Kofferraumausbau Reserveradmulde

Alles über Musik im Auto

Moderatoren: Raser16V, TwoBeers

Benutzeravatar
The Alchemist
Senior
Beiträge: 3241
Registriert: Mo 10. Nov 2003, 14:37
Kontaktdaten:

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von The Alchemist »

Stef hat geschrieben:Wenn das GFK dick genug ist (>1cm) dann passt da schon.
:o willste da nen LKW drauf Parken?
3-5mm ordentlich mit Gelege-Matten laminiert, also wirklich ordentlich, keine Luftblasen etc, anschließend noch Bitumen rein und da schwingt nix mehr.

Also nicht so:
Bild

Das besteht ja nur aus Luftblasen :thumbdown:

zum reifenthema:
Bei nem Platzer haste natürlich gelitten, nen eindfachen platten kannste mit diesem Reifen-Pilot oder wie das zeug auch heisst hinbekommen.


Oder einfach mitglied beim adac werden... da werden sie geholfen

mfg. Flo
Benutzeravatar
onkelnoll

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von onkelnoll »

TheCorsaDoc hat geschrieben:Und noch eine Frage dazu

Auch wenn das Reserverad keine Pflicht ist, wie beruhigt ihr euch von dem Gedanken daß Ihr mal auf der Autobahn einen Platten haben könnten und dann keine Reserverad dabei habt.

Gruß TheDoc
richtig, reserverad ist keine pflicht, aber:
wenn man einen platten hat und dadurch zum verkehrshindernis wird, weil man kein reserverad dabei hat und kein reserverad/ reifenlilot, dann kann man ein verwarnungsgeld aufgedrückt bekommen.
reifenpilot hilft aber auch nichts, wenn einem ein reifen aufgeschlitzt wird, wie mir mal passiert.
deswegen mein ausbau auch mit nutzbarem reserverad.

gruß
Benutzeravatar
Kons-Ti

Re: Kofferraumausbau Reserveradmulde

Beitrag von Kons-Ti »

hab das bei mir auch gemacht... kann allerdings nicht sagen wie es klingt, da der umbau noch nicht abgeschlossen ist... der winter ist ja auch noch nicht vorbei... ;)

aber 1cm wandstärke ist wirklich oberviel... also ich schätze mal bei mir sind 5mm + ... und das schon ordentlich...

zum reifenthema: wenn der aufgestochen wird, dann steht das auto ja meistens irgendwo, wo´s net so schlimm ist, wenn´s stehen bleibt und wenn er auf der autobahn platzt, dann ist wohl das nicht vorhandene reserverad das kleinste problem... also, denke ein reserverad ist echt nicht unbedingt notwendig so reifenpilot reicht einem in den meisten fällen aus, um das auto zumindestens an nen ort zu bringen, um es abzustellen...
Antworten