Die leidige Batterie Fragerei

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
cato

Re: Die leidige Batterie Fragerei

Beitrag von cato »

Hallo,
auf diese Carjack bin ich auch gestoßen!

real,- - Haushalt / DIY / Auto

Hier auch im Angebot, würde mir die 45 Ah holen, ist doch nichts gegen einzuwenden.

LG
Benutzeravatar
Felix39

Re: Die leidige Batterie Fragerei

Beitrag von Felix39 »

Eine Zusatzfrage: in einem anderen Forum hat jemand geschrieben, daß man eigentlich keine größere Batterie nehmen solle, weil dann die Lichtmaschine durch einen höheren Ladestrom überlastet werden könne.

Ist da was dran? Eine Lichtmaschine hat doch einen Regler, der u.a. den Ladestrom begrenzt, wenn der zu hoch werden sollte und die Lichtmaschine dadurch Schaden nehmen könnte.

Zur Batterie selbst: habe vor 2 Jahren die 36 Ah-Original-Opel-Batterie gegen eine Banner PowerBull 44 Ah (Testsieger bei Stiftung Warentest) getauscht und bin zufrieden.
Benutzeravatar
LowAl

Re: Die leidige Batterie Fragerei

Beitrag von LowAl »

http://www.corsa-tigra.de/elektronik-el ... -mehr.html
das meinst oder;-)
Meines wissens kann man da immernoch ne größere verbaun, auch wenn es da durchaus leute anners meinen ;)
Die Lima dürf dadurch keine Probs bekommen, ausser du forderst der Batterie mehr ab, als die Lima leisten kann....
Aber wenn du mit der Standart eh schon hinkommst und nur n bissi mehr reserven haben willst kannst schon ne größere nehmen. :cool:
little-blue
Senior
Beiträge: 2394
Registriert: Di 3. Feb 2004, 23:15

Re: Die leidige Batterie Fragerei

Beitrag von little-blue »

Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte die VErbaute Batterie immer etwas weniger AH bieten, als die LiMa an A bringt, also bei einer 70 Ampere Lima sollte man maximal eine 66 AH Batterie verbauen. Denn was bringt mir eine Batterie, die von der LiMa nicht vollständig geladen wird und dadurch langsam kaputt geht (Memoryeffekt).
Ich bin auch der Meinung, dass viele auf der falschen Seite anfangen Ihre Elektrik aufzurüsten. Der erste und beste Schritt wäre eine größere LiMa in Verbindung mit einer einer größeren Batterie, denn eigentlich sind das Starterbatterien, die nur zum Anlassen des Motors gedacht sind. Eine Akkufunktion können die Bleibatterie eh nur bedingt bieten, da sie einfach mal diesen berühmten Memmoryeffekt haben. Leider gibt es noch keine Litium-Ionen-Akkus fürs Auto, wird aber langsam Zeit.

little-blue
Benutzeravatar
Felix39

Re: Die leidige Batterie Fragerei

Beitrag von Felix39 »

Memoryeffekt? Der tritt doch nur bei NiCd- und NiMH-Akkus auf.
Benutzeravatar
chaot1091

Re: Die leidige Batterie Fragerei

Beitrag von chaot1091 »

Christian8800 hat geschrieben:Also die 63Ah von berga passt auch rein, so eine hab ich drin . . .


hab ich auch seit kurzem nennt sich powerblock und hat 600mA kaltstartstrom, die normale von opel glaub ich nur 280mA

is zwar preislich nicht die günstigste aber is ihr geld echt wert :clapping:
Benutzeravatar
de_schiefbahner

Re: Die leidige Batterie Fragerei

Beitrag von de_schiefbahner »

chaot1091 hat geschrieben:hab ich auch seit kurzem nennt sich powerblock und hat 600mA kaltstartstrom, die normale von opel glaub ich nur 280mA

is zwar preislich nicht die günstigste aber is ihr geld echt wert :clapping:

da hat mein mp3 player ja mehr saft...

denke mal das soll Ampere heissen
Benutzeravatar
WDCdafbe
Senior
Beiträge: 2200
Registriert: Sa 20. Dez 2003, 16:41
Kontaktdaten:

Re: Die leidige Batterie Fragerei

Beitrag von WDCdafbe »

Waldbrand hat geschrieben:Die Arktis-Batterieen vom ATU sind ihr Geld laut diversen Tests auch wert!
Sind wohl das beste was es im Billigsegment gibt.
... kann ich nur beipflichten

hab persönlich ne Arktis Hightec drin 65aH und 600mA oder 650mA kaltstartstrom, dazu muss man sagen die passt 1zu1 hat 3jahre garantie und hat mich damals um die 60€ gekostet (vor nem jahr) ...


MFG andy
Benutzeravatar
cato

Re: Die leidige Batterie Fragerei

Beitrag von cato »

little-blue hat geschrieben:Um auf der sicheren Seite zu sein, sollte die VErbaute Batterie immer etwas weniger AH bieten, als die LiMa an A bringt, also bei einer 70 Ampere Lima sollte man maximal eine 66 AH Batterie verbauen. Denn was bringt mir eine Batterie, die von der LiMa nicht vollständig geladen wird und dadurch langsam kaputt geht (Memoryeffekt).
Ich bin auch der Meinung, dass viele auf der falschen Seite anfangen Ihre Elektrik aufzurüsten. Der erste und beste Schritt wäre eine größere LiMa in Verbindung mit einer einer größeren Batterie, denn eigentlich sind das Starterbatterien, die nur zum Anlassen des Motors gedacht sind. Eine Akkufunktion können die Bleibatterie eh nur bedingt bieten, da sie einfach mal diesen berühmten Memmoryeffekt haben. Leider gibt es noch keine Litium-Ionen-Akkus fürs Auto, wird aber langsam Zeit.

little-blue

Kurze Frage, weiß einer wie viel Ampere meine Lima leistet, habe einen 1,4er si.
Benutzeravatar
MonteNi_ga

Re: Die leidige Batterie Fragerei

Beitrag von MonteNi_ga »

also CATO die 45ah car-jack batterie passt nicht in deinen corsa rein deswegen 44ah holen die ist genauso groß wie deine originale corsa batterie und auf die 1ah kann man auch verzichten!!! ach ja die batterie kannst du ca. doppelt so groß wählen wie deine lichtmaschine schafft! dann funktioniert alles ohne probleme und die batterie wird auch geladen!
Antworten