Nein, denn am E-Prüfzeichen des Scheinwerfers sieht man, für welche Leuchtmittel der gebaut ist. Ausserdem Stimmen die Linsen von 3ds nicht mit denen von Xenon überein. Es bleibt also das Risiko wegen fahren ohne BE belangt zu werden.connectab hat geschrieben:Um das Thema mal wieder aufzugreifen - es gibt ja diese dubioses Nachrüstsätz für Xenon, die ja in einem Ellipsoid Scheinwerfer durchaus gut aussehen.
Wenn man nun SRA und ALWR ordnungsgemäss nachrüstet, dann ist es ja praktisch erlaubt, allerdings theoretisch immernoch nicht. DACHTE ich, bis ich zu fällif auf das hier gestossen bin: Klick!
Ja, ich weiss, VW aber im Prinzip doch genau das selbe, oder gibt es einen Unterschied zwischen den von ihm verwendeten AE und den Ellis?
Für Xenon zugelassen sind beide ja wohl nicht...
Xenonumbau - ich habs getan
Moderatoren: Der Pero, TheCorsaDoc, HoLLe
Re: Xenonumbau - ich habs getan
Re: Xenonumbau - ich habs getan
Auf den AE vom Polo steht auch nix von wegen Xenon.Nein, denn am E-Prüfzeichen des Scheinwerfers sieht man, für welche Leuchtmittel der gebaut ist.
Und der hat sie ja wohl mit ner Einzelabnahme eingetragen bekommen.
Re: Xenonumbau - ich habs getan
Eingetragen heisst noch lange nicht Legal... :wavey:
Re: Xenonumbau - ich habs getan
Stimmt leider auch wieder...Stef hat geschrieben:Eingetragen heisst noch lange nicht Legal... :wavey:
Aber mal sehen - es gibt immer Mittel und Wege.
-
lenyopel
Re: Xenonumbau - ich habs getan
also ich habe auch xenon scheinwerfer an meinem corsa, das ist echt schon erschreckend was man da ließt,jetzt mal schnell gucken,bevor die garantie abläuft!
-
midue
Re: Xenonumbau - ich habs getan
ich empfehle dir einen zahnarztspiegel oder ähnliches
und idealerweise einen bauscheinwerfer, dann sieht man evlt. schwarze stellen (siehe Bild) sehr gut
-
midue
Re: Xenonumbau - ich habs getan
so, kleines Update, hoffe die "Zielgruppe" liest das 
ich bekomme von Opel auf Garantie neue Scheinwerfer, und da ich den Corsa zurückgeben werde (siehe Signatur) baue ich sie nicht mehr ein. Neupreis pro Stück sind 425€, ich bitte um Angebote bevor sie zu Ebay kommen
für 100€ VB gebe ich die Steuergeräte ab (also die Hochspannungsnetzteile)
Leuchtmittel, SRA und aLwr müsst ihr selber kaufen / nachrüsten, ich helfe gerne bei Fragen
ich bekomme von Opel auf Garantie neue Scheinwerfer, und da ich den Corsa zurückgeben werde (siehe Signatur) baue ich sie nicht mehr ein. Neupreis pro Stück sind 425€, ich bitte um Angebote bevor sie zu Ebay kommen
für 100€ VB gebe ich die Steuergeräte ab (also die Hochspannungsnetzteile)
Leuchtmittel, SRA und aLwr müsst ihr selber kaufen / nachrüsten, ich helfe gerne bei Fragen
-
midue
Re: Xenonumbau - ich habs getan
soo...ich gebe dann schonmal bekannt.
am Wochenende stelle ich die brandneuen (welch ein Wortspiel!) Scheinwerfer + Zündgeräte + den Hinterachskabelbaum + den aLwr - Sensor bei Ebay rein. Werde natürlich den Link posten.
nochmal zum Verständnis. Ich denke dieses extreme verkohlen liegt an einer ungünstigen Kombination:
a) Standheizung. Die Schläuche des Wasserkreislaufs gehen direkt am Scheinwerfer vorbei, bei Vollgas strömt also das fast kochende Wasser direkt vorbei (der linke SW ist auch viel mehr betroffen als der rechte)
b) die Option Tagfahrlicht. Ich hatte von Oktober - April überhaupt keine Probleme, die Scheinwerfer sind in der Hitzephase im April kaputt gegangen. Dort hatten wir ja teilweise über 30°C, und ich bin auch da mit Licht und Vollgas gefahren, womit ich auch gleich zu c komme
c) 1.7CDTi: wer den Motorraum kennt weiß wie eng es dort zugeht. Bei Vollgas wird der ganze Raum ziemlich warm, und somit wirds auch den Scheinwerfern warm.
Diese Kombination führt zum Ausbrennen der Scheinwerfer, ansonsten sollten die halten.
Nochmal für die Nachrüstwilligen für eine halbwegs "plug 'n' play" Lösung:
- euer BCM sollte Xenon können (ab 2004 immer, vorher sehr oft)
- ihr solltet unter der Rückbank (linker Platz) die große Durchführung mit 8 freien Plätzen haben, sonst kostet es nochmal mind. 100eur
mehr
bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!
am Wochenende stelle ich die brandneuen (welch ein Wortspiel!) Scheinwerfer + Zündgeräte + den Hinterachskabelbaum + den aLwr - Sensor bei Ebay rein. Werde natürlich den Link posten.
nochmal zum Verständnis. Ich denke dieses extreme verkohlen liegt an einer ungünstigen Kombination:
a) Standheizung. Die Schläuche des Wasserkreislaufs gehen direkt am Scheinwerfer vorbei, bei Vollgas strömt also das fast kochende Wasser direkt vorbei (der linke SW ist auch viel mehr betroffen als der rechte)
b) die Option Tagfahrlicht. Ich hatte von Oktober - April überhaupt keine Probleme, die Scheinwerfer sind in der Hitzephase im April kaputt gegangen. Dort hatten wir ja teilweise über 30°C, und ich bin auch da mit Licht und Vollgas gefahren, womit ich auch gleich zu c komme
c) 1.7CDTi: wer den Motorraum kennt weiß wie eng es dort zugeht. Bei Vollgas wird der ganze Raum ziemlich warm, und somit wirds auch den Scheinwerfern warm.
Diese Kombination führt zum Ausbrennen der Scheinwerfer, ansonsten sollten die halten.
Nochmal für die Nachrüstwilligen für eine halbwegs "plug 'n' play" Lösung:
- euer BCM sollte Xenon können (ab 2004 immer, vorher sehr oft)
- ihr solltet unter der Rückbank (linker Platz) die große Durchführung mit 8 freien Plätzen haben, sonst kostet es nochmal mind. 100eur
mehr
bei Fragen stehe ich euch gerne zur Verfügung!
-
corsa_schmidti
Re: Xenonumbau - ich habs getan
zum Glück hab ich jetzt meine schwarzen SW, sonst würde ich noch auf dumme Gedanken kommen 
Re: Xenonumbau - ich habs getan
xenon scheinwerfer sind ganz schnell lackiert
, es hindert dich also nix *g*


