So, meiner war ja heut beim FOH (zum ersten mal wegen ner Reparatur in ner Werkstatt)
Gekostet hat der Wechsel der Lima mit Einbau 350 Euronen.
Danach sagt der Meister er muss noch das Lämpchen für die Ladekontrollleuchte wechseln, weil sonst die Batterie nicht läd und ich nicht nach Hause komme.
AHA dacht ich mir und sag: "OK macht nix solang hebt die Batterie noch bis ich zuhause bin (3km)" Weil leer war sie sicher nicht.
Alles prima wunderbar denk ich mir und will wegfahren.
Lass ihn an läuft sau unruhig (wie nur auf 2 oder 3 Töpfen) und ging mir beim Anfahren 4x aus.
Leistung fast null.
Ich wieder zurück Meister zur Rede gestellt:
Der sagte: Ja sie haben doch das Risiko auf sich genommen, wenn wir die Kontrolllampe nicht wechseln lädt die Batterie nicht.
Angesprungen ist er die 4x aber ohne zu mecker... muss schon arg leer sein die Batterie
(hab vorher im Schaltplan nachgeschaut -> hat natürlich mit dem Lämpchen nix zu tun):smartass:
Dachte mir echt ich bin im falschen Film.
Da stellst n Auto hin, das 1A läuft (nur die Lima bringt ne zu hohe Spannung) und dann willst losfahren und hast das gefühl du sitzt in nem fremden Auto.

hmy:
Nachdem ich ihn dann n paarmal über 4000 U/min gedreht hab war alles o.k.
Ich hoffe das bleibt auch so.
Hab dann zuhause Batteriespannung gemessen:
als er aus war 12,8V und als er lief 14,2V... und das ohne Kontrolleuchte (die vor dem Werkstattbesuch übrigens auch noch funktioniert hat)
P.S. Vielleicht haben se beim Öl nachkippen zu viel reingeschüttet. Da hat ja angeblich auch n Liter gefehlt *LOL*
Sorry für die etwas längliche Story,
aber irgendwie bin ich schockiert wie eine Fachwerkstatt solche Aussagen trifft und seine Kundschaft für dumm verkauft.