Rost Problem

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Antworten
Benutzeravatar
Corsa-B-1987

Rost Problem

Beitrag von Corsa-B-1987 »

Heute ist absolut net mein Tag...
Ich wollte heute eigentlich nur das Kabel von meinem Hochtöner festmachen, wiel sich das gelöst hat.
Dann kam alles anders:
Ich hatte damals so die groben Zwischenräume mit Silikon abgedichtet bei den Türpappen...
Dann schruab ich die Dinger ab und was seh ich da?
Zig Schrauben sind mit "flugrost artigem Rost" bedeckt... Ok, nach ein bisschen googeln wurde mir klar: Silikon muss raus. Ok, alles erstma angeganfen vom Rost zu befreien, Schrauben getauscht, alles abgeschmirgelt, mit Anti-Rost Vaseline bestrichen, usw... Dann war eine Tür schon fast wieder normal...
Kaum war das eine Problem behoben, bahnte sich das nächste an:
Es fing an zu niseln, dann bin ich nur schnell ohne überlegen (war noch total perplex wegen dem Rost) inne Garage von meinen Eltern gefahren... Doch dann hörte ich nur ein "knack"... Icht dachte nur so "war bestimmt ein Schraubenzieher, der da noch lag" aber nein, es war was anderes... Mein Spiegeldreieck samt Hochtöner... Das SPiegeldreieck hat nur einen feinen Riß, der HT is hin (der vom Rainbow SLX 265 Deluxe)...
Ok, kurz verdaut... Dann hatte ich genug, bis mir einfiel, dass ich ja auch das Subgehäuse mit Silikon abgeichtet hab... Dann noch Sub raus, aber da war noch nix zu sehen (Helix Deep Blue 12). Hab den jetzt rausgenommen und bin grad dabei ihn frei von dem Zeug zu machen...

Ich hab grad echt kein Bock mehr... Der Ausbau war net grad billig für mich als Schüler (~600&#8364 ;) und hat mich so viele Nerven und Stunden gekostet und ich dachte, ich wär fertig, aber dann das...
Bin irgendwie total fertig grad. :(


Jetzt wollte ich euch schonml ein paar Sachen fragen:

1.) Wie dichte ich jetzt am Besten den Subkasten ab? (müsste dafür nochma meinen halben Heckausbau zerlegen, sub war in der Reserveradmulde).)
2.) Was empfehlt ihr zum abdichten?
3.) Reicht meine "anti-rost aktion" so, oder empfehlt ihr mehr? Das Silikon war ~3 Wochen drin.
4.) meint ihr, der sub hat noch keine Schäden, wenn der optisch noch rostfrei aussieht?
Bin um jede Hilfe und seelischen Beistand dankbar! :rolleyes:
Benutzeravatar
Scheppi

Re: Rost Problem

Beitrag von Scheppi »

Bin ich zu blöd???? Verstehe nur Bahnhof....
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Rost Problem

Beitrag von little-blue »

Scheppi hat geschrieben:Bin ich zu blöd???? Verstehe nur Bahnhof....

Kein Kommentar ;)

1. Abschleifen bis nur noch blankes Blech zu sehen ist (kein Rost)
2. mit Bremsenreiger reinigen
3. Zinkstaubfarbe (gibts auch als Spray) zur Porenverschließung
4. Rostschutz - Grundierung (als Lackbasis)
5. Lack
6. Dämmung

Beim Bremsenreiniger zügig arbeiten, der fördert die Entwicklung von Rost.
Grundsätzlich nach der Anwendung von Bremsenreiniger nach abschluss der Arbeiten in den Türen wieder Wachs in die untere Falzkante sprühen, da Bremsenreiniger den Wachs ausspült.
Bei lackiertem Grund kann auch Silikon verwendet werden, dazu sollte der Lack aber bereits durchgetrocknet sein, da die Säureverbindung die obere Lackschicht angreift.
Als Basis für die Dämmung sollte ein Unterbodenschutz auf Kunstharzbasis gewählt werden. Erkennbar daran, dass er überlackierbar ist. Dieser wird einfach über den Lack gesprüht. Danach erst Bitumen oder Schaumstoff aufbringen. In den Türen ist allerdings Bitumen ratsamer, da dort immer Wasser eindringt und sich im Schaumstoff festsetzen würde.
Verschraubungen mit Edelstahlschrauben und Schraubenkleber auf Kunstharzbasis vornehmen. Der Kunstharzschraubenkleber schützt die eingeschnittenen Blechteile vor Rost. Idealer wäre eine genietete Gewindebuchse aus Messing oder Edelstahl.
Abdichtungen zu Boxen und Boxengehäuse am Besten mit Karosseriekleber herstellen, wie der für die Ölwanne (Silkaflex). Auch möglich ist Karosseriedichtmasse, allerdings trocknet die sehr stark aus und ist weniger Flexibel (beim Schweißer nachfragen).

