Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?

Alles über den Corsa B

Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1

Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?

Beitrag von Blitzcrieg »

@ thommybeluga

Meinste wirklich das wärmebehandelte Scheiben nötig sind ?
Ich mein, ein straßenzugelassener Bremslotz lässt doch so eine immense Hitze garnicht zu, oder ?
Wenn man jetzt Ferodo DS2500 oder DS3000 oder vergleichbares fährt, könnte ich das nachvollziehen, aber bei einer Serienscheibe ?

Immerhin müssen auch normale popelige Serienscheiben ohne Löcher so standfest sein, dass sie sich nciht verziehen. Generell passiert dass doch bei straßenzugelassene nKomponenten eh nur durch schlagartige Abkühlung oder ? Also wenn man zb sehr hart gebremst hat aus hoher Geschwindigkeit, und die Bremse anschließend drastisch abkühlt, zb durch eine Fahrt durch eine Fütze. Wie siehst du dass ?

Bei meinem Dad im 328er sind die Serienscheiben mittlerweile etwas wellig, aber der wiegt auch fast 1400 kilo und fährt Tacho 250kmh... glaub auch aus so einer krassen Bremsung heraus ist das passiert mit dem wellig werden, als so ein Pappenheimer spontan von rechts nach links rüberziehen musste.
Allerdings fährt mein Vater auch DS2500 Beläge ;)

Ich weiss nicht, schaden tut es sicherlich nicht... aber meinste es ist nötig ? Am Bremsweg ändert dass ja auch nichts oder irre ich ?
Vielleicht sorgen die Löcher in der normalen schon für genug Abkühlung, sodass sich die Scheibe auch unbehandelt nur unter Extremstbedingungen verziehen könnte...
Benutzeravatar
Corsa A
Senior
Beiträge: 7154
Registriert: Fr 9. Mai 2003, 00:00

Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?

Beitrag von Corsa A »

Naja,wenn man was besseres will,dann volles programm,oder eben größere bremse,da er die abe rnet will,sollte er das komplette programm nehmen.
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?

Beitrag von Thommybeluga »

@Blitzcrieg

Was willst du nun haben?

Nur neue Scheiben, die toll aussehen und am besten nichts kosten?

Oder willst du die größe behalten und eine Bremse aufbauen, die mehr aushält und mit der man auch mal mehrmals hintereinander auf der BAB auf die Bremse treten kann und die nicht schlechter wird?

Was willst du mit der Bremse bezwecken?

Wenn du natürlich wie ne Oma fährst und Wert auf Optik legst und es günstig sein soll, dann hol dir gelochte Zimmermann Scheiben und werd glücklich.

Wärmebehandelte Scheiben haben absolut nichts mit dem Bremsbelag zu tun. Zum Glühen bekommst ne Scheibe mit jeglichem Belag. ;)
Benutzeravatar
MR. SLOW

Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?

Beitrag von MR. SLOW »

genauso ist es eigentlich, ich will keine größere Bremse einbauen,
sondern einfach nur eine standfestere Bremse,
fahre überwiegend Landstasse, gefolgt von Stadt und auch nicht wenig Autobahn, wo es dann meisst vor der Ausfahrt heisst: abbremsen, und da bemerkt man ganz schnell wie schnell
Fading bei Originalen Bremssen eintritt... wobei die Powerdisks auch schon länger standfest sind, hatte die ja im Vectra...

und wer kennt es nicht, ohhhhh, mist ich ich darf die Ausfahrt net verpassen wenn er sie schon sieht, und oft heisst das:
BREMSEN, von der linken Spur runterab auf die Ausfahrt und die Bremse wird schwammig wie blöd und die Kurve kommt immer näher...

also, will nicht mit der Bremsengröße pfuschen sondern eine gleich grroße wenn aber standfestere Bremse haben!
Benutzeravatar
Thommybeluga

Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?

Beitrag von Thommybeluga »

Tja, bei der Größe von 236x20 muss man halt Abstriche machen. :confused: Da hab ich am Motorrad ja noch ne größe Bremse. :D

Also ich würde erstmal gute Bremsscheiben kaufen, dazu noch ein paar Stahlflex und neue Bremsflüssigkeit. Als Beläge würde ich trotzdem zu den orginalen Opel Belägen greifen. Die sind wirklich gut und haltbar. Im Zubehör gibt es meistens nur Billigschrott. :thumbdown:

Wenn es bei dir im Lenkrad bei Bremsen ordentlich rüttelt, dann müssen es nicht notgedrungen krumme Bremsscheiben sein. Sowas kommt bei den vor 9/96ern öfter mal vor, weil dort die Buchsen für Zugstrebe und Querlenker gerne mal den Geist aufgeben und dann bewegt sich die gesamte Achse beim Bremsen. :thumbdown:

Warum soll es denn keine 256er sein? Die kostet im Endeffekt so viel, als wenn die 236er standfester gemacht wird. Sättel gibts doch überall für 30€ hinterhergeschmissen.
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Welcher Bremsenhersteller Sportbremse?

Beitrag von Blitzcrieg »

@ thommybeluga

ICH will garnix haben, ich hab ja wie gesagt schon ne meiner Meinung nach ordentlich Anlage vorne ;)

Wir ging es jetzt nur um die Wärmebehandlung... Wird dadurch der Bremswe kleiner ? Falls ja, erklär mir doch bitte warum...
ic bin zugegebenermaßen nciht so versiert bezogen auf Materialeigenschaften von Metall, mit oder ohne Wärmebehandlung...

Die Wärmebehandlung ist aber doch nur dafür dass sich die Scheibe nicht so schnell verformen kann, bzw damit das Material größere Temperaturunterscheide wegstecken kann, oder ?
Bessere Grip für den Belag ergibt sich doch dadurch nicht, oder hab ich was verpasst ?!

Weil du meinst, gute Bremsleistung oder nur Optik...
gute Bremsleistung entsteht ja erst ( mal abgesehn von der Größe der Scheibe und dem Druck der Kolben usw ) durch guten Grip des Belages ( abhängig von der Mischung usw ) und durch Hitzeabfuhr der Bremsscheibe, damit das Fading vermindert wird.
Und die Löcher sind ja zur Kühlung da... insofern macht das schon Sinn... zumal Audin in seinen RS Autos oder Porsche oder sonstwer ja sowas nicht einfach verbauen würde...

Und biste sicher das Originalbeläge gut haltbar sind bei gelochten Scheiben ? Also bei Sandtler hat man mir was anderes erzählt...
Antworten