Motor verliert bei volllast Leistung

Alles über den Tigra

Moderatoren: FTBerlin, Iceman

Benutzeravatar
TomekRS

Motor verliert bei volllast Leistung

Beitrag von TomekRS »

Allllso:

Wenn ich im ersten Gang voll durchtrete zieht der ganz normal bis 5000 rpm, doch dann ca bis 5500 in etwa merkt man richtig wie die Leistung ganz plötzlich runter geht (zieht aber trotzdem weiter, nur nicht so schnell) und dann schlagartig wieder mit voller leistung. Wenn man sich das an einer Leistungskurve ansehen würde dann würd die Spitz bei 5000 runter gehen und bei 5500 wieder spitz hoch. Hatte schonmal einer sowas ?

Danke schonmal :)
Benutzeravatar
Schefter

Re: Motor verliert bei volllast Leistung

Beitrag von Schefter »

Luftmengenmesser, kostet 211€ , und des sind die ersten anzeihen , es wird noch schlimmer weden.


mfg.

schefixxx
Benutzeravatar
Blitzcrieg
Senior
Beiträge: 1039
Registriert: Fr 12. Mär 2004, 16:07
Kontaktdaten:

Re: Motor verliert bei volllast Leistung

Beitrag von Blitzcrieg »

Der tigra hat keinen luftmengenmesser... und auch keinen lustmassenmesser...
der hat nur eine Kombo aus Ansauglufttemperaturfühler, und Saugrohrdrucksensor.

sorry @ TomekRS, kann dir leider da nicht weiterhelfen :(

komische Sache... ich hatte mal was ähnliches... einen leichten spürbaren Ruckler bei ca 5100 U/min... wie eine leichte Abbremsung... war aber schwer zu sagen, ob der bei mir danach nochmal zgelegt hat, oder dauerhaft eingebrochen ist, oder ob es wirklich nur eine kleine Bremsung war...
Hatte damals spekuliert, dass der die Ölsicke aus der Kurbelgehäuseentlüftung z uarg rauszieht... oder dass es am offenen K+N lag, was aber auch kein Sinn ergbt da ich den eigentlich lange voher drinhatte...
Naja, ich komm selten dazu die Kiste so zu dreschen, weshalb ich das nicht so perfekt beobachten konnte... Hab den Fehler auch größenteils im Sommer beobachtet.

momentan mit bearbeitetem Serienkasten + Sportfilter, und mit selbstgebasteltem Catchtank schent es zu funktionieren. Hatte die Geschichte länger nich... aber bei dem motor... das kommt bestimmt nochmal wieder :)

insofern fänds ichs echt interessant, wenn du ne Lösung für dein Problem findest...

wie siehts mit der normalen Wartungsgeschichte aus ? Zündkerzen ? Kraftstofffilter ? Luftfilter ?!
Sonst irgendwelche Modifikationen ?!

die mkl geht auch nicht an oder ??
Benutzeravatar
TomekRS

Re: Motor verliert bei volllast Leistung

Beitrag von TomekRS »

Zündkerzen muss ich mache, Zahnriehmen wurde gemacht, Benzinfilter muss ich glaub ich auch machen (sieht schon alt aus), hab ein Offenen Luftfilter drin, und ESD von ATU :blushing:

Und ein Angebliches "Leistunggesteigertes Zündsystem" ... Ist zummindest ein Aufkleber unter der Motorhaube, sogar eine GM nummer ist drauf.
Benutzeravatar
MR.Tigra_1987

Re: Motor verliert bei volllast Leistung

Beitrag von MR.Tigra_1987 »

@TomekRS

''Leistungs....was........system''

???

Hast du dich schon mal darüber informiert????
Ob es dir überhaupt leistung bringt oder ob es vieleicht daran liegen könnte????
Benutzeravatar
TomekRS

Re: Motor verliert bei volllast Leistung

Beitrag von TomekRS »

"WTF" hab ich auch gedacht als ich den Aufkleber gesehen hab, hat der Vorbesitzer gemacht. Hab keine Ahnung was das ist. Müsste mir mal die GM Nummer aufschreiben und mal googeln.
Benutzeravatar
dilla

Re: Motor verliert bei volllast Leistung

Beitrag von dilla »

Das mit dem Absacken der Leistung innerhalb des o.g. Drehzahlbereichs ist NORMAL! :) Kann man auch aufm offiziellen Leistungsdiagramm nachvollziehen (siehe Drehmoment).
Benutzeravatar
TomekRS

Re: Motor verliert bei volllast Leistung

Beitrag von TomekRS »

Kann sein, aber bestimmt nicht so krass ..... so krass hab ich es noch nie bei nem auto gespürt, und das ich auf jeden fall nicht normal. Also das kann ich ausschließen.
Benutzeravatar
dilla

Re: Motor verliert bei volllast Leistung

Beitrag von dilla »

Da wär ich mir an deiner Stelle nicht so sicher! ;) Es ist tatsächlich deutlich spürbar mit dem kurzen Einbruch.
Benutzeravatar
Biker1885

Re: Motor verliert bei volllast Leistung

Beitrag von Biker1885 »

Also ich spüre bei mir bei 5000 U/min keinen Leistungsabfall , der zieht voll durch bis zum begrenzer !

Gruß, Ronny
Antworten