Optimaler K-Wert bei C20NE
Moderatoren: TBX, Capu, Zero, blackdevil2k1
Optimaler K-Wert bei C20NE
Hi!
Wie siehts denn aus mit dem optimalen K-Wert im Tacho wenn man einen C20NE verbaut?
16676 ok? oder sind andere Werte genauer?
Gruß
Tobi
Wie siehts denn aus mit dem optimalen K-Wert im Tacho wenn man einen C20NE verbaut?
16676 ok? oder sind andere Werte genauer?
Gruß
Tobi
- Thrilldriver
- Senior
- Beiträge: 985
- Registriert: So 24. Aug 2003, 16:20
Re: Optimaler K-Wert bei C20NE
Was hat das mit dem Motor zu tun?
MfG, Sascha
MfG, Sascha

Re: Optimaler K-Wert bei C20NE
Na, ich frag ja nach, ob es einen optimalen gibt 

Re: Optimaler K-Wert bei C20NE
das geht eigentlich nach dem abrollumfang der reifen... um genau zu sein....
Re: Optimaler K-Wert bei C20NE
und wie gehe ich da am besten vor?
Formel für Abrollumfang...und ne Tabelle mit den Werten?
Formel für Abrollumfang...und ne Tabelle mit den Werten?
Re: Optimaler K-Wert bei C20NE
Such mal bei google, da findest eigentlich sofort alles Mögliche, Tabellen, Abrollumfangsrechner etc.
Den optimalen W- bzw. K-Wert kannst wie folgt berechnen:
W = (1/Abrollumfang in m) * 2
K= W * Imp-Geber
Den optimalen W- bzw. K-Wert kannst wie folgt berechnen:
W = (1/Abrollumfang in m) * 2
K= W * Imp-Geber
Re: Optimaler K-Wert bei C20NE
Also in meinem Fall dann
K=Wert des Abrollumfangs (bei mir 1699 mm) mal Imp-Geber
Soweit richtig?
K=Wert des Abrollumfangs (bei mir 1699 mm) mal Imp-Geber
Soweit richtig?
Re: Optimaler K-Wert bei C20NE
Also so ganz haut das mit den Zehner-Potenzen aber nicht hin!?Zion hat geschrieben:
Den optimalen W- bzw. K-Wert kannst wie folgt berechnen:
W = (1/Abrollumfang in m) * 2
K= W * Imp-Geber
Für den W-Wert müsste noch mit 1000 multipliziert werden damit es stimmt.
@ Corsa-Tobi:
Welchen Imp-Geber hast du denn? Welche Rad-Reifen-Kombination?
Re: Optimaler K-Wert bei C20NE
Huch, ja... Die 1 in der Klammer sollte eigentlich ne 1000 sein, dann sollte das funktionieren 
Also: W = (1000/Abrollumfang in m) * 2


Also: W = (1000/Abrollumfang in m) * 2
