Suche Tipps zum Beziehen mit Alcantara oder Stoff

Themen über den Innenausbau, Sitze, Verkleidung beziehen etc.

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zum Beziehen mit Alcantara oder Stoff

Beitrag von mibo »

so hier hab maln bild gemacht

Bild


der linke is so wie stoff kann man leicht zusammenknüllen und so
der rechte is eher hart oder so ..
Benutzeravatar
Noergli

Re: Suche Tipps zum Beziehen mit Alcantara oder Stoff

Beitrag von Noergli »

Picmasta hat geschrieben:Super, du scheinst dich echt auszukennen auf dem Gebiet! :clapping: Wenn man alleine mal deinen Mantel anschaut...wow....mit Stickerei an der seite, super schnitt und sehr schöner ziernaht....wow!!

Danke, ich kann aber noch besser, denn der Mantel war eher "Standardware"... Klick mich, um mal 5 Monate Arbeit auf einem Haufen zu sehen - oder das hier, so rein von der asymmetrischen Schnittführung her (runterscrollen)... ach so, hier ging's ja um Autos, öhm... ;)
Der Begriff Waschleder ist gut, da findet man viele günstige Produkte für 4-8€ den lfm.

Der Begriff 'Affenhaut' hilft auch manchmal weiter beim Billig-Kunst-Rauhleder...
Einige Waschledersorten haben den Zusatz "Wasserabweisend", ich denke das ist dann das, was ich brauche, damit kein Sprühkleber durchkommt, oder?

Nicht zwangsläufig.
Du kennst sicher diese Daunenjacken, die außen diese Schicht aus leicht glänzendem Nylon (sieht ähnlich aus wie Taft) haben. Die sind auch wasserabweisend; aber z. B. schn mal aus Versehen damit an Fett, Öl oder Kleber gekommen? Gibt sofort einen Mordsfleck.
'Wasserabweisend' ist meistens eine Imprägnierung, die aber wirklich nur Wasser auf der Oberfläche abweist (und nicht geeignet ist, Kleber - egal von welcher Seite - vom Durchschlagen durch den Stoff abzuhalten).
Ist denn jedes Waschleder dehnbar, oder muss ich da auch extra drauf achten?

Ja, lass Dir vor dem Kauf ein Muster schicken. Ehrlich, daß ist die beste Antwort, die ich geben kann. 'Waschleder' bezeichnet *eigentlich* immer ein dünnes Gewirk mit einem Mikroflor (also so eine Art Pannesamt mit gaaanzz feinem Flor ohne Glanz). Gewirk (=gestricktes Gewebe) ist von Natur aus eigentlich immer ziemlich dehnbar, vgl. Pannesamt.
Aber wie schon bemerkt, wird ja auch viel als 'Alcantara' verkauft, was keines ist. Und daher schließe ich nicht aus, daß es auch gewebte (statt gewirkte) Kunst-Rauhleder gibt, die als 'Waschleder' verkauft werden.
Andererseits gibt es auch Gewebe-Kunst-Rauhleder, was weder Alcantara noch nicht dehnbar ist (wegen Stretchanteil im Material)... der Dehnbarkeitsgrad liegt hier dann zwischen 'ein bißchen' und 'Gummiband'.

Ich persönlich würde aber *nie* Stoff in größerer Menge kaufen, ohne davon vorher ein Muster gehabt, dies gewaschen und auf die von mir bevorzugte Weise verarbeitet zu haben.
Also im Falle des Autos: Waschen, mit Kleber bepampen, aufkleben, sehen, wie es ist, wenn es trocken ist. Da sieht man dann nämlich auch, wie das Zeug bei der Verarbeitung reagiert.
Wenn der Kleber durchschlägt, dann würde ich mal die Augen nach einem anderen Kleber aufhalten, der *nicht* durchschlägt, oder meine Auftragsmethode (immer noch mit dem Musterstück, natürlich!) ändern (länger ablüften, einseitig auftragen etc.).
Um die Haltbarkeit zu testen, würde ich die Teststücke dann erst in grade noch erträglich heißes Wasser tunken und danach bei 50°C im Backofen trocknen.
Und wenn der Krempel danach noch lebt und halbwegs am Probeteil klebt, *dann* würde ich anfangen, mir das Zeug meterweise zu kaufen ;-)
Du hattest mal in einem anderen Topic erwähnt, dass man es diagonal verwenden könnte, aber das wäre bei dem Himmel eher unklug, weil ich dann sehr viel verschnitt hätte,. :(

Das bräuchtest Du ja gar nicht, wenn Du Dir ein Kunst-Rauhleder suchst (warum muß es eigentlich *rauh* sein und nicht Nappa-Optik oder so? Oder mal was ganz anderes: Brokat, Jacquard, Damast...!), was einigermaßen ziehbar auch schon im 'nicht-gedrehten' Zustand ist, also entweder gewirkt oder mit Elasthananteil.
@Mibo hast du nochmal ein bild von deinem komischen Handnäher mit dem du das gemacht hast? vielleicht weiß ja Naergilien wie der heißt und wo man sowas bekommt.

Wenn ich 'Handnäher' lese, erinnere ich mich dumpf an die Dinger, die Tchibo manchmal verkauft (oder die's manchmal in Billigläden gibt). Dürfte nicht mehr als ~10-20 EUR gekostet haben, wenn ich richtig liege.

