Meinste wirklich das wärmebehandelte Scheiben nötig sind ?
Ich mein, ein straßenzugelassener Bremslotz lässt doch so eine immense Hitze garnicht zu, oder ?
Wenn man jetzt Ferodo DS2500 oder DS3000 oder vergleichbares fährt, könnte ich das nachvollziehen, aber bei einer Serienscheibe ?
Immerhin müssen auch normale popelige Serienscheiben ohne Löcher so standfest sein, dass sie sich nciht verziehen. Generell passiert dass doch bei straßenzugelassene nKomponenten eh nur durch schlagartige Abkühlung oder ? Also wenn man zb sehr hart gebremst hat aus hoher Geschwindigkeit, und die Bremse anschließend drastisch abkühlt, zb durch eine Fahrt durch eine Fütze. Wie siehst du dass ?
Bei meinem Dad im 328er sind die Serienscheiben mittlerweile etwas wellig, aber der wiegt auch fast 1400 kilo und fährt Tacho 250kmh... glaub auch aus so einer krassen Bremsung heraus ist das passiert mit dem wellig werden, als so ein Pappenheimer spontan von rechts nach links rüberziehen musste.
Allerdings fährt mein Vater auch DS2500 Beläge

Ich weiss nicht, schaden tut es sicherlich nicht... aber meinste es ist nötig ? Am Bremsweg ändert dass ja auch nichts oder irre ich ?
Vielleicht sorgen die Löcher in der normalen schon für genug Abkühlung, sodass sich die Scheibe auch unbehandelt nur unter Extremstbedingungen verziehen könnte...