amaturenbrett beziehn?

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
N.Corsa
Senior
Beiträge: 1609
Registriert: Sa 31. Dez 2005, 17:07
Kontaktdaten:

Re: amaturenbrett beziehn?

Beitrag von N.Corsa »

ne an der Beschreibung ist nichts unklar, nur wie das Ergebnis aussieht interessiert mich.
Benutzeravatar
Noergli

Re: amaturenbrett beziehn?

Beitrag von Noergli »

N.Corsa hat geschrieben:ne an der Beschreibung ist nichts unklar, nur wie das Ergebnis aussieht interessiert mich.
Das Ergebnis von so was wird wohl von 'ner Menge Faktoren abhängen:
Fähigkeit zu nähen, Genauigkeit beim Erstellen des Schnittmusters, verwendete Maschine / Fuß / Nadel, ob die Nähte nachträglich und / oder farblich andersabgesteppt wurden oder auch nicht, wo diese Nähte genau sitzen, wie und welcher Kleber verwendet wurde und wie genau *da* gearbeitet wurde etc. etc. pp...

All diese Faktoren können, wenn einer nicht stimmt oder alle stimmen, gewaltige Unterschiede im Ergebnis hervorrufen.
Probier's am besten an einem kleineren Teil (Mittelkonsole) mal selbst aus.
RydeOrDie
Senior
Beiträge: 3106
Registriert: Fr 30. Mai 2003, 20:21

Re: amaturenbrett beziehn?

Beitrag von RydeOrDie »

so siehts bei mir aus
selber gemacht mit baumarkt kleber und billig 4€Stoff
Bild
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: amaturenbrett beziehn?

Beitrag von Tomo16v »

Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
Benutzeravatar
Fummy

Re: amaturenbrett beziehn?

Beitrag von Fummy »

Tomo16v hat geschrieben:wenn du keine kohle hast und kein talent lass es :thumbdown:


pffft wollen ne geile karre fahren aber nix investieren, das sind mi die richtigen :no:

Hey Tomo, jetz kommt dann gleich.....nicht jeder hat soviel Geld übrig ;)
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: amaturenbrett beziehn?

Beitrag von Tomo16v »

Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
Benutzeravatar
and1

Re: amaturenbrett beziehn?

Beitrag von and1 »

Tomo16v
wenn du mich net kennst dann sei lieber leise ok.
1. ist mein auto schon total verbastelt. habe es so gekauft. da werde ich sicher net so viel kohle reinstecken
2. habe ich absolut kein geld dafür weil ich noch schüler bin und das auto nur durch nebenbei arbeiten gehen gerade so finanzieren kann

alles kla?
Benutzeravatar
Fireshocker
Senior
Beiträge: 516
Registriert: Sa 24. Jan 2004, 12:08
Kontaktdaten:

Re: amaturenbrett beziehn?

Beitrag von Fireshocker »

dann lass es am besten bleiben bevor du dein auto noch mehr verbastelst. dann wirst du dein auto wohl auch jeden tag brauchen und kannst net mal eben dein amaturenbrett ausbauen.
Benutzeravatar
Tomo16v

Re: amaturenbrett beziehn?

Beitrag von Tomo16v »

Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 10 Zeichen.
Benutzeravatar
coco
Senior
Beiträge: 2732
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 16:14
Kontaktdaten:

Re: amaturenbrett beziehn?

Beitrag von coco »

schau doch einfach mal eine zeit lang in ebay. gibt immer mal wieder amaturenbretter die für wenig geld weg gehen. meist betragen die versandkosten 20-30 euro so das die auktion für unter nen 10er ausläuft. schau einfach was bei dir in der nähe ist und fahr vorbei ... schon haste was zum rumprobieren.

und wenns nix wird kannste dein versuch immer noch runter machen und nochmal probieren oder irgendwann vom geburtstaggeld dein ersatzamaturenbrett zum sattler bringen.
Antworten