Die Teile sind zwar niedlich und ein Gag (das schneiderische Equivalent zum beleuchteten Schaltknauf, in etwa), aber können tun 'se irgendwie nix, sind beschissen in der Handhabung und Nähte, die richtig was aushalten, können se auch net produzieren; es ist auch sehr schwer, richtig gerade Nähte damit zu produzieren. Bei Kunstleder dürften sie schneller kaputt gehen, als man 'Hui!' sagen kann, weil die Belastung für das Plastik-Interieur zu schwer ist (stell Dir vor, das ist so 'ne Art *Kurbelwelle* aus Plastik... Volllast sollte man *dem* Motor nicht geben...).
Ich kann das deshalb so genau sagen, weil ich natürlich auch so'n Teil irgendwann mal haben mußte... und nach 15 Minuten in die Ecke gefeuert habe.

Dann doch lieber die Nähma für unter 100 EUR, die Aldi oder Lidl manchmal im Angebot haben (Kurbelwelle: In etwa Hartgummi, um mal wieder einen Vergleich an den Haaren herbeizuziehen...).
Hält je nach Handhabung 1-2 Jahre und kann's besser, und ist auch besser und bequemer zu bedienen... ;)
Benutzeravatar
Noergli

Re: Suche Tipps zum Beziehen mit Alcantara oder Stoff

Beitrag von Noergli »

mibo hat geschrieben:der linke is so wie stoff kann man leicht zusammenknüllen und so
der rechte is eher hart oder so ..
Der linke ist definitiv ein gewebtes Kunst-Rauhleder, aber kein Alcantara, weil das nach dem Schneiden net so ausfranst.
Beim Rechten kann ich nicht erkennen, wie die Rückseite aussieht. Wenn die genauso ist wie die Vorderseite, und Du Wasser draufkippen kannst, ohne daß das durchs Material sickert, 'könnte* das theoretisch Alcantara sein...
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zum Beziehen mit Alcantara oder Stoff

Beitrag von mibo »

das is der handnäher

Bild

hier nochmal vorderseite und rückseite

Bild
Benutzeravatar
Noergli

Re: Suche Tipps zum Beziehen mit Alcantara oder Stoff

Beitrag von Noergli »

mibo hat geschrieben:das is der handnäher

Das ist kein Handnäher, das ist eine Ahle mit Garnrollenhalter ;) Die ist eigentlich gedacht für so was wie 'Motorradsatteltaschenleder', aber gut, wem's Spaß macht, damit Kunstleder zu nähen... Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, sag ich nur... *Ich* würd damit keinen Himmel sticheln wollen... :blink:
Das hier ist, was ich meinte: Klick!
hier nochmal vorderseite und rückseite

Ich kann's net wirklich erkennen: Sind die gleich? Fransen die Schnittkanten nicht aus? Kann man's reißen (und franst es dann immer noch net aus)? Wie dick isses? Kommt Wasser durch, oder ist da innen 'ne Absperrschicht?
Fragen über Fragen, ich weiß...
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zum Beziehen mit Alcantara oder Stoff

Beitrag von mibo »

Naergilien hat geschrieben:Das ist kein Handnäher, das ist eine Ahle mit Garnrollenhalter ;) Die ist eigentlich gedacht für so was wie 'Motorradsatteltaschenleder', aber gut, wem's Spaß macht, damit Kunstleder zu nähen... Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen, sag ich nur... *Ich* würd damit keinen Himmel sticheln wollen... :blink:
Das hier ist, was ich meinte: Klick!


Ich kann's net wirklich erkennen: Sind die gleich? Fransen die Schnittkanten nicht aus? Kann man's reißen (und franst es dann immer noch net aus)? Wie dick isses? Kommt Wasser durch, oder ist da innen 'ne Absperrschicht?
Fragen über Fragen, ich weiß...

damit hab ich auch kein k-leder genäht

auf der rückseite isses etwas heller
kann man nicht reißen und franzen auch nicht aus
knapp 1mm dick , 075mm ca.
wasser perrlt ab, kommt nur ein bischen durch wenn ich auf den fleck drauf drücke
Benutzeravatar
Noergli

Re: Suche Tipps zum Beziehen mit Alcantara oder Stoff

Beitrag von Noergli »

mibo hat geschrieben:damit hab ich auch kein k-leder genäht

Ich dachte schon... Perlen vor die Säue, und so... :rolleyes:
wasser perrlt ab, kommt nur ein bischen durch wenn ich auf den fleck drauf drücke

Dann isses per Definition kein Alcantara, sondern künstliches Rauhleder ;)
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zum Beziehen mit Alcantara oder Stoff

Beitrag von mibo »

Naergilien hat geschrieben:Ich dachte schon... Perlen vor die Säue, und so... :rolleyes:

Dann isses per Definition kein Alcantara, sondern künstliches Rauhleder ;)

naja was auch immer es ist, ich brauch es nicht.. das andere aufn bild find ich besser.. :)
Benutzeravatar
Noergli

Re: Suche Tipps zum Beziehen mit Alcantara oder Stoff

Beitrag von Noergli »

mibo hat geschrieben:das andere aufn bild find ich besser.. :)
So lange es haltbar ist und vor allem unter Lichteinfluss nicht ziemlich fix ausbleicht, isses ja okay. Das dickere wird sich vielleicht eher eignen, um Sitze zu beziehen und so...
Benutzeravatar
mibo
Senior
Beiträge: 5676
Registriert: Mo 11. Jul 2005, 13:17
Kontaktdaten:

Re: Suche Tipps zum Beziehen mit Alcantara oder Stoff

Beitrag von mibo »

Naergilien hat geschrieben:So lange es haltbar ist und vor allem unter Lichteinfluss nicht ziemlich fix ausbleicht, isses ja okay. Das dickere wird sich vielleicht eher eignen, um Sitze zu beziehen und so...

das hab ich ja am himmel da kommt keine sonnenstrahlung hin ;)

und ob ich jemals meine sitze neu beziehen lasse weiß ich auch noch nich.. ;)
Antworten