeit und kontrolleire mal alle Schrauben deines Fahrwerks. Vielleicht ist eine nicht ganz festgezogen worden und hat sich gelockert.
Antworten