little-blue
Benutzeravatar
Corsa-B-1987

Re: Rost Problem

Beitrag von Corsa-B-1987 »

ok, vielen Dank für deine Hilfe schonmal!
Allerdings hätte ich noch 2 Fragen:
1.) Bekomme ich Silkaflex irgendwie im Baumarkt oder so?
Oder wär das hier ein gutes Angebot?
http://cgi.ebay.de/AUSVERKAUF-SIKAFLEX- ... dZViewItem

2.) Bei mir sind eher die "arme" vom Fensterheber am Rand betroffen und manche Schrauben (so ca. bis zur Mitte der tür). Da habe ich den Rost schon abgeschliffen! Sollte ich da dann auch noch Grundierung rauf sprühen?
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Rost Problem

Beitrag von little-blue »

Rostschutz sollte man generell an abgeschliffenen Blechen vornehmen. Bei Alu nicht unbedingt erforderlich, allerdings bilden sich hier gerne Kalkablagerungen.

Das genannte Sikaflex ist richtig. Ich denke für den Türinnenbereich ist sogar die Farbe mehr als egal, zumal das Zeug eh überlackiert werden kann.

little-blue
Benutzeravatar
Corsa-B-1987

Re: Rost Problem

Beitrag von Corsa-B-1987 »

Vielen Dank shconma für deine kompetente und schenller Hilfe, das hat mir echt geholfen!!!

Soo.... hab jetze alles schön abgeschliffen und vom Rost befreit. DIe 2te Ladung schrauben liegt nun auch im "rostentferner-Bad" und dann will ich hoffen, dass das Silkaflex morgen kommt.
Dann ist endlich wieder alles beim alten...

50€ aus lauter Dummheit inne Tonne gekloppt... :(
Naja, aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich! ;)

Was ich noch fragen wollte: Auf der Türinnenverkleidung sind noch minimale Rest silikon, muss das wirklich 100pro weg, oder reichts, wenn so gut alles weg is? denn so ganz bissl hängt da noch unter dem Styropor von der Türpappe!
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Rost Problem

Beitrag von little-blue »

Nur weiches Silikon, sprich das frische aus der Tube, ist leicht ätzend (Essigsäure). Das trockene ist vollkommen unbedenklich. Schließlich gibt es fürs Auto auch Silikonschläuche, Silikondichtringe und Türgummis aus Silikon.

Du kannst also die paar Krümel an der Türinnenverkleidung lassen wie und wo sie sind.

Man kann auch Silikon verarbeiten, nur sollte die Oberfläche vorher schon richtig gut geschützt sein, optimal ist hier Bremssattellack, da er säurefest ist.

little-blue
Benutzeravatar
Corsa-B-1987

Re: Rost Problem

Beitrag von Corsa-B-1987 »

Ok, dann weiß ich jetzt bescheid! :)

Viele, vielen Dank, das hat mir echt weitergeholfen!

Als Abschluss nur noch 2 letzte Fragen:

1.) Meine Nässeschutzfolie in der Tür ist irgendwie schon mit der zeit ein wneig "vergewaltigt". Gibt es die irgendwie neu zu kaufen? Wenn ja, weiß zufällig jemand, wie teuer die is?
2.) Am Motor sind so ein paar Schrauben ein bissl angerostet (also die, die nach oben zeigen, wenn man auf den Motor guckt). Wie Mach ich die am Besten wieder "sauber"? Ist der 1,2 46PS. BJ 96-
Antworten